Videos
Podcast

Podcast
Eintauchen in virtuelle Realität mit immersiven Technologien
Immersive Technologien, die uns das Eintauchen in virtuelle Welten erlauben, werden immer mehr eingesetzt. Wir sprechen über sechs Münchner Startups,…

Podcast
Fünf Münchner Startups und ihre Lösungen für autonomes Fahren
Die Automobilindustrie ist traditionell stark in München, und auch viele Startups entwickeln Lösungen rund um das Auto – zum Beispiel…

Podcast
5 Münchner E-Commerce-Startups im Blick
In der 18. Folge des Munich Startup Podcasts blicken wir auf fünf B2C-E-Commerce-Startups, die ihren Fokus auf ganz unterschiedliche Nischen…

Podcast
Urban Mobility: Wie kommen wir künftig durch die Stadt?
In Folge 17 des Munich Startup Podcasts stellen wir Euch sechs Münchner Startups vor, die daran arbeiten, die urbane Mobilität…
Startups

7 Fragen
Worknow: Digitales Jobportal für Fachkräfte im Handel, Gastgewerbe oder Logistik
Das Münchner HR-Startup Worknow will mit seinem Job-Portal für ausgebildete Fachkräfte und Helfer eine Lücke schließen. Die Jobsuchenden können mit…

7 Fragen
Saysom: Dynamik bei virtuellen Interaktionen
Saysom will mit einer neuen Plattform die Art der digitalen Kommunikation und Interaktion verändern. Dazu haben sich die drei Freunde…

Startups
Markteintritt nur zusammen mit lokalen Partnern – Retarus in Japan und Südkorea
Wie kann ein erfolgreicher Eintritt in neue Märkte gelingen? Indem man sich zum Beispiel Hilfe von Profis holt. So hat…

Startups
Vegan Lunch Date: „Wir liefern Essen, das glücklich macht“
Wie kann eine gesunde Mittagspause aussehen, ohne selbst längere Zeit in der Küche stehen zu müssen? Vegan Lunch Date, nach…

Startups
Junglück: Nachhaltige Naturkosmetik
Das Naturkosmetik-Startup Junglück will Naturkosmetik mit nachhaltiger und umweltbewusster Verpackung kombinieren. Der Gründer Benedikt Klarmann erklärt uns mehr im Interview.

7 Fragen
Workerbase: Digitale Echtzeit-Workflows in der Produktion
Das Münchner Startup Workerbase macht Arbeitsprozesse in der Industrie effizienter. Das erreicht das Startup mit Hilfe einer eigenen Smartwatch und…

7 Fragen
Holo-Light will globaler Marktführer für XR-Streaming werden
Das 2015 gegründete XR-Startup Holo-Light entwickelt Technologien rund um industrielle Arbeitsprozesse wie Fabrikplanung oder Prototypenbau und das Streamen immersiver Inhalte.…

Startups
Frank Juice: Millionenumsatz mit „Coldpressed Juice“
Frank Juice bietet kaltgepresste Säfte ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Der Umwelt zuliebe sind die PET-Flaschen des Münchner Startups ans Pfandsystem…

Update-Interview
E-Bot7 will vom Scaleup zum Unicorn aufsteigen
Das Münchner Startup E-Bot7 bringt künstliche Intelligenz in den Kundenservice von Unternehmen und automatisiert damit die Kommunikation mit KundInnen. Das…

Startups
Kea Robotics baut modulare Roboter für KMU
Roboter finden eine immer größere Verbreitung in der Wirtschaft, doch sind die bisher genutzten Modelle kostspielig, komplex und wenig vielseitig…

Startups
Urbanistic: Digitale Stadtplanung
Stadtplanung ist ein komplexer Prozess, an dem so unterschiedliche Akteure wie ArchitektInnen, die Stadtverwaltung und JuristInnen beteiligt sind. Urbanistic digitalisiert…

Startups
Talkindly: Digitale Kommunikation neu erfinden
Euch fehlt im Homeoffice eine motivierende und persönliche Ansprache Eurer Vorgesetzten? Talkindly könnte daran etwas ändern. Denn das Münchner Startup…
Szene

7 Fragen
Wirelane: „Wir machen Elektromobilität für jeden zugänglich“
Das 2016 gegründete Mobility-Startup Wirelane will eine neue Generation intelligenter Ladelösungen in der Elektromobilität etablieren. Ein mittlerweile 35-köpfiges Team rund…

German Accelerator
„Wir glauben, dass unsere Lösungen global gut einsetzbar sind“ – HRForecast in Japan und Südkorea
Das Münchner Startup HRForecast will Fragen von HR-ManagerInnen mit Hilfe von Big Data beantwortet. Fragen, die nicht nur auf dem…

Interview
Kewazo: „Wir brauchen mehr Vielfalt“
2018 wurde das Münchner Startup Kewazo gegründet. Die Informatikerin Eirini Psallida und die Wirtschaftswissenschaftlerin Ekaterina Grib gründeten zusammen mit den…

German Accelerator
„Persönliche Treffen sind nicht zu ersetzen“ – VRdirect in Japan
Wie schaffen es Startups, die ersten Schritte auf dem asiatischen Markt erfolgreich zu absolvieren? Zum Beispiel mit der Hilfe des…

Szene
Entrepreneurs Club: „Familiengeführte Unternehmen bestimmen Deutschlands Wirtschaft“
Der Entrepreneurs Club vernetzt Familienunternehmen mit Startups, unterstützt bei der Unternehmensnachfolge und der Suche nach Fachkräften. Wir haben mit Stefan…

Gastbeitrag
Responsible Leadership im Startup: Wie müssen Startups jetzt und in Zukunft geführt werden?
Je länger die Corona-Maßnahmen andauern und globale Herausforderungen weiter bestehen, umso wichtiger werden verantwortungsbewusste Führungskräfte, also Responsible Leaders.
Good to know

Interview
Less and Me: „Für Papier muss kein Baum mehr gefällt werden“
Less and Me hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, bei der die Gründerin Bettina Theissmann Upcycling-Produkte wie ein Apfelpapier-Journal vermarkten möchte. Die…

Good to know
Die besten Tipps für Münchner Gründerinnen
Ein gutes Netzwerk ist Gold wert. Da deutschlandweit nur ca. 16 Prozent der Startups von Frauen (mit-)gegründet werden, gibt es…

Good to know
In München fehlen die Gründerinnen
Wie steht es um die Gründerinnen in München? Wie viele Startups in der Landeshauptstadt wurden von Frauen (mit)gegründet? Und in…

Good to know
Going Global: Vom Innovationsgeist in Südkorea profitieren
Eine unkomplizierte Bürokratie, der hohe Digitalisierungsgrad in Unternehmen und im Alltag, schnelle Wege zu Geld und Mitarbeitern: Südkorea bietet Gründern…

Good to know
Going Global: Warum sich innovative Startups die Schweiz ansehen sollten
Mit ihren rund 8,5 Millionen Einwohnern ist die Schweiz nicht unbedingt ein großer Markt – doch als Sitz zahlreicher internationaler…

Good to know
SCALE: München ist Teil eines führenden Startup-Ökosystems
Die Startup Cities Alliance (SCALE) vereint zahlreiche Städte mit dem Ziel, das europäische Startup-Ökosystem weiter zu fördern, zu stärken und…
Startup Stories
Unsere Startup Stories sind redaktionell ausgearbeitete Beiträge, über neue und etablierte Startups sowie wichtige Akteure der Münchner Gründerszene. Das Redaktionsteam von Munich Startup besucht die Gesprächspartner und verschafft sich vor Ort einen Eindruck vom spannenden Alltag der Jungunternehmer und Szenegrößen.
Success Stories präsentieren Vorzeigegründer, die es bereits auf dem Markt geschafft haben. Porträts berichten über aufstrebende Startups. In aller Kürze stellt die Rubrik „7 Fragen an Münchner Startups“ junge Unternehmen und ihre Gründer vor. Wer im Münchner Startup-Ökosystem unterwegs ist, sollte die Artikel unserer Rubrik „Szene“ kennen.