Gute Neuigkeiten aus dem Hause UrmO: das Münchner Startup konnte seine Kampagne auf Kickstarter nicht nur erfolgreich beenden, sondern das angestrebte Fundingziel von 65.000 Euro sogar mehr als verdoppeln. Insgesamt sammelte das junge Unternehmen 159.618 Euro ein.
Dass viele schon lange auf ein Gefährt wie den UrmO gewartet haben, beweist die erfolgreich abgeschlossene Kickstarter-Kampagne.
„Wir sind überwältigt von so viel Unterstützung und der Begeisterung für unseren UrmO“,
freut sich Gründer Sebastian Signer. Der Prototyp des UrmO ist momentan in ganz Europa unterwegs und wird getestet. Der gut sechs-Kilogramm-leichte e-Floater ist als Ergänzung zum Auto und zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gedacht.
Pendler und Städter können damit im Idealfall staufrei unterwegs sein. Dank des patentierten Klappmechanismus kann das Gefährt in weniger als 2 Sekunden auf Aktenkoffergröße zusammengeklappt werden. Da der UrmO nur 6,5 kg wiegt, ist er gut transportierbar. Er erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 15 km/h und wird über intuitive Gewichtsverlagerung gesteuert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge
Wie relevant das Thema ist, beweist die aktuelle Diskussion um die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge. Bis spätestens 2019 soll die Straßenzulassung und die damit verbundenen Regelungen für elektrische Kleinstfahrzeuge endgültig festgelegt und verabschiedet sein.
Die UrmO-Gründer Felix Ballendat, Jakob Karbaumer und Sebastian Signer sind aktuell auch mit einigen großen, deutschen Automobilherstellern im Gespräch, um den UrmO eventuell in den Kofferraum einzelner Modelle zu integrieren. Die Idee: Die Fahrt bis zum Stadtrand könnte so nach wie vor mit dem Auto zurückgelegt werden. Für die letzten Kilometer in die Stadt könnten Pendler dann den kleinen e-Floater einsetzen — eine mögliche Mobilitätsrevolution für den Verkehr von morgen.
UrmO kann jetzt vorbestellt werden
Die Kickstarter-Kampagne kaum erfolgreich beendet hat das Münchner Startup bereits eine neue Kampagne auf Indiegogo am Start. Noch bis zum 7. Dezember kann hier der e-floater zu einem Preis von 1.499 Euro (1.599 Euro mit Haltestange) vorbestellt werden. Geplante Auslieferung der Fahrzeuge soll Ende 2019 sein. Parallel zur Crowdfunding-Kampagne suchen die UrmO-Gründer Investoren, die sie mit ihrem Wissen aus der Industrie unterstützen.