Mit dem Continuation Fund HV COCO Growth stellt HV Capital sich in Teilen neu auf. Denn Börsengänge sind inzwischen nicht mehr die einzige Kapitalquelle für Wachstumsinvestitionen im dreistelligen Millionenbereich, wie etwa die Finanzierungsrunden von Celonis, Personio oder Flixmobility im vergangenen Jahr gezeigt haben. Dies unterstreicht die Relevanz langfristiger Partnerschaften, da die Investitionshorizonte verlängert werden.
Für Risikokapitalgeber bedeutet dies eine dringend notwendige strukturelle Veränderung der VC-Landschaft: Limited Partners (LPs) investieren in einen Fonds in der Erwartung, dass sie in etwa zehn Jahren eine attraktive Rendite erzielen werden. Mit dem neuen Fonds will HV Capital beweisen, dass der VC dazu in der Lage ist, seinen LPs diese angestrebten Renditen innerhalb dieses Zeitraums zu liefern. Zusätzlich hat der VC die Möglichkeit ergriffen, das Wertpotenzial einer weiteren Wachstumsphase zusammen mit neuen Investoren zu nutzen.
HV Capital betritt Neuland
„Mit der Initiierung des ersten Continuation Fund in der deutschen VC-Szene betritt HV Capital Neuland in der Branche. Mit HV COCO Growth überführen wir viele starke Beteiligungen wie Flixmobility, Global Savings Group und Sumup aus bestehenden Fonds in eine neue Struktur. Das gibt uns mehr Spielraum, um unsere Portfoliounternehmen langfristig zu unterstützen“,
erklärt Martin Weber, General Partner bei HV Capital.
„Der Markt sieht HV Capital bereits als langfristigen Partner für Startups in allen Wachstumsphasen. Unser erfahrenes Wachstumsteam kann auf eine umfangreiche Erfolgsbilanz von 6 Investitionen durch HV VIII in Technologieunternehmen in der Wachstumsphase verweisen. Darüber hinaus haben wir 4 Co-Investment-Vehikel aufgelegt und damit direkte Investitionsmöglichkeiten für unsere Investoren. Daher ist dieser Continuation Fund die logische Weiterentwicklung unserer Positionierung im Markt“,
führt David Kuczek, General Partner bei HV Capital, aus.
Anker-Investor des neuen Fonds ist Harbourvest. Weitere Geldgeber sind LGT Capital Partners, Pathway Capital, Holtzbrink Publishing Group und mehrere namentlich nicht genannte Familiy Offices sowie Finanzinstitute. Pathway und Holtzbrink hatten sich zuvor bereits an anderen Fonds von HV Capital beteiligt. Und auch das Investment Team selbst beteiligt sich mit mehr als 10 Prozent.