© IZB

Eisbach Bio erhält 8 Millionen Euro staatliche Förderung

Eisbach Bio erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die klinische Entwicklung eines COVID-19-Medikaments eine Förderung in Höhe von 8 Millionen Euro. Die präklinische Entwicklung wurde kürzlich abgeschlossen.

Eisbach Bio entwickelt Medikamente gegen schwere Krankheiten wie Krebs. Das Münchner Biotech-Unternehmen mit Sitz im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried arbeitet außerdem an einem zielgerichteten Wirkstoff für das SARS-CoV-2-Enzym Nsp13. Das Bundesministerium unterstützt nun die klinische Validierung des Medikaments. Eisbachs CEO, Adrian Schomburg, sagt:

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung des BMBF bei der klinischen Validierung unseres Wirkstoffkandidaten, der eine bequeme orale Einnahme ermöglichen würde. Da die Tabletten einfach hergestellt und verschickt werden können, bietet unser Medikamentenkandidat nicht nur ein breites Potenzial, die Krankheitssymptome zu lindern, sondern auch die Zahl der COVID-19-Krankenhausaufenthalte und Todesfälle weltweit zu reduzieren.“

Klinische Studien für COVID-Medikament von Eisbach Bio sollen im ersten Quartal 2022 starten

Der Eisbach-CSO Andreas Ladurner sagt:

„Unser Medikament blockiert die virale Replikation durch einen neuartigen Mechanismus, der über alle bekannten Virusvarianten hinweg vollständig konserviert ist. Wir sind entschlossen, ein nachhaltiges Medikament mit einem guten Sicherheitsprofil zu entwickeln, das die Behandlung von allen positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen, insbesondere von Hochrisikopatienten, ermöglichen sollte.“

Das Unternehmen rechnet mit dem Beginn der klinischen Phase-I-Studien für seinen COVID-19-Wirkstoff im ersten Quartal 2022.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass es auch Spitzenforscher aus dem Bayerischen Silicon Valley sein werden, die dazu beitragen, den hohen medizinischen Bedarf an wirksamen COVID-19 Medikamenten zu decken. Herzlichen Glückwunsch an das Team um Dr. Adrian Schomburg und Prof. Andreas Ladurner von Eisbach Bio zur Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)“,

sagt Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des IZB.

Simon Tischer

Von Dezember 2015 bis Juni 2023 war Simon Tischer als Redakteur für Munich Startup tätig.

Ähnliche Artikel

Bind-X

News

 

Bind-X erhält 10 Millionen Euro in Series-B

Das Münchner Biotech-Startup Bind-X hat erfolgreich seine Series-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen und 10 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählen HG Ventures, K&K 1,…

Adrian Schomburg, CEO bei Eisbach Bio

News

 

Eisbach Bio erhält 6,7 Millionen Euro von der Bayerischen Staatsregierung

Das Münchner Biotech-Unternehmen Eisbach Bio bekommt eine Förderung in Höhe von 6,7 Millionen Euro für die Entwicklung antiviraler Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2. Mit…

Sendcloud

News

 

Sendcloud erhält 150 Millionen Euro

Mit seiner Series-C-Finanzierungsrunde konnte das Münchner Startup Sendcloud insgesamt 150 Millionen Euro (177 Millionen Dollar) einsammeln. Die Finanzierungsrunde wurde unter Federführung des…

Avi Medical

News

 

Avi Medical erhält 28,5 Millionen Euro

Der Praxisverbund von Avi Medical will einen neuen, modernen Behandlungsstil bieten: patientenfreundlich, technologieunterstützt und mit besonderer menschlicher Note. Mit diesem Ansatz betreibt…

Catalym

News

 

Catalym erhält 50 Millionen Euro für Krebstherapie

Das Biotech-Startup Catalym aus Planegg hat erfolgreich seine Series-B-Runde abgeschlossen und 50 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde wurde von Vesalius Biocapital III…

Irubis

News

 

Irubis erhält 1,3 Millionen Euro aus EU-Projekt

Das Münchner Biotech-Startup Irubis erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 1,3 Millionen Euro. Das Einzelprojekt des European Innovation Council (EIC) hat…

AdvanceCor

News

 

BioTech-Unternehmen advanceCOR erhält 6 Millionen Euro

Die advanceCOR GmbH mit Sitz in Martinsried hat eine Finanzierungrunde in Höhe von sechs Millionen Euro   erfolgreich abgeschlossen. Investiert haben  die MIG…

Immunic

News

 

Immunic erhält 17,5 Millionen Euro Finanzierung

Die Immunic AG, eine junge, nicht börsennotierte Biotech-Firma in Planegg-Martinsried bei München, hat den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten Finanzierungsrunde (Serie A) mit…