Foto: Helsing

Helsing kauft Grob Aircraft

Das Münchner Startup Helsing übernimmt den bayerischen Flugzeughersteller Grob Aircraft. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für den Luftkampf der Zukunft.

Das Verteidigungstechnologie-Unternehmen Helsing aus München übernimmt Grob Aircraft, einen etablierten Hersteller von Schulungsflugzeugen mit Sitz im schwäbischen Tussenhausen. Die beiden Unternehmen arbeiten künftig enger zusammen, um moderne Hard- und Softwarelösungen für die militärische Luftfahrt zu entwickeln.

Die Übernahme ermöglicht Helsing den Zugang zu umfassender Fertigungskompetenz im Flugzeugbau. Grob Aircraft bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von leichten Luftfahrzeugen aus Verbundwerkstoffen mit. Diese Bauweise eignet sich besonders gut als Plattform für die Helsing-Technologie. Bereits in der Vergangenheit setzte Helsing Flugzeuge von Grob als Trägerplattform für seine Software ein.

Das Münchner Startup mit Einhorn-Status hat sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verteidigung spezialisiert. Die Software analysiert Sensordaten in Echtzeit und soll so den Kognitiven Elektronischen Kampf (EK) ermöglichen – zum Beispiel in Form von Lageanalysen zur Bedrohungslage. Dabei bleibt laut Unternehmensangaben stets ein Mensch eingebunden: „human in the loop“.

Investitionen und Arbeitsplätze in Bayern

Durch die Übernahme will Helsing nicht nur technologische Fortschritte erzielen, sondern auch in den Standort Tussenhausen investieren und neue Arbeitsplätze schaffen. Für die Bayerische Staatsregierung fügt sich dieser Schritt in das strategische Ziel ein, Bayern zu einem führenden Innovationsstandort für Luft- und Raumfahrt sowie KI zu entwickeln.

„Mit der Übernahme vertiefen wir unsere Partnerschaft mit Grob Aircraft. Unsere Unternehmen haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich zusammengearbeitet und wir schätzen und respektieren einander sehr. Unsere Kompetenzen ergänzen sich perfekt, unsere Wachstumsambitionen sind deckungsgleich. Und wir sind beide absolut entschlossen, die Souveränität in Europas Verteidigungsindustrie zu stärken. Während wir so gemeinsam unsere Expertise weiter ausbauen, bringen wir gleichzeitig Bayern als europäischen Knotenpunkt für fortschrittliche Technologie und Innovation in der Verteidigung weiter voran“,

erklärt Gundbert Scherf, Mitgründer und Co-CEO von Helsing.

Auch Grob Aircraft sieht großes Potenzial in der neuen Konstellation. André Hiebeler, Geschäftsführender Gesellschafter von Grob Aircraft, sagt:

„Die Vision und das technologische Know-how von Helsing passen perfekt zu uns. Helsing ist Technologieführer im Bereich KI und Software, wir haben jahrzehntelange Erfahrung als Hersteller von Flugzeugen aus Verbundwerkstoffen. Zusammen schaffen wir so eine einzigartige Partnerschaft, um Innovation in unserem Sektor ganz neu zu definieren.“

weiterlesen ↓