Foto: Celonis

Celonis wird zum Decacorn

Mit dem Abschluss seiner Series-D-Finanzierungsrunde wird aus dem Unicorn Celonis ein Decacorn. Gleichzeitig ernennt das Unternehmen Carlos Kirjner zum Chief Financial Officer.

Celonis hat heute eine Series-D-Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar bekannt gegeben. Damit wird das Münchner Unternehmen mit mehr als 11 Milliarden US-Dollar bewertet. Aus dem Unicorn Celonis wird folglich ein Decacorn. Als ein Decacorn werden Neugründungen bezeichnet, deren Marktwert bei über zehn Milliarden US-Dollar liegt. Das Münchner Startup ist damit das erste Decacorn aus Deutschland. Ein weiteres der seltenen Decacorns in Europa ist beispielsweise der schwedische Zahlungsanbieter Klarna.

Die aktuelle Finanzierungsrunde wird von Durable Capital Partners LP und T. Rowe Price Associates angeführt. Zusätzlich beteiligen sich auch Franklin Templeton, Splunk Ventures und eine Gruppe weiterer Investoren. Auch bestehende Investoren, darunter Arena Holdings, beteiligen sich erneut.

„Celonis ist ein seltenes Juwel, das im Zentrum eines der größten Technologietrends unserer Zeit steht – der Modernisierung von Unternehmen durch datengesteuerte, intelligente Geschäftsentscheidungen. Celonis hat ein massives Marktpotenzial, um eine neue und moderne Art der Unternehmenssteuerung zu schaffen.“

sagte Henry Ellenbogen, Managing Partner und Chief Investment Officer von Durable Capital Partners LP.

Große Nachfrage nach Execution Management Lösungen

Erst vor sechs Monaten hat Celonis sein neues Execution Management System auf den Markt gebracht. Diese neue Software-Kategorie bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre gesamten Geschäftsprozesse datenbasiert und intelligent zu steuern. Die große Nachfrage nach Execution-Management-Lösungen zeigt, wie stark Unternehmen unter veralteten und fragmentierten Transaktionssystemen leiden und Unterstützung benötigen, um ihre Performance nachhaltig zu optimieren. Die dadurch erzielbaren Mehrwerte haben zu einer starken Nachfrage nach dem Celonis Execution Management System geführt.

„Unsere Kunden waren begeistert als sie erkannten, dass sie mit dem Execution Management System nun ihre Prozessdaten nutzen können, um genauso effizient wie Amazon ihre Geschäfte zu betreiben – ohne etwas an ihren zugrunde liegenden Systemen ändern zu müssen“,

sagte Bastian Nominacher, Co-CEO und Mitgründer von Celonis.

„Diese Erkenntnis führte zu einem starken Nachfrageanstieg. Durch unsere 10-jährige Erfahrung mit ‘Prozess-Röntgenbildern’ können wir unseren Kunden ein extrem umfangreiches Prozesswissen an die Hand geben. Mit dem Execution Management System können sie nun endlich datenbasierte Erkenntnisse in jeden einzelnen Geschäftsprozess einfließen lassen und so ihre Unternehmensperformance nachhaltig verbessern. Damit hat das Execution Management das Potenzial, die Software-Landschaft ebenso stark zu beeinflussen, wie es das Cloud Computing getan hat.“

Neuer Chief Financial Officer

Um das Unternehmen durch die nächste Phase des starken Wachstums zu begleiten, verstärkt Carlos Kirjner als neuer Chief Financial Officer das Executive Management Team von Celonis. Er verantwortet in dieser Position die globale Finanzorganisation und -strategie des Unternehmens.

„Carlos Kirjner ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz. Er hat einige der größten Branchentrends lange vor anderen erkannt und bewiesen, dass er in einem dynamischen Umfeld agil handeln kann“,

meint Nominacher.

„Er verfügt über die Weitsicht und Erfahrung unsere ambitionierten Ziele voranzutreiben und wird uns dabei unterstützen, ein langfristig erfolgreiches Technologie-Unternehmen von hoher strategischer Relevanz aufzubauen.“

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Carsten Thoma

News

 

Carsten Thoma wird President von Celonis

Das Process Mining-Unternehmen Celonis verstärkt sein Führungsteam und ernennt Branchenveteran Carsten Thoma zum President. Zusammen mit den Co-CEOs Alexander Rinke und Bastian…

Remy Lacarovici Celonis

News

 

Remy Lazarovici wird Geschäftsführer DACH von Celonis

Remy Lazarovici, Celonis-Mitarbeiter der ersten Stunde und Experte für Process Mining, wird Geschäftsführer DACH des Münchner Decacorns. Lazarovici startete 2012 als erster…

Celonis Deutscher Zukunfspreis Siemens

News

 

Celonis erweitert Series-D-Runde

Celonis erweitert seine Series-D-Finanzierungsrunde um zusätzliche Mittel in Höhe von 1 Milliarde Dollar. Mit der erweiterten Finanzierung will Celonis seine Marktposition weiter…

Celonis Labs

News

 

Celonis gründet Innovationszentrum Celonis Labs

Celonis hat ein Innovationszentrum aus der Taufe gehoben. In den Celonis Labs wollen die Münchner innovative Technologien erproben und mit neuen Denkansätzen…

Celonis

News

 

Celonis bekommt 50 Millionen Euro und wird zum Milliarden-Startup

München ist um ein Einhorn reicher: Celonis bekommt von seinen Investoren weitere 50 Millionen US-Dollar und erreicht damit eine Unternehmensbewertung von einer…

Celonis

News

 

Celonis visiert den Börsengang an

„Höher, schneller, weiter!“ — so in etwa könnte das Motto des Münchner Startups Celonis lauten. Denn nach der Expansion in die USA…

Celonis ist „EY Entrepreneur des Jahres“ 2016

News

 

Celonis ist „EY Entrepreneur des Jahres“ 2016

2016 ist ein gutes Jahr für Celonis und es wird immer besser: Nach einer ganzen Reihe positiver Nachrichten gewannen die Münchner Big-Data-Spezialisten…

Celonis ist bayerischer „GründerChampion“

News

 

Celonis ist bayerischer „GründerChampion“

Die KfW Bankengruppe hat in jedem Bundesland ein Unternehmen als „GründerChampion“ ausgezeichnet. In Bayern gewinnt das Münchner Data-Analytics-Startup Celonis. Der Bundessieg geht…