Foto: HOGA - AFAG Messen

Brewee gewinnt Gastro-Startup-Wettbewerb

Brewee gewinnt den Startup-Wettbewerb zur Gastronomiefachmesse HOGA 2019. Das Münchner Startup vernetzt Brauereien und ermöglicht individualisiertes Bier.

Die Fachjury des HOGA Startup-Wettbewerbs, in der unter anderem „Löwin“ Dagmar Wöhrl saß, hat Brewee zum Gewinner gekürt. Das Münchner Startup hat es sich zur Mission gemacht hat, durch ein interaktives Netzwerk individualisiertes Bier für die Gastronomie, Hotels und Events zu ermöglichen. Dadurch wollen sie mehr Bier-Vielfalt in die Branche bringen und gleichzeitig Mikrobrauereien unterstützen.

Brewee will „kleineren Brauereien ermöglichen, schnell, effizient und wirtschaftlich arbeiten zu können“

Brewee darf sich als Gewinner des Startup-Wettbewerbs auf der Gastgebermesse HOGA 2019 vom 13. bis 15. Januar in Nürnberg präsentieren und erhält darüber hinaus 2.000 Euro Preisgeld sowie Marketing-Support vom Branchenverband DEHOGA Bayern. Theresa Barsy, Mitbegründerin von Brewee, sagt:

„Wir schaffen eine komplette Produktpersonalisierung für das eigene Bier. Das funktioniert indem wir die Zielgruppe und den Betrieb unserer Kunden genau analysieren und ein passendes Gesamtkonzept, von kreativer Biersorte bis hin zum Etikett, individuell ausarbeiten. Darüber hinaus sind wir durch die Gestaltung eines IoT-Systems dabei, Brauereien smart zu vernetzen. Dadurch können Brauereien ihre Brauauslastungen untereinander ausgleichen und somit nachhaltig Hand-in-Hand arbeiten. Wir wollen damit kleineren Brauereien ermöglichen, schnell, effizient und wirtschaftlich arbeiten zu können.“

Insgesamt hatten sich 25 Startups beworben. Die Fachjury richtete ihr Augenmerk auf Branchenrelevanz, Kundennutzen, Regionalität, wirtschaftliche Verwertbarkeit, Entwicklungsfortschritt und Nachhaltigkeit sowie auf Design.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

HOGA

Wettbewerb

 

HOGA sucht Gastro-Startups

Startups, die Ideen für das Gastgewerbe entwickelt haben, können sich bis zum 2. November für den ‚Gastro Innovation Award‘ der HOGA bewerben.

Dcubed

News

 

Dcubed gewinnt Startup-Wettbewerb Techmatch Live

Der Halbleiterhersteller Texas Instruments (TI) hat zum vierten Mal den Startup-Pitching-Wettbewerb Techmatch Live veranstaltet. Dcubed konnte sich dieses Jahr durchsetzen.

HOGA

Wettbewerb

 

Startup-Wettbewerb zur HOGA: Innovationen für Hotel & Gastro gesucht

Die Messe HOGA sucht innovative Ideen, die das bayerische Gastgewerbe bereichern. Teilnahmeschluss für den Startup-Wettbewerb ist der 31. August.

Gastro-Gründerpreis

News

 

Gastro-Gründerpreis 2019: Münchner unter den Top-5

Der Gastro-Gründerpreis 2019 wurde vergeben. Unter den fünf ausgewählten Siegerteams befindet sich mit dem Über-den-Tellerrand-Café auch ein Münchner Gastro-Konzept. Eine Expertenjury hat…

Wettbewerb für Gastro-Startups

News

 

Wettbewerb sucht Gastro-Startups

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband sucht innovative Lösungen für die Branche. Gastro-Startups können sich noch bis 30. November bewerben. Die Gastronomiefachmesse HOGA…

5EuroStartup Cellfie Counter

News

 

Cellfie Counter gewinnt den 5 Euro Startup Wettbewerb 2018

Mit einer Erleichterung beim Zählen von Zellen in Laboren und Hochschulen hat das zweiköpfige Team „Cellfie Counter“ den 5 Euro Startup Wettbewerb…

Baystartup Business Wettbewerb 2018

News

 

Münchener Businessplan Wettbewerb 2018: Kumovis gewinnt mit 3D-Druckern für die Medizintechnik

Das Münchener Hightech-Startup Kumovis gewinnt das Finale im Münchener Businessplan Wettbewerb 2018 von BayStartUP. Das Team entwickelt 3D-Drucker, die speziell auf medizintechnische…

Vom CDTM zur Gastro-App – 7 Fragen an… ORDA!

News

 

Vom CDTM zur Gastro-App – 7 Fragen an… ORDA!

Das Münchner Startup ORDA hat eine App entwickelt, die ermöglicht,  Bestellung per App im Restaurant zu platzieren und direkt  zu bezahlen. Wie…