Die Archeen, mit denen das Unternehmen Electrochaea Gas aus Strom erzeugt, unterm Elektronenmikroskop.
Foto: Digital Micrograph, Gatan Inc. - Electrochaea

Electrochaea sammelt 36 Millionen Euro in Series-D ein

Der Europäische Innovationsrat Fonds (EIC Fund) beteiligt sich in Höhe von 14,9 Millionen Euro an Electrochaea. Die Investition vervollständigt die Series‐D-Finanzierungsrunde des Power‐to‐Methane-Startups in Höhe von insgesamt 36 Millionen Euro. Die Runde wird vom Energietechnologieunternehmen Baker Hughes angeführt. Auch die Bestandsinvestoren MVP, die ENGIE‐Tochter Storengy, Btov, KfW, Energie 360°, Caliza und Focus First beteiligen sich erneut.

Ziel der Investitionsrunde soll sein, die Skalierung und Kommerzialisierung der Technologie von Electrochaea weiter zu beschleunigen. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt und zur Marktreife geführt, mit der fossiles Erdgas ersetzt wird. Außerdem kann erneuerbare Energie in großen Mengen und über lange Zeiträume gespeichert und gleichzeitig CO2 wiederverwendet werden.

Der EIC Fund investiert in innovative Technologien aus Europa, die über ein hohes marktwirtschaftliches Potenzial verfügen. Electrochaea hat eine Technologie entwickelt, um Strom in Form von Gas zu speichern und stellt damit eine Schlüsseltechnologie bereit, um das Ziel der Netto‐Null‐Treibhausgasemissionen in Europa bis 2050 zu erreichen. Das zusätzliche Wachstumskapital wird für den Bau eines kommerziellen Großprojekts eingesetzt, das bereits im Rahmen des EIC‐Accelerator‐Programms mit 2,5 Millionen Euro gefördert wird.

Netto‐Null‐Treibhausgasemissionen

Mit Hilfe der Biomethanisierung wird erneuerbares, klimaneutrales Methan in Gasnetzqualität unter Wiederverwendung von CO2 und grünem Wasserstoff erzeugt. Das erneuerbare Gas kann fossiles Erdgas ersetzen. Damit ist es möglich, einerseits die Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren, andererseits aber auch Investitionen in die bestehende Gasverteilungs‐ und Speicherinfrastruktur abzusichern. Mich Hein, CEO von Electrochaea, sagt:

„Das Investment durch den EIC Funds wird Electrochaea befähigen, Kunden in ganz Europa und der Welt mit erneuerbarem Gas zu beliefern. Technologien, die zu Netto‐Null‐Treibhausgasemissionen beitragen können, müssen unverzüglich auf den Markt gebracht und in größerem Maßstab eingesetzt werden. Unsere Technologie hat sich bereits in zwei Demonstrationsanlagen in Dänemark und in der Schweiz bewährt.“

Ziele des Green Deals erreichen

Und Martin Bruncko, Mitglied des Investitionsausschusses des EIC Fund, fügt hinzu:

„Electrochaea ist ein großartiges Beispiel dafür, wie der EIC Fund innovative Unternehmen im Bereich der Klimatechnologie dabei unterstützt, ihre Technologien auf den Markt zu bringen und die Ziele des Green Deals zu erreichen. Diese Finanzierung wird Electrochaea dabei unterstützen, in industriellem Maßstab erfolgreich erneuerbares Methan zu produzieren, das Erdgas ersetzt und im bestehenden Gasnetz gespeichert und transportiert werden kann.“

Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

Kinexon

News

 

Kinexon sammelt 122,5 Millionen Euro in Series-A ein

Der Münchner Spezialist für vernetzte und automatisierte Prozesse Kinexon konnte mit seiner Series-A-Finanzierung erfolgreich 122,5 Millionen Euro (130 Millionen Dollar) einsammeln. Angeführt…

Remberg

News

 

Remberg sammelt 11 Millionen Euro in Series-A ein

Das Münchner ‚Industrie 4.0‘-Startup Remberg hat in seiner Series-A-Finanzierung 11 Millionen Euro eingesammelt. Earlybird führt die Finanzierungsrunde an, zusammen mit Business Angels…

Bao

News

 

Bao sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Das Salestech-Startup Bao Solutions sichert sich in seiner Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro. Zu den Investoren zählen der VC Peak, die BayBG und…

Malt

News

 

Malt sammelt 80 Millionen Euro in Series-C ein

Der Münchner Marktplatz für Freiberufler und Selbstständige Malt hat eine Series-C-Finanzierungsrunde über 80 Millionen Euro abgeschlossen. Lead-Investoren sind Goldman Sachs Growth Equity…

FInn Auto Team

News

 

Finn Auto sammelt 20 Millionen Euro in Series-A-Finanzierung ein

Der Auto-Abo-Anbieter Finn Auto verkündet den Abschluss einer Series-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro. Der VC-Geber White Star Capital und Zalando-CEOs…

Wegatech

News

 

Series B: Wegatech sammelt 2 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Wegatech plant und installiert nachhaltige Energietechnik für private Haushalte. Nun hat das Startup erfolgreich eine Series B-Finanzierung über 2…

wealthpilot Risikokapital preomics VRdirect

News

 

Preomics sammelt 3,3 Millionen Euro ein

Mit einem Investment von über drei Millionen Euro schließt Preomics seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Als Investoren konnte das BioM-Startup — neben einigen Business…

klarx series a

News

 

Klarx sammelt in Series-A-Finanzierung über 4 Millionen Euro ein

Klarx, die Online-Mietplattform für Baumaschinen, schließt eine Series-A-Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab. Mit dem Investment will das Münchner Startup die Digitalisierung…