© Freepik

Rückblick 2024

In Folge 89 des Munich Startup Podcasts stellen wir Euch drei Startups vor, die der Redaktion 2024 besonders positiv aufgefallen sind.

Ihr findet den Rückblick 2024 und auch alle anderen Episoden unseres Podcasts auf Spotify, iTunes, Amazon Music, Deezer, Google Podcasts, Pocket Casts, Radio Public, Breaker, Overcast, Castbox, Podcast Addict und Anchor.

Zum Abschluss des Munich Startup Podcasts 2024 hat die Redaktion drei Startups rausgesucht, die uns in diesem Jahr am meisten beeindruckt haben. Kurz und knackig stellen wir sie Euch vor. Hier im Artikel erfahrt Ihr nur kurz, was die Startups machen. Wenn Ihr erfahren wollt, was wir daran so besonders finden, hört einfach in den Podcast rein.

Der Rückblick 2024 im Munich Startup Podcast

Los geht’s mit Guud (ab Minute 1:50). Guud bietet innovative Benefits für Unternehmen, um deren Mitarbeitenden nachhaltigen Konsum zu erleichtern. Die Hauptprodukte sind die Guudcard und der Guudschein, mit denen Angestellte bei nachhaltigen EinzelhändlerInnen und DienstleisterInnen einkaufen können. Ziel ist es, nachhaltiges Verhalten zu fördern und den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten.

Als nächstes sprechen wir über Hula Earth. Das Startup entwickelt innovative Technologien zur Echtzeitüberwachung und -bewertung von Biodiversität. Mithilfe von KI, Satellitendaten und IoT-Sensoren bietet das Unternehmen datengestützte Lösungen, um den Zustand von Ökosystemen präzise zu erfassen und damit den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Ihr wollt wissen, wieso das Startup die Redaktion mit am meisten beeindruckt hat? Das erfahrt Ihr ab Minute 6:40.

Und das dritte Startup in der Runde ist 2NA FISH. Das Healthtech-Startup entwickelt eine Plattformtechnologie zur präzisen Analyse von Genaktivität. Diese Technologie dient der Optimierung von Diagnosen und Therapieentscheidungen, insbesondere bei der Behandlung von Krebs. Ziel ist es, die Analyse des Tumorgewebes kosteneffizient und skalierbar zu machen und so klinische Therapien zu revolutionieren. Neu dabei ist außerdem, dass Nanotechnologie mit Künstlicher Intelligenz kombiniert wird. Wieso wir das Startup so besonders finden? Hört rein ab Minute 9:40.

weiterlesen ↓

Als Redakteurin ist die Wirtschaftsgeografin Helen Duran seit 2015 für Euch in der hiesigen Gründerszene unterwegs. Sie ist neugierig auf Eure spannenden Startup-Geschichten!

Ähnliche Artikel

Vivatech

Podcast

So ist es auf der Vivatech 2024

Vier Tage lang dreht sich auf der Viva Technologie – kurz Vivatech – alles um technologische Lösungen der Zukunft. Von KI über…

Bits & Pretzels 2023

Podcast

Die Bits & Pretzels 2023 im Rückblick

In Episode 65 des Munich Startup Podcasts lassen wir die diesjährige Bits & Pretzels Revue passieren – schließlich ist die Gründermesse so…

Rückblick Podcast Startup Tipps

Podcast

Rückblick: Wie 2023 bisher für das Münchner Ökosystem war

Das Jahr 2023 war bisher ein eher schwieriges für Startups. Und auch für das Münchner Ökosystem sind die multiplen Krisen eine Herausforderung.…