Der Spacevan von Exotrail bringt Satelliten per Ionen-Antrieb in ihre Umlaufbahn. Isar Aerospace soll ihn zukünftig ins All bringen.
© Exotrail

Isar Aerospace sichert sich weiteren Auftrag für Raketenstarts

Der Münchner Trägerraketenentwickler Isar Aerospace konnte Exotrail als neuen Kunden gewinnen. Das französische Unternehmen entwickelt Raumfahrzeuge zum Transport von Satelliten im Orbit und will diese mit Hilfe der Münchner in die Umlaufbahn bringen.

Exotrail versteht sich selbst als ein End-to-End-Anbieter für Weltraummobilität und hilft dabei, eine komplette Mission zu planen und durchzuführen. Von der Bedarfsanalyse über die Missionsplanung bis hin zu Mobilitätsdiensten im Weltraum deckt das französische Startup die Bedürfnisse einer Weltraummission ab. Dabei steht das Raumfahrzeug „Spacevan“ im Mittelpunkt. Es soll Satelliten präzise in den erdnahen Orbit (LEO) transportieren, mit spezifischen Bahnebenen, Neigungen und Höhen, sowie in den geostationären Orbit (GEO). Dabei nutzt der Spacevan einen elektrischen Antrieb, um mehrere Satelliten zu unterschiedlichen Positionen zu bringen.

Um das Raumfahrzeug in den Orbit zu schicken, setzt Exotrail nun künftig auf Isar Aerospace. Das Münchner Startup hat seine Trägerrakete Spectrum für kleine und mittelgroße Satelliten und Satellitenkonstellationen entwickelt. Im Zuge der Zusammenarbeit sollen von 2024 bis 2029 Exotrail-Missionen von den Startplätzen von Isar Aerospace in Andøya, Norwegen, und CSG, Französisch-Guayana, starten.

„Maßgeschneiderter und wettbewerbsfähiger Zugang zu LEO- und GEO-Umlaufbahnen“

Jean-Luc Maria, CEO von Exotrail, erklärt:

„Der Vertrag mit Isar Aerospace ermöglicht es uns, unseren Spacedrop-Service zu konsolidieren, indem wir mehr Startmöglichkeiten für Kunden anbieten, die einen maßgeschneiderten und wettbewerbsfähigen Zugang zu LEO- und GEO-Umlaufbahnen suchen. Wir freuen uns auf diese Flüge und auf den Aufbau einer langfristigen, für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft mit Isar Aerospace und unseren jeweiligen Kunden.“

Daniel Metzler, CEO und Mitgründer von Isar Aerospace, ergänzt:

„Exotrail ist eines der führenden europäischen New-Space-Unternehmen – wir freuen uns, sie an Bord der Spectrum-Flüge begrüßen zu dürfen und danken dem Team von Exotrail für das Vertrauen, das es uns entgegenbringt. Wir sind stolz darauf, unser Startmanifest weiter auszubauen und können auf einen starken Kundenstamm blicken.“

Exotrail ist nicht der erste Anbieter von Weltraummobilität, der auf die Startdienstleistungen von Isar Aerospace zurückgreift. So konnten die Münchner erst im Sommer dieses Jahres verkünden, den italienischen Raumfahrt-Infrastruktur-Anbieter D-Orbit als Kunden gewonnen zu haben. D-Orbit hat mit seinem Satellitenträger ION Satellite Carrier eine Lösung entwickelt, die Satelliten auf bestimmte Punkte in der Umlaufbahn ausrichten und bei jeder Mission mehrere Nutzlasten aufnehmen kann.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Cannabis Synbiotic

News

 

Synbiotic sichert sich drei Millionen Euro und übernimmt weiteren Cannabis-Händler

Der Multiunternehmer Frank Otto investiert drei Millionen Euro in Synbiotic. Zudem übernimmt das Münchner Cannabis-Unternehmen die Mehrheit an Cannacare Health und ernennt…

TUM Presidential Entrepreneurship Award

News

 

Isar Aerospace erhält TUM Presidential Entrepreneurship Award

Eine Rakete für eine neue Satelliten-Generation, aus der Ferne gesteuerte Lastwagen und eine Software zur Berechnung von CO2-Emissionen: Mit diesen Produkten sind…

Isar Aerospace

News

 

Series-C: 155 Millionen Euro für Isar Aerospace

Isar Aerospace sichert sich in einer Series-C-Finanzierungsrunde 155 Millionen Euro. Das frische Kapital soll unter anderem für den Ausbau der automatisierten Produktionskapazitäten…

Spacetech

News

 

Spacetech: Dcubed, Ororatech und Isar Aerospace feiern Erfolge

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Gleich mehrere Münchner Spacetech-Startups konnten im Januar wichtige Meilensteine feiern. Dcubed und Ororatech brachten erstmals ihre Hardware…

Isar Aerospace

Mikrolauncher

 

11 Millionen Euro für Isar Aerospace

Isar Aerospace kann die Experten-Jury in der Phase 2 des deutschen Wettbewerbs für Mikrolauncher von sich überzeugen und erhält 11 Millionen Euro…

Isar Aerospace

News

 

Isar Aerospace erhält 75 Millionen Euro

Das Münchner Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace hat sich eine Finanzierung in Höhe von 75 Millionen Euro gesichert. Damit sei der erste Raketenstart finanziell…

Isar Aerospace

News

 

Isar Aerospace startet Raketenproduktion

Mit einer kleinen und preiswerten Rakete will das Münchner Startup Isar Aerospace das Weltraumrennen aufmischen. Nun eröffnete das 2018 gegründete Startup die…

Isar Aerospace

News

 

Unternehmertum Venture Capital Partners investiert in Isar Aerospace

Das Münchner Startup Isar Aerospace Technologies kann sich über eine erfolgreiche Seedfinanzierung freuen. Neben Unternehmertum Venture Capital Partners investiert auch Vito Ventures…