© Pressfoto / Freepik

Neue Jobs: Gründerinnen nutzen VC-Kapital effektiver

Startups mit mindestens einer Frau im Gründungsteams nutzen ihr eingesammeltes Kapital wesentlich effektiver zur Schaffung von Arbeitsplätzen, als es rein männliche Teams schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Munich Startup Employment“-Report von Munich Startup.

Laut dem Female Founders Monitor liegt der Frauenanteil unter den GründerInnen bei lediglich 20 Prozent, 37 Prozent der Startups haben mindestens eine Frau im Gründungsteam. Und das, obwohl geschlechterdiverse Gründungsteams meist erfolgreicher sind. So hat die Boston Consulting Group bereits 2018 vorgerechnet, dass solche Startups höhere Umsätze generieren als rein männliche Teams.

Weniger Geld aber mehr Jobs für Gründungsteams mit Frauen

Und auch was die Schaffung von Arbeitsplätzen angeht, sind gemischte Teams effektiver, zumindest gemessen am eingesammelten Kapital. So geht aus dem „Munich Startup Employment“-Report hervor, dass rein männliche Teams zwar höhere Finanzierungsrunden abschließen – sie bekommen im Schnitt 38 Millionen Euro, während für Teams mit mindestens einer Frau lediglich 10 Millionen Euro zusammenkommen. Die untersuchten Startups kommen so auf insgesamt 11 Milliarden Euro Funding für rein männliche geführte Startups und 658 Millionen Euro für Startups mit mindestens einer Frau im Gründungsteam.

Gemischte Teams nutzen das Geld aber effektiver darin, Arbeitsplätze zu schaffen. So liegt die durchschnittliche Teamgröße bei rein männlich geführten Startups bei 94 Angestellten. Insgesamt finanzieren die untersuchten Startups mit ihren 11 Milliarden Euro Funding rund 27.000 Jobs. Gemischte und rein weibliche Teams bieten im Schnitt 57 Menschen einen Job, insgesamt bringen sie 3.900 Menschen in Lohn und Brot. Auf das eingesammelte Kapital bezogen bedeutet dies, dass erstere 2,5 Stellen pro 1 Millionen Euro Finanzierung schaffen, letztere hingegen 5,9 Jobs kreieren.

Der „Munich Startup Employment“-Report

Der „Munich Startup Employment“-Report untersucht alle Unternehmen aus dem Münchner Innovationsökosystem, die seit 1990 mit dem Ziel gestartet sind, schnell zu wachsen. Damit orientiert sich die Studie an der Startup-Definition von Paul Graham, Co-Founder des Y Combinator. Die Zahlen zur Auswirkung von Geschlechterdiversität in Gründungsteams auf die Anzahl geschaffener Stellen basieren auf der Untersuchung von 333 Startups mit vollständigen Daten zu Gründungsteam und Finanzierung.

Der komplette „Munich Startup Employment“-Report kann hier heruntergeladen werden.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Jobs in München

News

 

Münchner Startups schaffen zehntausende Jobs

München ist einer der größten Startup-Hubs Europas – doch was bedeutet das für den hiesigen Arbeitsmarkt? Wie viele Jobs schafft die New…

Die Bayern-Kapital-Geschäftsführung ab 1. April: Monika Steger und Georg Ried.

News

 

Bayern Kapital bekommt neue Geschäftsführerin

Der bisherige Bayern-Kapital-Geschäftsführer Roman Huber geht zum 31. März in Ruhestand. Die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern beruft Monika Steger an seiner Stelle…

Bitkom erwartet dieses Jahr 40.000 neue Jobs in der ITK-Branche

News

 

Bitkom erwartet für dieses Jahr 40.000 neue ITK-Jobs

Bitkom rechnet für 2019 mit dicken Zuwächsen bei Angestellten und Umsätzen. In einem Sektor erwartet der ITK-Branchenverband jedoch einen Umsatzeinbruch. Der Markt…

Blockchain

News

 

Studie: Bayerische Startups nutzen vermehrt Blockchain

Eine neue Studie zum Thema Blockchain zeigt: Bayerische Startups bedienen sich immer häufiger der innovativen Technologie und gehören damit im Deutschlandvergleich zu…

Gründerinnen

News

 

Gründerinnen setzen Kapital erfolgreicher ein

Gründerinnen erzielen deutlich höhere Umsätze pro in sie investiertem Euro als männliche Unternehmer. Dennoch erhalten von Frauen gegründete Startups weniger externes Kapital,…

Gründerinnen Sozialunternehmer

News

 

VCs benachteiligen Gründerinnen

Gründerinnen haben es bisweilen schwer in der Startup-Szene. Nicht umsonst sind Frauen bei der Zahl der Gründungen in der Minderzahl. Auch wer…

Startup-Jobs

News

 

Startup-Jobs: München laut Studie auf 2. Platz

Eine Studie von Joblift, einer Metasuchmaschine für Stellenanzeigen, hat die regionale Verteilung von Ausschreibungen für Startup-Jobs in Deutschland untersucht. München landet nach…

pixabay Hierarchie zeichnung Tafel

News

 

Münchner Startups schaffen im Schnitt 21 neue Jobs

Eine Umfrage von Bitkom zeigt: Deutsche Startups sind wichtige Arbeitgeber und schaffen neue Jobs. Durchschnittlich beschäftigt jedes Jungunternehmen 13 Mitarbeiter. Allerdings gibt…