Mahn-Startup: Millionen für Bilendo

Bilendo automatisiert das Forderungsmanagement von Unternehmen und überzeugt damit unter anderem seine bestehenden Investoren Bayern Kapital und die Commerzbank-Tochter main incubator von einem Millioneninvestment.

Nach Angaben von main incubator handelt es sich bei der Finanzierungssumme um einen „kleinen bis mittleren 7-stelligen Betrag“, sprich: mehrere Millionen Euro.

„Nutzen und Potenzial sind enorm“,

so Julian Bürklein, Investment Manager von main incubator,

„Zeitliche, finanzielle und personelle Ressourcen werden geschont und können gewinnbringend im Kerngeschäft eingesetzt werden. Das ist natürlich für die Kunden der Commerzbank sowie für alle Unternehmen im Markt von Vorteil.“

Florian Kappert, einer der Bilendo-Gründer und Geschäftsführer, zieht eine positive Zwischenbilanz der schon ein Jahr andauernden Partnerschaft:

„Der main incubator ist für uns ein wertvoller Investor und hat uns vor allem in der Anfangsphase mit relevanten Kontakten aus seinem umfassenden Netzwerk unterstützt. Wir freuen uns, auch zukünftig auf die Professionalität und die Expertise des main incubators bauen zu können.“

Bilendo florian kappert
Florian Kappert, © Bilendo

Verbesserte Zahlungsmoral

Florian Kappert sagt über das Produkt seines Unternehmens:

„Mit jeder Woche Nutzung von Bilendo reduziert sich die durchschnittliche Zeit zur Zahlung um ca. 3,2 Tage pro Woche, und zwar in den ersten 4 Wochen der Nutzung. So verbessert Bilendo die Zahlungsmoral der Kunden, übrigens ohne unangenehmen Druck aufzubauen.“

Bilendo wurde vom Branchenportal PaymentandBanking zum FinTech des Jahres 2016 gekürt und hat nach eigenen Angaben bereits eine dreistellige Zahl zufriedener Kunden. Das Startup möchte nun sein Produkt weiterentwickeln, das Team ausbauen und so sein Wachstum fortsetzen.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Millionen-Investment für Rebike1

Investment

 

Millionen für E-Bike-Startup Rebike1

Vorwerk Ventures steigt als Lead-lnvestor bei Rebike1 ein. Auch mehrere Altgesellschafter beteiligen sich an der Finanzierungsrunde. Das Startup verkauft gebrauchte, aber neuwertige…

Corru

News

 

Corrux: 3,1 Millionen Dollar für Analytics-Startup

Das Münchner Startup Corrux hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,1 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Software des Unternehmens soll den Einsatz von…

Auto-abo

News

 

28 Millionen US-Dollar für Auto-Abo-Startup Cluno

Das Auto-Abo-Startup Cluno erhält 28 Millionen Dollar in einer Series-B-Finanzierung. Neben US-Investor Valar Ventures beteiligen sich auch die bestehenden Investoren Acton Capital…

Dynamic Biosensors Kumovis

News

 

Millionen-Investment für Medizin-Startup Kumovis

Das Münchner Medtech-Startup Kumovis erhält im Rahmen einer Seed-Runde frisches Kapital. Der High-Tech Gründerfonds und ein Family Office investieren eine siebenstellige Summe.…

© Inveox

News

 

Neue Millionen für Pathologie-Startup inveox

Das Münchner Medtech-Startup inveox sammelt erneut frisches Kapital ein. Die bestehenden Investoren schießen weitere fünf Millionen Euro in das Unternehmen. Mit dem…

Foto: Innoactive

News

 

4,4 Millionen für Münchner VR-Startup Innoactive

Das Münchner VR- und AR-Startup Innoactive erhält 4,4 Millionen Euro frisches Kapital. Das Geld soll in die Technologie und das Team fließen.…

Finanzchef24

News

 

Finanzchef24: 4 Millionen für Münchner InsurTech-Startup

Die Grenke Bank investiert gemeinsam mit den Altgesellschaftern Target Partners, HW Capital und Mercura Capital vier Millionen Euro in Finanzchef24. Das Münchner…

Bilendo: Bayern Kapital investiert in Debitorenmanagement-Startup

Investor

 

Bilendo: Bayern Kapital investiert in Debitorenmanagement-Startup

Bayern Kapital hat im Zuge einer Seed-Finanzierung in Bilendo investiert. Das  Münchner Startup bietet Unternehmen eine Rechnungsplattform als Software-as-a-Service (SaaS) zur Optimierung…