Screenshot www.paulaner-salvator-preis.de/

Paulaner Salvator-Preis: Kreative Ideen gesucht!

Der diesjährige Paulaner Salvator-Preis steht unter dem Motto „Taditioneu“. Startups, Organisationen, Social Businesses oder Privatpersonen können ihre Ideen bis zum 31. Juli 2019 einreichen. Die Siegerprojekte erhalten insgesamt 80.000 Euro Starthilfe.

Mit dem Paulaner Salvator-Preis will die bekannte Münchner Brauerei Projekte finanziell fördern, die die Stadt noch etwas lebenswerter machen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Alexandra Schörghuber, die Hauptgesellschafterin der Paulaner Brauerei.

Das diesjährige Motto des Paulaner Salvator-Preises: „Traditioneu“

Bereits in den vergangenen zwei Jahren hat die Brauerei Projekte mit dem Paulaner Salvator-Preis ausgezeichnet. Im ersten Jahr stand die Ausschreibung unter dem Motto „Türen öffen“, im darauffolgenden Jahr unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft!“. Dieses Jahr werden die besten Ideen zum Thema „Traditioneu. Wie Altbewährtes uns heute verbindet“ gesucht, also Projekte, die wohlbekannte Traditionen aufleben lassen, neu interpretieren und einen Beitrag zum Münchner Gemeinschaftsleben leisten.

So könnt Ihr Euch bewerben

Startups, Organisationen, Social Businesses und Privatpersonen über 18 Jahren können ihre Projektideen online bis zum 31. Juli 2019 einreichen. Wichtig: Das Konzept muss sich mit einem gesellschaftlichen Problem um das Thema „Traditioneu“ im Stadtgebiet München befassen. Die eingereichten Ideen sollten sich außerdem in der Konzeptionsphase, kurz vor der Umsetzung oder in der Anfangsphase befinden.

Ablauf des Wettbewerbs

Zwischen 2. und 27. September 2019 werden die Bewerber mit den besten Ideen ausgewählt. Diese dürfen anschließend ihre ausführlichen Konzepte einreichen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, an einem Bewerber-Workshop teilzunehmen.

Im November 2019 wählt eine Expertenjury die besten eingereichten Konzepte aus. Auch dieses Jahr liegt die Fördersumme wieder bei 80.000 Euro. Diese wird auf ein oder mehrere Projekte verteilt. In der Jury sitzen unter anderem die Geschäftsführer der Paulaner Brauerei, Andreas Steinfatt und Christiane Uhl, Ute Bertel aus dem Direktorium der Stadt München, Dominik B. Domnik, CRO der Social Entrepreneurship Akademie sowie Martina Wegner von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.

Sandra Ohse

Sandra Ohse hat bisher als Redakteurin für eine bekannte Computer-Zeitschrift über die neuesten technischen Innovationen berichtet. Nun freut sie sich darauf, in die Welt der Startups einzutauchen, kreative Köpfe kennenzulernen und sie auf ihrem Weg redaktionell zu begleiten.

Ähnliche Artikel

Impact for Future Solve for Tomorrow

Wettbewerb

 

Solve for Tomorrow: Nachhaltige Ideen für urbanen Umweltschutz gesucht

Unter dem Motto ‚Urbaner Umweltschutz‘ können sich engagierte Menschen mit nachhaltigen Ideen für den Wettbewerb „Solve for Tomorrow“ bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft…

Bayerischer Digitalpreis 2022

Wettbewerb

 

Bayerischer Digitalpreis sucht kreative Ideen

Unter dem Motto „Markt.Wirtschaft.Digital.“ läutet das Bayerische Digitalministerium eine neue Runde des Bayerischen Digitalpreises B.Digital ein. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs steht…

generation-d

Wettbewerb

 

Generation-D: Ideen mit sozialem Mehrwert gesucht

Der Wettbewerb Generation-D geht in sein 13.Wettbewerbsjahr. Bis zum 21. Februar können Sozialunternehmen sich bewerben.

Life's a Pitch

News

 

„Life’s a Pitch“-Wettbewerb: Nachhaltige Ideen und Lösungen gesucht

Samsung sucht zusammen mit dem SEND (Social Entrepreneurship Netwerk Deutschland) sowie dem Bundesverband Deutsche Startups im Rahmen des Startup-Wettbewerbs „Life’s a Pitch“…

Paulaner Salvator Preis

News

 

Paulaner fördert soziale Projekte

Die Münchner Paulaner-Brauerei vergibt zum zweiten Mal einen Preis für soziale Projekte in München, den Paulaner Salvator-Preis 2018. Der Preis ist mit…

ClimateLaunchpad

Wettbewerb

 

ClimateLaunchpad: Cleantech-Ideen gesucht

ClimateLaunchpad ist der größte Ideenwettbewerb für grüne Startups. Ziel des Wettbewerbs ist es, Cleantech-Ideen zu fördern. Bewerbungen für die aktuelle Runde sind…

enable-Innovationspreis

News

 

Frische Ideen für enable-Innovationspreis gesucht

Wie kann gesunde Ernährung in Zukunft aussehen?  Neben der eigenen Forschung unterstützt der enable-Cluster Innovationen, die eine gesunde Ernährung in der Bevölkerung…

startsocial – Unterstützung für soziale Ideen

News

 

startsocial – Unterstützung für soziale Ideen

startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb, der ehrenamtliches soziales Engagement fördert. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto ‚Hilfe für Helfer‘ unterstützt…