Die drei Everdrop-Gründer Chris Becker, Daniel Schmitt-Haverkamp und David Löwe.
© Everdrop

Erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung für Everdrop

Everdrop kann sich in einer Pre-Seed-Runde einen sechsstelligen Betrag sichern. Mit dem eingesammelten Geld soll unter anderem die internationale Expansion vorangetrieben werden.

Das im Oktober 2019 gegründete Startup Everdrop vertreibt nachhaltig produzierte und vegane Haushaltsprodukte. Die Gründer Christian Becker, Daniel Schmitt-Haverkamp und David Löwe konnten nun in ihrer ersten Finanzierungsrunde einen hohen sechsstelligen Betrag einsammeln. Der genaue Betrag wurde nicht kommuniziert. Als Business Angels beteiligen unter anderem Christoph Behn mit Better Ventures, Sven Bauer und Gerald Kullack, Gründer von Lillydoo und Sebastian Merkhoffer, Gründer und CEO von Fitvia.

Mit dem frischen Kapital will sich das Münchner Startup an die internationale Expansion wagen und weitere nachhaltigen Produkte für den Haushaltsbereich launchen.

Everdrop-Gründer David Löwe zeigt sich erfreut über die erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde:

„Wir freuen uns sehr, so erfahrene Business Angels mit an Bord zu haben, die uns mit Ihrer Expertise dabei helfen, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen. Nur wenn wir es schaffen, den Großteil der Bevölkerung für nachhaltige Produkte zu begeistern, können wir einen relevanten Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Wasser, Tab, fertig, los!

Everdrop möchte mit seinen Reinigungsprodukten für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt sorgen. Das Konzept: KundInnen lösen je einen Tab für Allzweck-, Bad- oder Glasreiniger in einer wiederverwendbaren Everdrop-Sprühflasche aus recyceltem Plastik auf und können anschließend mit der Flüssigkeit zu putzen beginnen. Die Tabs sind dabei in Papier verpackt, welches nach der Nutzung in den Altpapier kann. Dazu sind die Tabs vegan und biologisch abbaubar. Mit diesem Ansatz soll vermieden werden, dass für jeden neuen Allzweck-, Bad- oder Glasreiniger euch eine neue Plastikflasche verwendet wird.

Neu im Sortiment führt das Münchner Unternehmen jetzt auch ein nachhaltiges Waschmittel. Interessant dabei: Anhand der persönlichen Postleitzahl der KundInnen wird das Waschmittel individuell an die
Wasserhärte angepasst. Durch dieses intelligente Wasserhärte-Konzept sollen sich nach Angaben des Unternehmens bis zu 50 Prozent unnötiger Tenside einsparen lassen.

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Ridebee

News

 

Erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung für Ridebee

Das Münchner Startup Ridebee schließt eine Finanzierungsrunde über einen mittleren sechsstelligen Betrag ab. Zusätzlich zu den bestehenden Investoren von Axel Springer und…

Strydal Gründer

News

 

Strydal verkündet erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung

Das Münchner Startup Strydal gibt eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung bekannt. Die Fittech-Software-Plattform hat 800.000 Euro von mehreren Business Angels eingesammelt.

Scompler

News

 

Erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde für Scompler

Bayern Kapital beteiligt sich zusammen mit Main Incubator, dem Frühphaseninvestor der Commerzbank-Gruppe, im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe an Scompler. Die…

Tangany Seed Gründer

News

 

Tangany: Seed-Finanzierung für Blockchain-Startup

Das Münchner Blockchain-Startup Tangany erhält eine Seed-Finanzierung. Das Jungunternehmen mit Sitz im MTZ konnte den High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und mehrere Business Angels von…

Finn.auto

Investment

 

8,8 Millionen Euro Seed-Finanzierung für Finn.auto

Das Münchner Startup Finn.auto gibt das Closing seiner Seed-Finanzierungsrunde über 8,8 Millionen Euro bekannt. Zu den Investoren zählen Holtzbrinck Ventures, der dänische…

Mecuris Fraunhofer Venture TechBridge TandemCamp

Investor

 

Erfolgreiche Series-A-Finanzierung für Mecuris

Mecuris schließt erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde über 3,6 Millionen Euro ab. Neben den bestehenden Seed-Investoren Bayern Kapital und dem High-Tech Gründerfonds sind Vesalius…

Seed-Finanzierung für KEWAZO

News

 

Seed-Finanzierung für KEWAZO

Gute Nachrichten aus dem Hause KEWAZO: Die MIG Verwaltungs AG (MIG AG) als Kapitalverwaltungsgesellschaft der MIG Fonds erweitert ihr Beteiligungsportfolio um das…

CrowdPatent Founders

News

 

CrowdPatent: Seed-Finanzierung abgeschlossen

Ein Beitrag von BayStartUP Das Münchener Startup CrowdPatent hat für seine Crowdfunding Plattform für Erfindungen und deren Vermarktung die Seed-Finanzierung abgeschlossen und…