© Libify

Investment: Notrufanbieter Libify bekommt 6 Millionen Euro

Der Notrufanbieter Libify entwickelt ein Notruf- und Ortungssystem. Die Serie-B-Finanzierungsrunde wird angeführt vom Münchner Risikokapitalgeber Yabeo. Das Startup möchte das frische Kapital nutzen, um sein Geschäft in Deutschland voranzutreiben. 

Neben Yabeo sind ECB und die Altinvestoren Coparion, Heliad, P&W Media und Bayern Kapital am Investment beteiligt.  Tim Julian Hartmann, Gründer und CEO von Libify, sagt:

„Heute schon bieten wir die innovativste Notruflösung, denn wir möchten, dass sich Menschen bis ins hohe Alter sicher fühlen. Mit Libify schaffen wir dafür die Grundlage. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit der erfolgreichen Series B diese Mission weiter verfolgen können. Mit Yabeo haben wir einen erfahrenen und aktiven Partner an Bord, der uns in vielen Bereichen unterstützten kann und den Pflegemarkt der Zukunft mitgestalten möchte.“

Matthias Sohler, Gründer und Managing Director des Investors Yabeo, sagt:

„Yabeo hat mit dem Investment in Libify einen tiefen Endkundenzugang, der vor dem Hintergrund des stark wachsenden Pflegemarktes ein wertvolles Asset ist. Libify ist der fortschrittlichste und digitalste Hausnotrufanbieter und passt daher optimal in unser Portfolio.“

„Führende Marktpositionierung im deutschen Pflegemarkt“

Yabeo ist bereits seit 2014 im Pflegemarkt aktiv und hat den Versand von Hilfsmitteln für die Pflege CommitMed aufgebaut. Im Zuge der Finanzierungsrunde für Libify haben die Münchner das Berliner Unternehmen nun zu 94,5 Prozent übernommen. In den kommenden fünf Jahren möchte der Investor ein Ökosystem im Pflegemarkt um die beiden Unternehmen herum aufbauen. 

„Die Partnerschaft kombiniert den besten Marktzugang zu Pflegediensten über CommitMed mit dem besten Marktzugang zu Endkunden durch Libify. Damit schaffen wir die führende Marktpositionierung im deutschen Pflegemarkt. Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre 200.000 Kunden im deutschen Pflegemarkt zu bedienen“,

so Matthias Sohler.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Die Gründer der Global Savings Group: Andreas Fruth, Gerhard Trautmann und Adrian Renner (v.l.), Cashback

Investment

 

Global Savings Group bekommt 12 Millionen Euro

Das Rabattcode-Unternehmen Global Savings Group hat sich frisches Geld von seinen Investoren gesichert. Nun wollen die Münchner ihre Expansion in Amerika weiter…

Die Gründer von Ottonova Frank Birzle, Sebastian Scheerer und Roman Rittweger (v.l.)

Investment

 

Ottonova bekommt 60 Millionen Euro — und kündigt weitere Finanzspritze an

Ottonova erhält von seinen bestehenden Investoren Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und Btov 60 Millionen Euro frisches Kapital. Zusätzliche Mittel sollen bereits…

open as app

Investment

 

5,5 Millionen Euro Investment für Open as App

Das Münchner Startup Open as App hat eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 5,2 Millionen Euro abgeschlossen. Ventech und Senovo führten die Runde…

Gründer von Yfood Trinkmahlzeiten

News

 

4,2 Millionen Euro Investment für Yfood

In einer neuen Finanzierungsrunde konnte das Münchner Startup Yfood ein Investment von 4,2 Millionen Euro holen. Unter den Geldgebern befinden sich unter…

TeleClinic Team

News

 

7 Millionen Euro Investment für TeleClinic

TeleClinic hat seine Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und eine Kapitalzusage in Höhe von sieben Millionen Euro von Idinvest Partners erhalten. Mit dem frischen…

Talentry

News

 

HR-Plattform Talentry bekommt 6 Millionen Euro

Das Münchner HR-Startup Talentry hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde im Gesamtwert von 6 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren gehören die Celonis-Gründer. Das europäische…

Celonis

News

 

Celonis bekommt 50 Millionen Euro und wird zum Milliarden-Startup

München ist um ein Einhorn reicher: Celonis bekommt von seinen Investoren weitere 50 Millionen US-Dollar und erreicht damit eine Unternehmensbewertung von einer…

Das NDGIT-Team

News

 

Open-Banking-Plattform NDGIT bekommt 4 Millionen Euro

Die Open-Banking-Plattform NDGIT hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Insgesamt flossen 4 Millionen Euro an das Münchner Startup. NDGIT bietet Banken und Versicherungen eine…