Das Gründer-Team von Peter Park: Patrick Bartler, Maximilian Schlereth, Stefan Schenk und Florian Schaule (v.l.)
Foto: Peter Park System GmbH

Millionen-Investment für Peter Park

EXKLUSIV - Ein ungenanntes deutsches Family Office hat einen "mittleren siebenstelligen Betrag" in das Münchner IoT-Startup Peter Park investiert, wie Munich Startup vorab vom Gründerteam erfahren hat.

Peter Park möchte mit dem frischen Kapital sein Team ausbauen und so die anstehende Internationalisierung vorbereiten. Außerdem sollen die Produkt- und Vertriebs-Kapazitäten gesteigert und neue Partnerschaften geschlossen werden.

Die Münchner entwickeln ein modulares Betriebssystem für Parkflächen, das die Kennzeichen parkender Fahrzeuge datenschutzkonform erfasst und in eine Cloud-Anwendung einspeist. Das System ersetzt damit Einfahrt-Schranken und ermöglicht neue Arten der Nutzung von Parkplätzen. Supermarktparkplätze können beispielsweise nachts für Anwohner zugänglich gemacht werden.

Peter Park: „Erleben einen Umbruch hin zu einer effizienten und nachhaltigen Verkehrssteuerung“

Auch weitere Services wie kontaktloses Bezahlen per App oder vor Ort am Automaten, dynamische Parkplatzauslastungen und datenbasierte Parkraumoptimierungen sind möglich. Die SaaS-Lösung richtet sich an Kommunen und private Parkraumbetreiber. Diese sollen durch den Einsatz der Lösung von Peter Park ihre Kosten erheblich senken und Umsätze steigern können.

Das Unternehmen wurde 2019 von Maximilian Schlereth, Florian Schaule, Patrick Bartler und Stefan Schenk in München gegründet und sitzt im Gründerzentrum Werk1.

“Wir erleben aktuell einen Umbruch in Branche sowie Gesellschaft, hin zu einer effizienten und nachhaltigen Verkehrssteuerung in überlasteten Innenstadt-Zentren. Diesen Trend wollen wir durch eine konsequente Digitalisierung von innerstädtischem Raum konstruktiv begleiten”,

so das Gründer-Team. Das Startup ist mit seinen Services bereits seit 2019 in Parkster integriert und konnte nun auch mit Parknow, Paybyphone und Easypark die führenden Parking-Apps Europas als Partner gewinnen.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Brickwise

News

 

Brickwise erhält 3,1 Millionen Investment

Das in München und Wien ansässige Immobilien-Fintech Brickwise hat erfolgreich seine Seed-Finanzierungsphase abgeschlossen. Lead-Investor ist der Pullacher Venture Capital Fonds Yabeo.

cubemos GmbH

News

 

1,5 Millionen Investment für Cubemos

Cubemos schließt seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Das Münchner Startup konnte insgesamt 1,5 Millionen Euro einsammeln. Zu den Investoren zählen unter anderem…

virtonomy

News

 

Millionen-Investment für Virtonomy

Virtonomy kann eine Seed-Runde im siebenstelligen Bereich abschließen. Neben dem Lead-Investor Dieter von Holtzbrinck Ventures beteiligen sich Bayern Kapital, die Initiative for…

Samdock

News

 

Millionen-Investment für Samdock

Das Münchner Unternehmen Samdock schließt eine Serie-A2-Finanzierungsrunde mit einer siebenstelligen Summe ab. Das Kapital soll in die Produktentwicklung und den Vertrieb fließen.

Bao Solutions

News

 

Bao Solutions erhält Millionen-Investment

Das Salestech-Startup Bao Solutions entwickelt Conversation-Intelligence-Systeme für Vertriebsgespräche. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie Barmenia und Personio konnten die Münchner…

2trde

News

 

2trde: Millionen-Investment für Autoverkauf-Startup

Der israelische Risikokapitalgeber Maniv Mobility und eine Reihe weiterer Investoren steigen mit mehr als 2,5 Millionen Euro bei 2trde ein. Das Münchner…

Peter Park Management Team

Startups

 

Peter Park: Flächenfraß und Parksuchverkehr reduzieren

Das Münchner Startup Peter Park hat die Vision, Parkplätze in Mobility Hubs zu verwandeln. Dafür hat das Team eine Software entwickelt, die…

Shore sichert sich 13-Millionen-Investment

News

 

Shore sichert sich 13-Millionen-Investment

Frisches Kapital für Shore: Bei einer weiteren Finanzierungsrunde sammelte das Münchner Startup Investitionskapital in Höhe von 13 Millionen Euro ein. Der Spezialist…