Während ihres Besuchs im Munich Urban Colab traf Margrethe II. von Dänemark Startups wie Angsa Robotics.
© businessphotoberlin.de / Danish State Visit 2021

Margrethe II. besucht das Munich Urban Colab

Im Rahmen ihrer Staatsreise durch Deutschland besuchte Königin Margrethe II. von Dänemark vergangenen Freitag das Munich Urban Colab. Begleitet von einer großen Wirtschaftsdelegation bekräftigte der Besuch die enge Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Bayern in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Entrepreneurship.

Im Rahmen des Staatsbesuchs konnte sich die Delegation um Königin Margrethe II. ein Bild von der Arbeit von UnternehmerTUM und dem Colab machen. Hierzu gab Helmut Schönenberger, Geschäftsführer von UnternehmerTUM, tiefere Einblicke in das Gründerzentrum und die Zusammenarbeit mit den dänischen Partnern. Zudem beleuchtete Claudia Frey, die Geschäftsführerin des Munich Urban Colab, Hintergründe und Vision des Colabs. Die Perspektive der Stadt München vertrat dabei Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. In einer an die Vorträge angeschlossenen Tour durch das Gebäude besuchte die Delegation unter anderem die Hightech-Werkstatt MakerSpace und lernte ausgewählte Startups wie Angsa Robotics und Horyzn kennen.

Das Ökosystem, das UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München im Munich Urban Colab vereinen, pflegt enge Beziehungen nach Dänemark. So arbeitet das Munich Urban Colab bereits seit einiger Zeit eng mit Bloxhub, dem Nordic Hub für nachhaltige Urbanisierung, zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, nachhaltige Innovationen in München, Kopenhagen und weiteren Städten zu entwickeln und zu erproben. Zudem pflegt die Technische Universität Dänemarks im Rahmen der paneuropäischen Kooperation für technische Universitäten, der EuroTech Alliance, enge Beziehungen zur Technischen Universität München und deren An-Institut UnternehmerTUM.

Deutsch-Dänische Kollaboration

„Es ist uns eine große Ehre, die dänische Delegation rund um Königin Margrethe II. im Munich Urban Colab begrüßen zu dürfen. Der Besuch setzt ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit mit Dänemark im Bereich nachhaltiger Innovationen, die wir im Munich Urban Colab vorantreiben“,

sagt Claudia Frey, Geschäftsführerin des Munich Urban Colab.

Neben dem Munich Urban Colab besuchte die Königin zahlreiche weitere Institutionen in München und Berlin und traf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Deutschland und Dänemark verbindet eine lange und enge Partnerschaft auf politischer, historischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene. Der viertägige Staatsbesuch vom 10.-13. November gab allen Teilnehmenden eine Plattform, um mit einer Reihe von zentralen AkteurInnen auf föderalem Niveau in Dialog treten zu können.

Dänemark in Bayern

Dänemark ist neben seinem Generalkonsulat mit dem Innovationszentrum Dänemark, einem von sieben dänischen Innovationszentren weltweit, in München vertreten. Das Innovationszentrum unterstützt die Forschungs- und Innovationskooperation zwischen dänischen Forschenden, Unternehmen und Organisationen mit wissenschaftlichen und industriellen Akteuren in Deutschland. Zudem macht es dänische Startups mit dem Münchner Ökosystem bekannt.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Munich Urban Colab

News

 

Legal Tech Colab: Neues Fördernetzwerk für Legaltech-Startups

Das Bayerische Justizministerium und UnternehmerTUM gründen zusammen das Fördernetzwerk „Legal Tech Colab“. Legaltech-Startups sollen im Rahmen des Programmes vielfältige Unterstützungsangebote wie Stipendien…

Colab

News

 

Thementag Kreislaufwirtschaft: US-Botschafterin besucht Colab

Immer mehr Münchner Startups skalieren erfolgreich mit ressourcenschonenden und regenerativen Geschäftsmodellen. Am Thementag Kreislaufwirtschaft im Munich Urban Colab präsentierten einige von ihnen…

Innovation Wall

News

 

Innovation Wall im Munich Urban Colab eröffnet

Im Munich Urban Colab wurde im Rahmen des Projekts „Smart City – Building Scalable Startups!“ eine „Innovation Wall“ aufgebaut, die das Münchner…

Colab Eröffnung

News

 

Munich Urban Colab feierlich eröffnet

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun mit dem Munich Urban Colab ein international einzigartiger Ort für Smart-City-Lösungen im Herzen von München offiziell…

Fraunhofer Colab

News

 

Matchmaking mit dem Fraunhofer Colab

Habt Ihr mit Eurem Startup bereits eine sehr konkrete Vorstellung, welche Technologie Ihr für Euer Produkt benötigt, aber es fehlt noch der…

Munich Urban Colab: Mitte 2021 soll es losgehen

Munich Urban Colab

 

Munich Urban Colab: Mitte 2021 soll es losgehen

Ab Mitte 2021 sollen im Munich Urban Colab Startups, Corporate Innovators und Wissenschaftler aus verschiedenen Branchen und Disziplinen unter einem Dach an…

Munich Urban Colab

Munich Urban Colab

 

Munich Urban Colab – Herr Baumgärtner, wie ist der aktuelle Stand?

Die Bauarbeiten für Münchens neues Innovations- und Gründerzentrum Munich Urban Colab im Kreativquartier sind in vollem Gange. Wir wollten von Clemens Baumgärtner,…

Munich Urban Colab

News

 

Neues Innovationszentrum: So wird das Munich Urban Colab aussehen

Steidle Architekten baut mit Hochtief das Munich Urban Colab im Kreativquartier. Das renommierte Münchener Architekturbüro hat sich beim Wettbewerb für die Architektur…