Ororatech hat seine Series-B-Finanzierungsrunde auf insgesamt 37 Millionen Euro erweitert. Neben bestehenden Investoren wie Bayern Kapital, die sich über den ScaleUp-Fonds Bayern erneut beteiligen, steigen weitere Geldgeber ein. Darunter der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund als Lead-Investor, Rabo Ventures, Edaphon sowie der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Zuvor hatte das Unternehmen bereits 25 Millionen Euro eingesammelt.
Ororatech entwickelt satellitengestützte Lösungen zur Erkennung und Risikobewertung von Waldbränden. Dabei kommen eigens entwickelte, multispektrale Wärmebildkameras zum Einsatz, die auf Nanosatelliten – kaum größer als ein Schuhkarton – installiert sind. Mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert die sogenannte Wildfire Intelligence Solution thermische Daten, erkennt potenzielle Brandherde und simuliert deren weiteres Verhalten.
Führende Technologie aus München
Mit aktuell zehn aktiven Satelliten in der Erdumlaufbahn verfügt Ororatech bereits über eine umfangreiche Dateninfrastruktur. Diese ermöglicht es, einen digitalen Zwilling der Erde für Waldbrände zu erstellen – ein dynamisches Modell, das Echtzeitbeobachtungen mit präzisen Prognosen kombiniert. Weltweit schützt das Spacetech mit seiner Lösung mehr als 347 Millionen Hektar auf sechs Kontinenten. Verträge bestehen unter anderem mit staatlichen Partnern in Griechenland und Kanada.
„Wir freuen uns, dass wir sowohl neue Investoren als auch Bestandsinvestoren wie Bayern Kapital noch einmal von dem Potenzial unserer Kombination aus skalierbarer Weltrauminfrastruktur und KI-Analyse überzeugen konnten. Unser Ziel ist es, unser Wachstum und unsere Position als führender Anbieter von Lösungen zur Erkennung und Risikobewertung von Waldbränden auf Basis thermischer Daten für verschiedene Branchen und Regierungen weltweit noch weiter voranzutreiben. Mit den Mitteln aus der erweiterten Series-B-Finanzierungsrunde und der Unterstützung unserer Investoren wird uns dies auch gelingen“,
sagt Martin Langer, CEO und CTO von Ororatech. Auch Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, zeigt sich überzeugt:
„Die Lösung von Ororatech hat großes Potenzial, nicht nur für die Bekämpfung von Waldbränden und damit dem Schutz unseres Planeten. Auch für Bereiche wie Forst- und Agrarwirtschaft oder die Versicherungsbranche ist Wildfire Intelligence Solution hochrelevant. Auch Ororatech selbst verzeichnete bereits signifikantes Wachstum – kürzlich hat das Unternehmen eine aus acht Satelliten bestehende Wildfire-Konstellation im Orbit platziert und erweitert damit seine Datenbasis. Außerdem konnte Ororatech mehrere Verträge mit nennenswerten Partnern unterzeichnen. Deshalb bleibt Ororatech für uns weiterhin ein vielversprechendes Investment, das wir auch in Zukunft begleiten wollen.“
Neben der Waldbrandüberwachung prüft Ororatech zusätzliche Anwendungsfelder. Dazu zählen etwa die Beobachtung von Gasfackeln, die Kartierung städtischer Wärmeinseln oder Analysen für die Agrarindustrie. Die aktuellen Investitionen sollen sowohl die technologische Weiterentwicklung als auch die internationale Expansion des Unternehmens ermöglichen.