Virtual Reality (VR) wird das Filmemachen in den nächsten Jahren revolutionieren. In 360 Grad Welten können wir Geschichten intensiver erleben denn je zuvor. Ein direktes sinnliches Erleben ruft Emotionen und Empathie hervor, ohne dass es der Vermittlungs medialer Formsprachen bedarf. Doch wie macht man VR? Welche Technologien kommen dabei zum Einsatz, welche Teams? Und vor allem, wie funktioniert das Erzählen? Gibt es Formate und Genres, die sich besonders gut für VR-Experience eigenen? Welcher Content eignet sich am besten?
Beim Hackathon-Wochenende vom 20.-22. November auf dem Bavaria Filmgelände dreht sich alles um genau diese Fragen: Entwickeln, Drehen (Realfilm), Stitchen, Postproduction, Upload – alle Prozesse der Produktion hands-on. Contentdevelopment und Storytelling steht im Zentrum des Entwicklungsteils des Hackathons.
Wenn Ihr auch Lust habt, an diesem Virtual Reality Hackathon teilzunehmen, dann könnt Ihr noch bis zum 30. Oktober Eure Bewerbung einreichen.