1. Verantwortliche Stelle
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.munich-startup.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die:
MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Gollierstraße 70
80339 München
Tel. +49 89 540 925 -39
Fax: +49 89 540 925 -30
Mail: info@mgh-muc.de
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie unter datenschutz(at)mgh-muc.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragten“ kontaktieren.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
a. Erhebung personenbezogener Daten
Bei der bloß informatorischen Nutzung unseres Internetauftrittes (www.munich-startup.de), also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unseren Internetauftritt betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art.6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten.
c. Dauer der Datenverarbeitung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
3. Cookies
a. Funktionen von Cookies
Zusätzlich zu den unter Ziffer 2. genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
b. Von uns verwendete Cookies
Diese Webseite nutzt transiente Cookies. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Rechtsgrundlage
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
4. Analysetool Matomo
a. Erhebung von Daten und Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo
Diese Webseite nutzt Matomo, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“), um die Nutzung dieser Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir haben die Datenschutzeinstellungen in Matomo so gewählt, dass der Datenschutz bestmöglich gewährleistet wird. So wird insbesondere das Setzen von Tracking-Cookies unterbunden und sonstige Analyseinformationen werden in einer Weise verändert, dass die Erstellung von Nutzerprofilen nicht möglich ist. Diese Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Folgende unverzichtbare Non-Analytics Cookies werden erstellt:
- Borlabs Cookie: Speichert die Einstellungen der Besucher, welche Cookies sie beim Besuch von Munich Startup akzeptieren. Laufzeit: 1 Jahr
- wBounce: Speichert die Einstellung für das Newsletter-Popup. Laufzeit: 2 Wochen
Gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO sind Sie bei Vorliegen besonderer Gründe berechtigt, gegen die Erstellung der unverzichtbare Non-Analytics Cookies Widerspruch einzulegen.
b. Keine Weitergabe von Daten an Dritte
Das Analyse-Tool Matomo wird ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland betrieben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
c. Datenschutzerklärung von Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
5. Kontaktformular
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular möglich. In diesem Fall werden mit der E-Mail personenbezogenen Daten des Nutzers übermittelt. Dies sind folgende Pflichtangaben:
- Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit der anfragenden Person verwendet.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
c. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, schränken wir die Bearbeitung ein.
6. Newsletter
a. Anmeldung zum Newsletter und Rechtsgrundlage
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die eine Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Die Datenverarbeitung bei einer Bestellung unseres Newsletters erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO, also Ihrer Einwilligung.
b. Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.
c. Speicherdauer
Ihre Einwilligung speichern wir zu Nachweis- und Dokumentationszwecken bis zu drei Jahre zum Jahresende nach dem letzten Newsletter-Versand an Sie oder Ihrer Erklärung eines Widerrufs. Die einzelnen Newsletter-E-Mails werden nur während des Versands kurzfristig zwischengespeichert, eine längere Speicherung erfolgt nicht.
d. Abmeldung vom Newsletter
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an redaktion@munich-startup.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Ebenso erreichen Sie uns unter dieser Adresse, wenn Sie Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder eine Löschung dieser Daten wünschen. Auskunft- und Löschersuchen sind schriftlich an die MGH zu richten.
7. „Sign in and Start-up“ Formular
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite können Nutzer Ihr Startup eintragen und ein Profil anlegen, um Informationen zum Unternehmen auf der Website www.munich-startup.de zu veröffentlichen. Im Rahmen des Firmeneintrages werden die Informationen erhoben, die der Nutzer uns zur Verfügung stellt, diese sind:
- Pflichtangaben: Firmenname, Elevator Pich, Bild, Straße und Hausnummer, PLZ, Stadt, E-Mail, Zustimmung zu den Nutzungsbedingung und der Datenschutzerklärung
- Optional: Informationen zum Elevator Pich in Englisch, Branche, Geschäftsmodell, Anzahl GründerInnen, Mitarbeiterzahl, Gründungsjahr, Einwilligung zur Veröffentlichung des Gründungsjahres, Telefon, Website, Facebook-URL, Twitter-URL, Instagram-URL, Apple App Store, Google Play Store, Zugangsdaten (E-Mail, Passwort)
- „Stage“ (Seed Stage, Growth Stage, Startup Stage, Later Stage), Einwilligung zur Veröffentlichung des „Stage“
- Finanzierungsinformation: Gesamtsumme Finanzierung, Anzahl Investoren, Finanzierungsrunde, Jahr der Finanzierung, Finanzierungssumme, Einwilligung zur Veröffentlichung der Finanzierungsinformationen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Anlage und Verwaltung des Unternehmensprofils und um Besuchern der Website Informationen über Ihr Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für das Profil verwendet.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
c. Dauer der Speicherung
Wir löschen die personenbezogenen Daten nach Vertragsbeendigung oder Profillöschung, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten berechtigen oder verpflichten.
8. „Neue Veranstaltung Erfassen“ Formular
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite können Sie Veranstaltungen und Seminartermine veröffentlichen. In diesem Zusammenhang werden folgende Daten erhoben:
- Pflichtangaben: Veranstaltungstitel, Veranstaltungsbeschreibung, Anfang/Ende der Veranstaltung, Veranstaltungswebseite
- Optional: Ganztägige Veranstaltung, Weitere Veranstaltungen hinzufügen, Veranstaltungsbild, Veranstaltung Schlagwörter, Veranstaltungsort, Veranstaltungskosten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient dazu, den Besuchern der Website Informationen über Ihre Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
c. Dauer der Speicherung
Wir löschen die personenbezogenen Daten nach Vertragsbeendigung oder Profillöschung, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten berechtigen oder verpflichten.
9. Kartendienst Open Streetmap
a. Erhebung personenbezogener Daten
Wir nutzen den Open Source Karten Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. OSM ist eine interaktive Karte, die den Standort der bei uns eingetragenen Startups anzeigt. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird.
Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten werden folgende Daten an den Server von OpenStreetMap übermittelt:
- IP-Adresse,
- verwendeter Browser und Gerät,
- Betriebssystem,
- Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und
- Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite
- Webseiten, die sie auf OpenStreet Map aufgerufen haben
b. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
10. Pinboard
Wenn Sie sich am Pinboard als Ansprechpartner eines Startups registrieren, werden von Ihnen folgende Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO verarbeitet: Firmenname (Personenbezug bei Einzelunternehmern als natürliche Personen), Kurzbeschreibung der Firma, Anschrift, Ansprechpartner mit Namen und E-Mail-Adresse, Bild (optional), Telefonnummer (optional). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat die Löschung Ihrer Daten zur Folge. Eine Nutzung des Pinboards ist danach nicht mehr möglich. Wenn Sie sich als Inhaber eines Startups (Einzelunternehmer) registrieren, werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zum Zwecke der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Pinboard-Nutzungsvertrages verarbeitet.
Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
Ihre Daten werden für die Dauer der Nutzung des Pinboards gespeichert und danach gelöscht.
11. Auftragsverarbeiter
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (z. B. Webseitenhosting, Support) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern:
Auftragsverarbeiter | Zweck | Angemessenes Datenschutzniveau |
Hetzner Online GmbH | Webhosting und Support | Verarbeitung der Daten in Deutschland |
12. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).
13. Social Media Plugins
Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten, nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
14. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen („Datenübertragbarkeit“);
- gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Wir bitten bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
15. Datensicherheit
Munich Startup stellt durch technische und organisatorische Vorkehrungen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff geschützt werden.
16. Links
Munich Startup ist für den Datenschutz anderer Internetauftritte oder deren Inhalt, zu denen per Link weitervermittelt wird, nicht verantwortlich.
17. Änderungen
Durch die Weiterentwicklung des Internet werden wir auch unsere Datenschutzprinzipien laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Sie sollten sie daher regelmäßig aufrufen, um sich über den neuesten Stand des Datenschutzhinweises zu informieren.
18. Datenschutz-Einstellungen anpassen
Über unser Datenschutz-Consent-Tool können Sie ihre Präferenzen zum Datenschutz anpassen.
Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von November 2021.