Das Team von Remberg: Cecil Wöbker, David Hahn (vorne v.l.n.r.), Robert Urban, Hagen Schmidtchen, Beate Plendl, Fabian Memmert, Lucy Ivanova und Julian Madrzak (hintere Reihe, v.l.n.r.).
© Remberg

Remberg sammelt 11 Millionen Euro in Series-A ein

Das Münchner ‚Industrie 4.0‘-Startup Remberg hat in seiner Series-A-Finanzierung 11 Millionen Euro eingesammelt. Earlybird führt die Finanzierungsrunde an, zusammen mit Business Angels wie den Gründern von Celonis, Personio, Uipath, Konux und anderen.

Remberg hat mit seiner sogenannten “Extended-” oder “Anything-Relationship-Management” (XRM) eine Weiterentwicklung des “Customer-Relationship-Management” Ansatzes für die Verwaltung von Kundenbeziehungen entwickelt – allerdings für das Internet der Dinge (IoT). So lassen sich mit der Remberg-Lösung neben Kunden und Kontakten, zugeschnitten auf die Industrie, auch Maschinen, Anlagen, Equipment, Gebäude und vieles mehr zentral an einem Ort verwalten.

Hierzu nimmt die Software alle relevanten Stammdaten über Equipment und Anlagen aus existierenden IT-Systemen wie ERP oder CRM, um den Unternehmen einen Überblick über die eigenen “Dinge” in der Cloud zu ermöglichen, zunächst ohne IoT-Anbindung. Anschließend kann der Kunde in Remberg angeknüpfte Prozesse zuerst im Service – später auch im Vertrieb und Marketing – digitalisieren.

“Der erste Schritt ist erstmal weg von Excel und Papier hin zu einer digitalen Lösung in der Cloud. Solange der Außendienst, wie z.B. Servicetechniker im Mittelstand, Berichte noch auf Papier ausfüllt und Mitarbeitende im Kundenservice kein zentrales Ticketingsystem haben, brauchen wir hier nicht mit vorausschauender Wartung und IoT kommen”,

so David Hahn, CEO von Remberg. Er und seine Mitgründer Julian Madrzak, Hagen Schmidtchen und Cecil Wöbker lernten sich am Center for Digital Technology & Management (CDTM) kennen. Mit dem 11-Millionen-Investment sollen vor allem die Bereiche Vertrieb und Entwicklung weiter ausgebaut werden.

Einhorn-Gründer glauben an Remberg

Bereits in der letzten Seed-Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro im Jahr 2019 hatten neben Speedinvest und Fly Ventures auch die Gründer von Personio und Forto investiert. Neu kommen nun unter anderem Celonis-Gründer Bastian Nominacher, Gründer und Executives von Uipath, Aiven, Instana und Konux mit dazu. Angeführt wird die Runde von Earlybird.

Hanno Renner, CEO Personio und Investor bei Remberg, erklärt:

„Wir haben schnell Parallelen zwischen Remberg und Personio gesehen. Bevor wir mit Automation im Personalwesen anfangen konnten, mussten wir auch zunächst z.B. Excel für Urlaubszeiten loswerden. Damit Remberg das Potenzial von IoT im Mittelstand ausschöpfen kann, müssen die Prozesse z.B. im Service erstmal weg vom Papier. Speziell bei kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen oft die Grundlagen und genau das hat Remberg verstanden. Das Potenzial für die Digitalisierung im Mittelstand ist riesig.“

„Remberg denkt kundenorientierte Prozesse komplett neu – nämlich ausgehend von Produkten und Dingen und nicht Parteien, wie z.B. Kunden. Das bietet völlig neue Möglichkeiten, um komplexe Beziehungen in verschiedenen Industrien abzubilden, insbesondere im Hinblick auf die kommende umfassende IoT-Anbindung. Wir glauben daran, dass Remberg hier den entscheidenden Unterschied machen wird und die passende Lösung bietet, um Unternehmen den Weg in die digitale Zukunft zu ebnen”,

sagt Hendrik Brandis, Partner und Gründer von Earlybird.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Kinexon

News

 

Kinexon sammelt 122,5 Millionen Euro in Series-A ein

Der Münchner Spezialist für vernetzte und automatisierte Prozesse Kinexon konnte mit seiner Series-A-Finanzierung erfolgreich 122,5 Millionen Euro (130 Millionen Dollar) einsammeln. Angeführt…

Electrochaea

News

 

Electrochaea sammelt 36 Millionen Euro in Series-D ein

Der Europäische Innovationsrat Fonds (EIC Fund) beteiligt sich in Höhe von 14,9 Millionen Euro an Electrochaea. Die Investition vervollständigt die Series‐D-Finanzierungsrunde des…

Bao

News

 

Bao sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Das Salestech-Startup Bao Solutions sichert sich in seiner Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro. Zu den Investoren zählen der VC Peak, die BayBG und…

Malt

News

 

Malt sammelt 80 Millionen Euro in Series-C ein

Der Münchner Marktplatz für Freiberufler und Selbstständige Malt hat eine Series-C-Finanzierungsrunde über 80 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investoren sind Goldman Sachs Growth Equity…

FInn Auto Team

News

 

Finn Auto sammelt 20 Millionen Euro in Series-A-Finanzierung ein

Der Auto-Abo-Anbieter Finn Auto verkündet den Abschluss einer Series-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro. Der VC-Geber White Star Capital und Zalando-CEOs…

Wegatech

News

 

Series B: Wegatech sammelt 2 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Wegatech plant und installiert nachhaltige Energietechnik für private Haushalte. Nun hat das Startup erfolgreich eine Series B-Finanzierung über 2…

Remberg Finanzierung

Seed-Investment

 

‚Industrie 4.0‘-Startup Remberg sammelt 2 Millionen ein

Das Münchner ‚Industrie 4.0‘-Startup Remberg hat in seiner Seed-Finanzierung zwei Millionen Euro eingesammelt. Fly Ventures und Speedinvest führen die Runde an. Auch…

klarx series a

News

 

Klarx sammelt in Series-A-Finanzierung über 4 Millionen Euro ein

Klarx, die Online-Mietplattform für Baumaschinen, schließt eine Series-A-Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab. Mit dem Investment will das Münchner Startup die Digitalisierung…