© Holo-Light

Holo-Light sammelt 4 Millionen ein

EnBW New Ventures und Bayern Kapital investieren gemeinsam mit Toprope Ventures und dem bestehenden Investor Innogy Innovation Hub insgesamt 4 Millionen Euro in das Münchner Augmented-Reality-Startup Holo-Light. Mit dem frischen Kapital will das Jungunternehmen seine Vertriebsstruktur ausbauen und die Skalierbarkeit des Produkts steigern.

Seit 2015 entwickelt Holo-Light Software für Kunden aus Industriebranchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie. Mit Hilfe der Augmented-Reality-Software Holo-View und dem Eingabegerät Holo-Stylus können Ingenieure gemeinsam mit anderen Teilnehmern 3D-Inhalte designen, erstellen, bearbeiten und optimieren. Nun kann das Münchner Startup eine erfolgreiche Series A-Runde über 4 Millionen Euro verkünden. Holo-Light CEO und Mitgründer Florian Haspinger meint dazu:

„Gemeinsam mit unserem Investorenteam haben wir eine hervorragende Ausgangsbasis für das weitere Wachstum von Holo-Light geschaffen. Das ermöglicht uns den Ausbau der Vertriebsstruktur sowie die Steigerung der Skalierbarkeit des Produkts. Das Investment unterstreicht das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren in unser Team und unsere Technologie.“

AR-Software-Markt reif für industrielle Anwendungen

Lead Investor der neuen Finanzierungsrunde ist EnBW New Ventures. Senior Investment Manager Marc Umber hebt die wesentlichen Gründe für das Investment in Holo-Light hervor:

„Wir gehen davon aus, dass der Markt für AR-Software den Reifegrad für industrielle Anwendungen erreicht hat und sehen in Holo-Light die ideale Kombination aus performanter Technologie und einem kompetenten Team. Zudem hat uns das positive Feedback der Kunden und Partner aus dem Markt überzeugt.“

Holo-Light wurde ursprünglich in Tirol gegründet, hat mittlerweile aber seinen Hauptsitz nach Ismaning bei München verlegt. Aus Sicht von Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital, eine gute Entscheidung:

„Holo-Light ist ein aufstrebendes Hightech-Unternehmen, das sich aufgrund der idealen Infrastruktur, der hervorragenden Vernetzungsmöglichkeiten und des globalen Standings für den Standort Bayern entschieden hat.“

Der Innogy Innovation Hub investierte bereits im März 2018 im Rahmen des Seed-Investments. Matthias Engel, Geschäftsführer der Innogy Ventures GmbH erklärt:

„Wir sehen in der Augmented- und Mixed-Reality-Technologie von Holo-Light einen wichtigen Baustein auf dem Weg der Digitalisierung von Produktionsprozessen wie sie in allen Industrieunternehmen wie auch bei Energieversorgern stattfinden. Wir freuen uns, Florian Haspinger und sein Team auf dem Weg zu begleiten, ihr Geschäft kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Holo-Light

News

 

Holo-Light expandiert in die USA

Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde im Dezember 2021 wagt das XR-Software Startup Holo-Light nun den Schritt in die USA und eröffnet einen neuen…

Holo-Light

News

 

Holo-Light sammelt 5,3 Millionen Euro ein

Das XR-Software Startup Holo-Light hat eine Finanzierungsrunde über insgesamt 5,3 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Kapitalgebern gehören Leadinvestor EnBW New Ventures, Future…

Holo-Light Gründerteam

7 Fragen

 

Holo-Light will globaler Marktführer für XR-Streaming werden

Das 2015 gegründete XR-Startup Holo-Light entwickelt Technologien rund um industrielle Arbeitsprozesse wie Fabrikplanung oder Prototypenbau und das Streamen immersiver Inhalte. Mittlerweile arbeiten…

AdvanceCor

News

 

AdvanceCor sammelt 3,9 Millionen Euro ein

AdvanceCor hat eine Finanzierungsrunde mit der MIG AG, Occident, First Capital Partner, Bayern Kapital und der KfW Bank in Höhe von zunächst…

Kewazo

Investment

 

Kewazo sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Nach einer erfolgreichen Seed-Finanzierung kann Kewazo nun erneut 2,5 Millionen Euro einsammeln und damit das gesamte Finanzierungsvolumen auf 3,6 Millionen Euro anheben.…

Klarx

Investment

 

Klarx sammelt 12,5 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Klarx sammelt 12,5 Millionen Euro ein. Die Online-Mietplattform für Baumaschinen will damit weiter wachsen und expandieren. Investoren sind B&C…

wealthpilot Risikokapital preomics VRdirect

News

 

Preomics sammelt 3,3 Millionen Euro ein

Mit einem Investment von über drei Millionen Euro schließt Preomics seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Als Investoren konnte das BioM-Startup — neben einigen Business…

Holo-Light

News

 

Innogy Innovation Hub und MCI steigen bei Holo-Light ein

Innogy Innovation Hub und die Innsbrucker Hochschule MCI steigen beim Augmented-Reality-Startup Holo-Light ein. Über die Höhe des Investments ist nichts bekannt. Holo-Light…