Das Gründerteam von TeleClinic: Reinhard Meier, Katharina Jünger und Patrick Palacín (v.l., Foto: TeleClinic)

Teleclinic von Zur Rose-Gruppe übernommen

Die Schweizer Zur Rose-Gruppe, in Deutschland mit der Apothekenmarke Docmorris aktiv, hat das Münchner Startup Teleclinic übernommen. Das von Katharina Jünger gegründete Portal für Videosprechstunden erlebte seit Beginn der Corona-Krise einen Boom.

„Teleclinic hat sich für Patienten und Ärzte als eine wertvolle und gerne genutzte Erweiterung der Gesundheitsversorgung etabliert. Darüber hinaus gibt sie Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ihre Expertise flexibler und ortsunabhängiger anzubieten. Wir freuen uns sehr, dass Teleclinic zu einem integralen Bestandteil des digitalen Gesundheitssystems der Zur Rose-Gruppe in Deutschland und Europa wird“,

erklärt Katharina Jünger, Gründerin und CEO von Teleclinic.

Das Startup hat eine Online-Gesundheitsplattform gelauncht, über die Patienten von überall aus mit einem Facharzt sprechen können. Im Zuge der Corona-Krise konnte Teleclinic deutlich bei den Nutzungsahlen zulegen: Die Behandlungszahl steigerte sich seit Ende Januar bis Anfang Mai um 250 Prozent und die Dauer der Beratungen auf 1.000 Stunden, so das Startup. Seit März bieten die Münchner eine Gratisberatung via Video-Chat für Menschen mit Verdacht auf eine Ansteckung mit dem neuartigen Virus. Vor diesem Hintergrund erwartet die Zur-Rose-Gruppe, dass die Münchner ihre Marktposition weiter ausbauen.

Teleclinic als Teil des „Gesundheitsökosystem Europas“

Darüber hinaus darf Teleclinic digitale Rezepte und Krankheitsbescheinigungen ausstellen, die mit den Erstattungsvorschriften der deutschen Krankenversicherung konform sind. Dies macht das Startup zu einem wichtigen Baustein für die Zukunftspläne des Schweizer Konzerns: Die Zur Rose-Gruppe begreift sich als Gesundheitsökosystem, mit dem VerbraucherInnen die eigene Gesundheit mit „nur einem Klick“ managen können, wie es der Konzern in einer Pressemitteilung formuliert. Von der Beratung und Rezeptausstellung bei Teleclinic bis hin zur Einlösung des Rezepts bei Docmorris kann damit zukünftig alles über die Zur Rosse-Gruppe bezogen werden. Walter Oberhänsli, CEO der Zur Rose-Gruppe, erklärt dazu:

„Als größte E-Commerce-Apotheke auf dem Weg zum Gesundheitsökosystem Europas sehen wir unsere Aufgabe darin, die Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Gesundheit zu managen. Mit Teleclinic als integriertem Akteur in der Zur Rose-Gesundheitsplattform werden wir, zusätzlich zum Medikations- und Apotheken-Produktportfolio, digitale Lösungen anbieten können, die den Patientinnen und Patienten ein besseres Leben ermöglichen.“

Der Kaufpreis liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, genauere Angaben wurden nicht gemacht. Die Transaktion werde voraussichtlich Ende Juli 2020 abgeschlossen sein.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

hawa dawa AI+Munich Personio

News

 

Hawa Dawa von Bernard Gruppe übernommen

Die Bernard Gruppe übernimmt das Produktportfolio des Münchner Cleantech-Startups Hawa Dawa. Das international tätige Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen sitzt in Tirol.

Katharina Jünger

News

 

„Ziele identifizieren und kämpfen, bis sie erreicht sind“ — Katharina Jünger von Teleclinic im Interview

Katharina Jünger, CEO des Münchner Startups Teleclinic, verrät uns im Interview, wieso Richard Branson und ihre Mutter für sie Vorbilder sind. Und…

eluminocity

News

 

Eluminocity von Wirelane übernommen

Wirelane übernimmt Eluminocity. Im Eigenverwaltungsverfahren der Eluminocity GmbH haben das Management und die auf Insolvenzen spezialisierte Anwaltskanzlei Pluta eine Investorenlösung erzielt. Wirelane,…

TeleClinic Team

News

 

7 Millionen Euro Investment für TeleClinic

TeleClinic hat seine Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und eine Kapitalzusage in Höhe von sieben Millionen Euro von Idinvest Partners erhalten. Mit dem frischen…

TeleClinic Team

News

 

TeleClinic startet Kooperation mit Messe München und weiteren Arbeitgebern

 TeleClinic hat auf der diesjährigen Zukunft Personal Europe  in Köln den digitalen Betriebsarzt vorgestellt. Zeitgleich kündigte das Unternehmen die Zusammenarbeit mit mehreren…

TeleClinic Team

News

 

TeleClinic kooperiert mit ARAG

Seit Oktober 2017 können sich baden-württembergische Patienten über TeleClinic fernbehandeln lassen. Also per App, PC oder Telefon einen Arzt konsultieren und in…

TeleClinic Team

Investor

 

TeleClinic sammelt zwei Millionen Euro ein

Das Münchner Health-Startup TeleClinic hat seine Seed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Neben den bisherigen Business Angels Michael Brehm, Urs Keller, Stefan Wiskemann, Max-Josef Meier…

TeleClinic Team

News

 

TeleClinic: Bei Anruf Arzt

Wer in Deutschland disruptive Innovationen in der Gesundheitsbranche umsetzen möchte, hat es nicht leicht. Die Gesetze und Auflagen sind für Startups oftmals…