Münchner Startups von A bis Z

Bei über 1.600 Startups in München kann man leicht den Überblick verlieren. Hier könnt Ihr nach einzelnen Startups suchen oder Branchen entdecken.

Terano Food UG (haftungsbeschränkt)

500+ frische Lebensmittel, NULL Plastik. Terano ist der Online-Shop für deinen gesamten Einkauf. Heute…

  • Nachhaltigkeit
  • Online Shopping

Third of Life GmbH

Third of Life steht für das besondere Drittel unseres Lebens: den Schlaf. Wir entwickeln…

  • (e)Commerce
  • B2C
  • Online Shopping

Tildi

Tildi is changing the way of shopping pre-owned kids products, by making it easy…

  • (e)Commerce
  • Fashion
  • Online Shopping

TopGlas GmbH

Brille verglasen & Brillengläser online bestellen bei Deutschlands innovativem Online Optiker

  • (e)Commerce
  • Accessoires
  • Fashion
  • Online Shopping

trbo

Die trbo GmbH mit Sitz in München, ist einer der führenden Technologieanbieter für die…

  • (e)Commerce
  • IT/Technologie
  • Online Shopping
  • SaaS

Trillr

ONLINE SHOPPING BEGINNT MIT TRILLR! Wir sind ein brandneues Tech Startup mitten in München.…

  • (e)Commerce
  • B2C
  • Online Shopping

Startup News

Munich Startup Keyvisual

News

 

Wir suchen Verstärkung: Online-Redakteur (m/w/d, in Vollzeit)

Munich Startup ist das offizielle Startup Portal für München und die Region, das im Rahmen der „Entrepreneurship Strategie München“ von der Landeshauptstadt…

Roundpeg Technologies

News

 

Roundpeg Technologies: „Unser Roboter erkennt die Menschen und gefährdet sie nicht“

Das Münchner Startup Roundpeg Technologies entwickelt Roboter, die Menschen erkennen und somit Gefahren vermeiden können. Sie sollen in Zukunft Produktionslinien sicherer, schneller…

Regal Startup Pitch

Wettbewerb

 

Regal Startup Pitch: Startups für den österreichischen Handel

Das österreichische Magazin Regal veranstaltet einen Pitch-Wettbewerb für Startups. Den Gewinnern winkt ein Medienbudget in Höhe von 30.000 Euro.

Ausland Stryber

News

 

Immer mehr deutsche Startups werden ins Ausland verkauft

Die Zahl aufgekaufter deutscher Tech-Startups erreicht einen Rekordwert. Der Löwenanteil der übernommenen Startups geht ins europäische Ausland und an deutsche Unternehmen.