DvH Ventures investiert in NDGIT

Gemeinsam mit weiteren strategischen Partnern investiert Dieter von Holtzbrinck Ventures einen siebenstelligen Betrag in das Münchner Technologieunternehmen NDGIT.

Der gemeinsam mit der NORD/LB Norddeutsche Landesbank initiierte und auf FinTech und InsurTech Investments spezialisierte Venture Capital Fonds beteiligt sich damit erstmals an einem Anbieter von Finanzarchitekturen für Banking und Insurance Lösungen, der mit seiner API-Plattform die zukünftige Digitalisierung und Vernetzung mit Online-Anbietern ermöglicht.

„API-Plattformen werden zur Autobahn für die Digitalisierung von Banken und Versicherungen. Sie unterstützen traditionelle Finanzanbieter und FinTechs dabei, sich mit digitalen Ecosystemen zu vernetzen. NDGIT bietet dabei nicht nur einzelne Funktionen als APIs an, sondern deckt mit seiner API-Plattform die komplette Bandbreite digitaler Banking und Insurance Lösungen ab“,

sagt Peter Richarz, Geschäftsführer von DvH Ventures.

Stephan Tillack, IT-Leiter der NORD/LB:

„Im Corporate Banking verbindet sich die Banken-IT zunehmend mit den Systemen der Kunden und ihren Wertschöpfungsketten. NDGIT bietet über seine neue API-Plattform die Möglichkeit, die Prozesse unserer Kunden durch die Bereitstellung von IT-Services bedarfsgerecht mit Informationen zu versorgen bzw. umgekehrt deren Informationen unserer Kunden punktgenau aufzunehmen und zu verarbeiten. So lassen sich neue Möglichkeiten der Vernetzung und der Zusammenarbeit erschließen.“

Technologisches Rückgrat für die digitalen Herausforderungen im Finanzsektor

NDGIT steht für Next Digital Banking und liefert die erste API-Plattform für die Anforderungen von Banken, Versicherungen und FinTechs. In zahlreichen Branchen wie auch im Banking bilden APIs die wesentliche Grundlage für die Entwicklung von digitalen Anwendungen. Mit der NDGIT Technologie können Banken ihr Open Banking und die PSD2 implementieren, digitale Ecosysteme proaktiv nutzen und die besten Spezialfunktionen von FinTechs als APIs in ihre Systeme einbinden.

Dazu gehört der Next Banking API Marktplatz, mit dem die Services der Top- FinTechs einfacher genutzt und komfortabler verwaltet werden können. Dieser wird durch eine Middleware-Technologie ergänzt, mit der durchgängige digitale Prozesse und Anwendungs- Backends mit APIs entwickelt werden. Effizienter und schneller, als das mit konventioneller Anwendungsentwicklung möglich wäre.

„Ich freue mich, unser Wachstum gemeinsam mit strategischen VC-Partnern und Branchen- Experten zu gestalten. Mit unserer API-Banking Plattform liefern wir das technologische Rückgrat für die digitalen Herausforderungen im Finanzsektor. Banken und digitale Ecosysteme können sich einfacher vernetzen, Open Banking APIs implementieren und mit FinTech-Services schneller innovative Anwendungen entwickeln“,

so NDGIT CEO und Co-Founder Oliver Dlugosch.

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Ryd ermöglicht kontaktloses mobiles Bezahlen an der Zapfsäule.

News

 

BP Ventures investiert 10 Millionen Euro in Ryd

Das Münchner Startup Ryd bietet eine markenübergreifende Lösung für mobiles Bezahlen an der Tankstelle. Der Ölkonzern BP investiert nun 10 Millionen Euro…

Investments Qplix Finanzierung

Investment

 

Deutsche Bank investiert in Qplix

Das Fintech Qplix bietet eine Software zur Vermögensverwaltung. Medienberichten zufolge steigt die Deutsche Bank bei den Münchnern ein. Wie der Fintech-Branchendienst Finanz-Szene.de…

eeMobility

News

 

Statkraft investiert in eemobility

Eemobility will wachsen und sucht sich für dieses Vorhaben einen Investor: Statkraft, ein norwegischer Erzeuger von erneuerbarer Energie, beteiligt sich mit 61…

InsurTech Hub Munich

News

 

Roche investiert in InsurTech Hub Munich

Der InsurTech Hub Munich (ITHM) hat den Beginn einer umfassenden strategischen Zusammenarbeit mit der Roche Pharma AG bekanntgegeben. Der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte…

Re'flekt

News

 

BASF investiert in Re’flekt

Der Chemiekonzern BASF steigt über seine Venture-Tochter mit 3,75 Millionen Euro beim Münchner Augmented-Reality-Startup Re’flekt ein. Das Investment des Ludwigshafener Chemieriesen eröffnet…

Das NDGIT-Team

News

 

Open-Banking-Plattform NDGIT bekommt 4 Millionen Euro

Die Open-Banking-Plattform NDGIT hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Insgesamt flossen 4 Millionen Euro an das Münchner Startup. NDGIT bietet Banken und Versicherungen eine…

PropTech1 Ventures

Investor

 

PropTech1 Ventures nimmt Investitionstätigkeit auf

PropTech1 Ventures, der erste Venture-Capital-Investor in Deutschland, der sich auf die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft fokussiert, nimmt seine Investitionstätigkeit auf. Der Investitionsfokus liegt…

Der Investor im 3D-Druck – Nachgefragt bei… AM Ventures

Investor

 

Der Investor im 3D-Druck – Nachgefragt bei… AM Ventures

Die AM Ventures Holding GmbH ist seit Mitte 2015 als Investor im Bereich des industriellen 3D-Drucks tätig. Es gibt auch einige erfolgreiche…