Foto: Manex AI

Manex AI erhält 8 Millionen Euro Seed-Funding

Manex AI (ehemals Datagon AI) sichert sich acht Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde. Das Team plant, damit seine KI-Plattform für autonome Fertigung weiterzuentwickeln und international zu skalieren.

Das Münchner Industrie-Startup Manex AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 8 Millionen Euro abgeschlossen. Lightspeed Venture Partners und Blueyard Capital führen die Runde an. Weitere Investoren sind Capmont Technology sowie der CDTM Venture Fund.

Manex AI entwickelt Manufacturing Optimization Agents – KI-gestützte Softwarelösungen für automatisierte Fabriken. Die Plattform richtet sich an fertigende Unternehmen und will einen zentralen Steuerungslayer für autonome Fertigung bieten. Mit der frischen Finanzierung will das Startup seine Lösung weiterentwickeln und global vermarkten.

„Manex AI geht mit seiner Technologie eine der großen Herausforderungen an, die jeder fertigende Betrieb hat: durchgängige Qualitäts- und Prozessoptimierung von Entwicklung über Produktion bis zum Kunden“,

sagt Frederik Zohm, Chief Technology Officer bei MAN.

Das Startup, früher unter dem Namen Datagon AI bekannt, konnte innerhalb von nur 18 Monaten seit seiner Gründung zahlreiche Branchenführer als KundInnen gewinnen. Dazu gehören unter anderem BMW, Stellantis, Audi, Resrg Automotive, TDK Electronics, Still, BSH und Henkel.

Manex AI steht für die Zukunft der Fertigung

Kernprodukt von Manex AI ist die Plattform Qualitatio, die alle Produktionsschritte eines Unternehmens abdeckt – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Dabei integriert die Lösung bestehende Software wie ERP-, MES- und Qualitätsmanagementsysteme. Die KI-Modelle wurden auf umfangreiche Datensätze trainiert, um Qualität und Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.

„Das hier ist eine riesige Chance für die globale Fertigung: Makroökonomische Volatilität trifft auf Fachkräftemangel, wodurch die Margen immer knapper werden. Manex AI ist der richtige Partner für globale Großproduzenten, um ihren Betrieb zukunftssicher zu machen und bei der Einführung von KI eine Vorreiterrolle einzunehmen“,

erklärt Alexander Schmitt, Partner bei Lightspeed Venture Partners. Auch Ciarán O’Leary von Blueyard Capital sieht enormes Potenzial:

„Wir sind uns alle einig, dass die Zukunft der Fertigung voll automatisiert ist. Aber es wird nicht alles auf einmal passieren, sondern schrittweise durch Anwendungsfälle mit hohem ROI, in denen KI wirklich glänzt und Wirkung zeigt. Manex AI ist mit seinen hochwirksamen KI-Agenten für die Optimierung ideal positioniert, um eine Kerntechnologie für die Zukunft der Fertigung zu werden.“

Für Manex-CEO Nathan Gruber ist die Entwicklung von Qualitatio ein logischer Schritt aus eigener Erfahrung:

„Als wir bei BMW gearbeitet haben, waren wir eigentlich auf der Suche nach einer Lösung wie Qualitatio und haben uns dann entschlossen, sie selbst zu entwickeln, als wir nichts Geeignetes finden konnten. Lightspeed und Blueyard sind die idealen Partner für uns, um unsere Vision und unser Produkt auf eine globale Ebene zu heben. Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten und Kunden aus allen Bereichen der Fertigung, die mit uns an der Vision von autonomen Fabriken arbeiten.“

weiterlesen ↓