© Planet A Foods

Kölln Müsli setzt auf Schokoladenalternative von Planet A Foods

Unter dem Markennamen Choviva produziert das Münchner Startup Planet A Foods kakaofreie Schokolade vor allem für die Lebensmittelindustrie. Gemeinsam mit dem Unternehmen Peter Kölln bringt es nun erste Produkte in die Supermarkt-Regale.

Bereits im vergangenen Jahr konnten MünchnerInnen den Geschmack der kakaofreien Schokolade von Planet A Foods selbst testen: In der Münchner Eisdiele Eismeer in der Pestalozzistraße gab es das erste kakaofreie Schokoladen-Eis zu Kaufen. Nun hat das Startup den nächsten Schritt geschafft und erste Produkte mit seinem Schokoladenersatz in die Supermarktregale gebracht. Die drei neuen Kölln Hafer Müslis „Crunchy Waffel“, „Crunchy Hazel“ sowie „Crunchy Berry“ enthalten anstatt kakaohaltiger Schokolade die kakaofreie Schokoladenalternative Choviva. Sie sind exklusiv in teilnehmenden Rewe Märkten erhältlich.

Planet A Foods Co-Founder und CEO Maximilian Marquart sagt:

„Wir sind stolz, mit einem bekannten Unternehmen wie Peter Kölln zusammenzuarbeiten, das innovative Lösungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie seit Jahren als treibende Kraft voranbringt. ”

Und Manfred Vondran, CEO Peter Kölln, führt aus:

„Wir wollen es Menschen mit unseren Produkten leichter machen, sich ressourcenschonend und klimafreundlich zu ernähren und so ihren Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten. Das schaffen wir, indem wir das große Potenzial von regionalem Hafer und anderen pflanzlichen Rohstoffen nutzen. Unsere drei neuen Müslisorten, die #VeganStars, die mit der Schokoladenalternative Choviva hergestellt werden, sind eine echte Innovation im Cerealienregal und unterstützen unser Ziel, die Ernährungswende mit Plant-based Produkten voranzutreiben.“

Planet A Foods will eine alternative Lieferkette aufbauen

Choviva wird aus regionalem Hafer und Sonnenblumenkernen in einem innovativen und patentierten Herstellungsprozess produziert. Sara Marquart, Co-Founder und CTO des Unternehmens, erklärt den Prozess:

„Der Geschmack und das Aroma von Schokolade stammt aus der Fermentation und Röstung, und nicht aus der rohen Kakaobohne selbst. Indem Hafer und Sonnenblumenkerne auf eine ähnliche Art und Weise wie Kakao verarbeitet werden, erhält Choviva auch ganz ohne Kakao ein schokoladiges Aroma- und Geschmacksprofil.“

Planet A Foods setzt auf regionale Rohstoffe und verkürzt so die Lieferwege deutlich. Außerdem sorgt das Startup auf diese Weise dafür, dass weniger Regenwald zum Kakao-Anbau gerodet werden muss. So will das Startup eine alternative Lieferkette aufbauen, die die Abhängigkeit von Kakao aus tropischen Regionen verringert. Laut Angaben des Unternehmens verbraucht die Herstellung von Choviva so bis zu 94 Prozent weniger Wasser und verursacht bis zu 90 Prozent weniger CO2 als die herkömmliche Schokoladenproduktion.

Der Schokoladenersatz wird in zwei Varianten hergestellt: Eine davon nutzt Milchpulver, die vegane Sorte setzt stattdessen auf Hafermehl. Peter Kölln verwendet für die neuen Müslis das vegane Choviva. Zudem benötigt Choviva bis zu 30 Prozent weniger Zucker. Weitere Produkte mit dem kakaofreien Schokoladenalternative von Planet A Foods seien bereits auf dem Weg, so das Startup.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Vision Lab Digitalbranche

News

 

Digitalbranche setzt Aufwärtstrend fort

Die Digitalbranche befindet sich weiter im Aufwind. Nach dem Einbruch in Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine erholt sich der von…

Planet A Foods

News

 

Planet A Foods eröffnet erste Produktionsanlage für kakofreie Schokolade

Das Münchner Startup Planet A Foods hat den Kakao-Ersatz Nocoa auf Basis von Hafer entwickelt. In ihrer nun eröffneten ersten Produktionsanlage wollen…

Industrie

News

 

Industrie setzt auf Startups

Knapp drei Viertel der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer planen eine Zusammenarbeit mit Startups in den kommen drei Jahren, so eine aktuelle Mitgliederbefragung…

Leading Entrepreneurs

Accelerator/Incubator

 

Leading Entrepreneurs: Künstliche Intelligenz, Mobility und Müsli

Zwei Mal im Jahr bietet das Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilians-Universität seinen Startups die große Bühne. Bei der vergangenen Ausgabe von Leading Entrepreneurs…

Starfriseur Udo Walz setzt auf Münchner Lösung

News

 

Starfriseur Udo Walz setzt auf Münchner Lösung

Gute Neuigkeiten aus dem Hause Shore: Das Münchner Startup konnte mit Udo Walz einen prominenten Kunden für sich gewinnen. Überzeugt hat den…

Freeletics

News

 

Freeletics setzt auf Teamgeist

Wie Gründerszene berichtet, schließt das Münchner Startup Freeletics sein Berliner Büro, um zukünftig alle Unternehmenskompetenzen in München zu bündeln. Den Berliner Mitarbeitern…

Flughafen München Tower vom MAC

News

 

Flughafen München setzt auf Crowdsourcing

Die Messe München nutzt sie für die Sportmesse ISPO schon länger, der Flughafen München hat sie ganz neu: Eine eigene CrowdSourcing-Plattform, entwickelt…

NavVis

News

 

Flughafen München setzt auf NavVis

Das Münchner Startup NavVis hat einen neuen spannenden Auftrag: Der Flughafen München setzt auf die Technologie des jungen Hightech-Unternehmens, um die Gebäude…