© Gerd Altmann / Pixabay

AI+Munich sucht KI-Startups für Prototypen-Förderung

Die Münchner Initiative für künstliche Intelligenz AI+Munich bietet früh- und spätphasigen KI-Startups bis zu 25.000 Euro Förderung. Bewerbungsschluss ist der 28. März.

AI+Munich unterstützt Talente und Startups im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), um die Innovationsdichte auf Basis dieser Zukunftstechnologie in Süddeutschland zu fördern. Ziel ist es unter anderem, Prototyping für Teams sowohl in der Früh- als auch in der Spätphase einfach und erschwinglich zu machen. Dabei stehen Startups im Fokus, die noch keine finanzielle Unterstützung durch Venture Capital oder einen Business Angel erhalten haben.

Das Programm bietet drei Finanzierungsmöglichkeiten mit einem Gesamtvolumen von bis zu 25.000 Euro. Das AI Scholarship soll bei der Deckung der Lebenshaltungskosten helfen, der Prototyping Grant ist zur Beschleunigung von Entwicklung und Erprobung der KI-Prototypen gedacht und unter Expert Pool & Funding ist die Unterstützung durch Fachwissen zusammengefasst.

Bewerbung bis 28. März

Um sich für die Förderung zu qualifizieren, muss ein Startup KI einsetzen und KI-Expertise im Kernteam vorweisen können. Außerdem müssen sich die Projekte auf mindestens eines der Sustainable Development Goals (SGDs) beziehen. Darüber hinaus ist es erforderlich, ein klares Problem identifiziert, dieses mit einem potenziellen Kunden validiert und auch eine geeignete Lösung hierfür entwickelt zu haben. Startups, die bereits finanzielle Unterstützung durch Venture Capital oder einen Business Angel erhalten haben, können sich nicht bewerben. Auch Unternehmen mit mehr als 10 MitarbeiterInnen und Aktiengesellschaften sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Nach Abschluss der Bewerbungsphase erhalten ausgewählte Startups die Möglichkeit, am 25. April vor Experten zu pitchen. Startups, die nicht zum Pitch vorrücken, können sich mit dem AI+Munich-Team zu einem Feedback-Interview verabreden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Japan Fukuoka

Wettbewerb

 

Munich Startup sucht Startups für Matchmaking mit Unternehmen aus Japan

Startups, die sich für den japanischen Markt interessieren, erhalten die Gelegenheit, am 10. März vor ausgewählten japanischen Firmen zu pitchen. Bewerbungen sind…

SXSW

Wettbewerb

 

Munich Startup sucht Startups für die SXSW 2023

Vom 10. bis 19. März 2023 findet wieder die SXSW in Austin, Texas statt. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München und weiteren Partnern…

Slush

Wettbewerb

 

Munich Startup sucht Startups für die Slush

Am 17. und 18. November wird die finnische Hauptstadt Helsinki wieder zum Treffpunkt der internationalen Startup-Szene. Auch Munich Startup wird mit einem…

insurtech hub munich

Accelerator/Incubator

 

Insurtech Hub Munich sucht Startups

Der Insurtech Hub Munich startet die vierte Ausgabe des W1 Forward Insurtech Accelerators. Startups können sich bis 7. März 2019 für das…

Wettbewerb für Gastro-Startups

News

 

Wettbewerb sucht Gastro-Startups

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband sucht innovative Lösungen für die Branche. Gastro-Startups können sich noch bis 30. November bewerben. Die Gastronomiefachmesse HOGA…

TandemCamp

News

 

TandemCamp: Fraunhofer sucht Startups

Fraunhofer  connectet Startups mit Forschern: Bis zum 29. April 2018 können sich Startups mit einem Fraunhofer-Forscher ihrer Wahl und ihrem gemeinsamen Kooperationsvorhaben…

Startup Collaboration Space VW

Accelerator/Incubator

 

VW Data: Lab sucht Startups – bis 18.2. bewerben!

Schnell sein: Nur noch bis zum 18. Februar können sich Tech-Startups beim Volkswagen Data:Lab bewerben. Das Programm im Startup Collaboration Space in…

IBM SmartCamp

News

 

IBM Smartcamp sucht IoT Startups

Neben 26 weiteren Städten weltweit wird die deutsche Ausgabe des IBM Smartcamps mit einem Fokus auf IoT Startups am 28. November im…