Foto: Deutsche Telekom

Twinu bei T Challenge ausgezeichnet

Bei der T Challenge suchen T-Mobile US und die Deutsche Telekom Ideen und Visionen, die zum echten Game Changer werden können. Mit Twinu konnte auch ein Münchner Startup bei dem Wettbewerb überzeugen.

Der Schwerpunkt der diesjährigen T Challenge von T-Mobile US und der Deutschen Telekom lag auf der Aufgabe, dezentrale Technologien für die Telekommunikation zu nutzen. Gesucht wurden EntwicklerInnen, ForscherInnen und Kreative, die ihre Vision eines menschenzentrierten Internets präsentierten.

Das Spektrum der Bewerbungen reichte von durch Token zertifizierten Emissionsgutschriften, dezentraler Cybersecurity Mesh Architektur oder einem NFT-Ticketing-Protokoll, über Video-Streaming im Metaverse bis zu Wallets, Smart Contracts und dezentralem Identitätsmanagement. Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für Technologie und Innovation bei der Telekom, erklärte dazu:

„Die unter dem Begriff Web3 zusammengefassten Lösungen haben maßgeblichen Einfluss auf unser Leben und unseren Alltag. Die Begeisterung über die Möglichkeiten der Technik muss das Wohl der Menschen als Leitgedanken haben. Um Lösungen mit einem mensch-zentrierten Technologieeinsatz zu fördern, haben wir die T Challenge ins Leben gerufen. Hunderte Bewerbungen aus mehr als 50 Ländern zeigen uns, dass dieser Ansatz überzeugt“,

Twinu präsentierte „Nachhaltigste Lösung“

Unter den ausgezeichneten Teams befindet sich mit Twinu auch ein Münchner Startup. Ausgehend von ‚Circularity is a must’ hat Twinu ein Nachhaltigkeits-Scheckheft entwickelt, dass KundInnen einen Überblick über ihre Devices gibt. Folglich überzeugte das Münchner Unternehmen auch in der Kategorie „Nachhaltigste Lösung“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert.

John Saw, Executive Vice President und Chief Technology Officer von T-Mobile US, meinte zum diesjährigen Teilnehmerfeld: 

„Die diesjährigen Siegerprojekte sind ein weiteres unglaubliches Beispiel dafür, wie 5G über Smartphones hinausgeht. Mit 5G und Web3 haben Nutzerinnen und Nutzer mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten im Internet als je zuvor – unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden.“

 

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Twinu

7 Fragen

 

Twinu: Kreislauffähigkeit messbar machen

Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen aller Branchen. Twinu unterstützt diese dabei, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu bestimmen…

VDE Award

News

 

Audeering mit VDE Award 2019 ausgezeichnet

Das Münchner Startup Audeering wurde mit dem VDE Award 2019 in der Kategorie Startups ausgezeichnet. Audeering überzeugte die Jury mit seinem intelligenten…

Forbes 30 under 30

News

 

Forbes 30 under 30: Münchner ausgezeichnet

Forbes 30 under 30 2019: Das Wirtschaftsmagazin hat seine diesjährige Liste für Europa veröffentlicht. Neben einigen Stars und Sternchen werden hier auch…

FAIRFLEET

News

 

FAIRFLEET bei INTERAERIAL SOLUTIONS ausgezeichnet

Das Münchner Startup FAIRFLEET wurde bei der INTERAERIAL SOLUTIONS (IASEXPO) als innovativstes Startup ausgezeichnet. Die Jury bewertete dabei Faktoren wie Nachhaltigkeit, Innovationskraft,…

Konux erhält CogX Award

News

 

Konux mit CogX Award ausgezeichnet

Das Sensoren-Startup Konux hat den CogX Award in London gewonnen. Die  Münchner konnten sich in der Kategorie „Outstanding Innovations in AI: IoT…

AeroLifi und Demodesk bei Gründerwettbewerb ausgezeichnet

News

 

AeroLifi und Demodesk bei Gründerwettbewerb ausgezeichnet

AeroLifi aus Weßling und Demodesk aus Unterschleißheim haben Hauptpreise beim Gründerwettbewerb — Digitale Innovationen gewonnen. AeroLifi arbeitet an einer Möglichkeit, Daten mit…

NanoTemper

News

 

NanoTemper als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet

NanoTemper an der Spitze: Zum 24. Mal wurden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Die NanoTemper Technologies GmbH…

Toposens als IKT-Gründung des Jahres ausgezeichnet

News

 

Toposens als IKT-Gründung des Jahres ausgezeichnet

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat auf dem Kongress „Junge IKT 2017“ vier Startups aus dem Bereich der Informations-…