Im aktuellen „Europe’s Leading Startup Hubs“-Ranking 2025, veröffentlicht von der Financial Times und Statista, präsentiert sich der Gründungs-Standort München stark, die bayerische Landeshauptstadt ist gleich mit fünf Gründungszentren vertreten – vorausgesetzt man zählt Baystartup als Münchner Zentrum mit (im Listing wird es unter dem Standort Nürnberg aufgeführt). Ganz an der Spitze steht erneut UnternehmerTUM (Platz 1), gefolgt von Start2 Group auf dem 3. Platz. Baystartup schafft es auf den 11. Rang, dicht dahinter das SCE (Platz 12). Außerdem lässt sich auf Platz 106 das Werk1 finden.
Besonderes bemerkenswert: Bis auf UnternehmerTUM schaffen die anderen gelisteten Münchner Gründungszentren zum ersten Mal den Sprung in das Ranking. 2024 konnte sich das Gründungszentrum der TU München bereits den ersten Platz sichern, kann seinen Erfolg im Ranking 2025 also wiederholen.
Das Ranking „Europe’s Leading Startup Hubs“ ist eine Rangliste der besten Gründungszentren mit mindestens einem physischen Standort in Europa, die Inkubator- und/oder Accelerator-Programme für Gründende anbieten. Insgesamt wurden 150 solcher Zentren in diesem Ranking berücksichtigt. Für das Ranking hat die Financial Times in Zusammenarbeit mit dem Datenunternehmen Statista AbsolventInnen der Gründungszentren sowie VCs, UnternehmerInnen sowie Forschende befragt. Zudem wurden die Erfolge der Startups analysiert.
„Erfolg für gesamtes Ökosystem“
Zur erneuten Spitzenplatzierung seines Gründungszentrums meint Helmut Schönenberger, Mitgründer und CEO von UnternehmerTUM sowie TUM-Vizepräsident für Entrepreneurship:
„Die erneute Auszeichnung als Europas führender Gründungshub ist ein Erfolg für unser gesamtes Ökosystem. Sie zeigt: Forschungsbasierte Tech-Startups können in Deutschland und Europa schnell wachsen – auch dank unserer starken internationalen Vernetzung.“
Auch Carsten Rudolph, Geschäftsführer von Baystartup, zeigt sich über den Erfolg seiner Einrichtung erfreut:
„Die Anerkennung auf europäischer Ebene spiegelt die Stärke und das Engagement unseres Teams sowie die Innovationskraft unserer unterstützten Startups wider. Wir sind stolz darauf, dass unsere kontinuierliche Arbeit zur Stärkung der Startup-Community sowohl national als auch international anerkannt wird.“
Das europäische Startup-Hub-Ranking zeigt, wie wichtig die richtige Förderung und das Netzwerk für den Erfolg von Startups sind und hebt die herausragenden Gründungszentren in Europa hervor – darunter fest etabliert: München.