© Mondelēz International

Mondelēz International ruft zur Biodiversity Challenge auf

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International sucht nach innovativen Ideen und bereits in Umsetzung befindlichen Lösungen zum Schutze der Biodiversität. Die Bewerbungsfrist für die Biodiversity Challenge endet am 9. September 2021.

Bei der sechsmonatigen Biodiversity Challenge stehen die Messung von Biodiversität bzw. des Biodiversitätsverlusts, Aufklärung von EntscheidungsträgerInnen und LandwirtInnen sowie Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken im Fokus. Hierzu sucht Mondelēz zusammen mit der Agentur Social Impact in Deutschland, Österreich und der Schweiz Social Startups und soziale Organisationen mit innovativen Lösungsansätzen im Bereich Landwirtschaft. Unterstützt wird die Challenge zudem von der unternehmenseignen Impact-Investing-Plattform „Sustainable Futures“, die weltweit innovative Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeitsfokus fördert.

„Mit unserer Unternehmensstrategie ‚Snacking Made Right‘ möchten wir unseren KonsumentInnen den richtigen Snack, für den jeweils richtigen Moment anbieten. Unsere Snacks sollen dafür auch auf die richtige Art und Weise hergestellt werden“,

erklärt Heike Hauerken, Unternehmenssprecherin von Mondelēz International in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu dem internationalen Konzern gehören Marken wie etwa Milka, Philadelphia und Tuc.

„Mit der Biodiversity Challenge möchten wir innovative Projekte und Ideen zur Förderung von Biodiversität unterstützen und das Engagement unseres Nachhaltigkeitsprogramms Harmony, zum Schutz der Artenvielfalt im Weizenanbau, ergänzen.“

50.000 Euro Preisgeld

Bis zu acht Teams sollen über sechs Monate in Form von Workshops, Mentorings und Coachings professionell begleitet werden. Zusätzlich bietet Mondelēz International Vernetzungs­möglichkeiten mit Entscheidungs­trägerInnen und hilft den Teilnehmern mit einer finanziellen Unterstützung bei der Umsetzung der Pläne. Die FinalistInnen stellen dann am Ende der Challenge ihre Ideen einer Experten-Jury vor. Den drei besten Teams winkt ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro: 25.000 Euro für den 1. Platz, 15.000 Euro für Platz 2 und 10.000 Euro für das drittplatzierte Team. Die Challenge ist im Juli gestartet und läuft bis November dieses Jahres. Sie findet ausschließlich digital und online statt.

Weitere Informationen zur Biodiversity Challenge findet Ihr hier.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

VentureCon International

Wettbewerb

 

Venturecon International: Jetzt für Pitch bewerben

Auf der Venturecon International von Baystartup am 17. Mai 2022 in München haben Startups aus Deutschland und Europa die Chance, ihr Unternehmen…

Open Innovation Challenge

Wettbewerb

 

Das Media Lab ruft zur Open Innovation Challenge

Mit bis zu 15.000 Euro unterstützt das Media Lab Lösungen, die die Personalisierung im Newsroom voranbringen. Wer entsprechende Ideen hat, kann diese…

WFP Innovation Challenge 2021

Wettbewerb

 

WFP Innovation Challenge 2021: Jetzt bewerben

Die Innovation Challenge des World Food Programme (WFP) sucht Tech-Startups, die Lösungen anbieten, weltweit Nahrungsmittelprobleme zu lösen und Hunger zu stillen. Wer…

Bayern 3 Startup Challenge

Wettbewerb

 

Jetzt für die Bayern 3 Startup Challenge bewerben

Bei der von Bayern 3, BR24 und dem Münchner Investor Christopher Obereder initiierten Bayern 3 Startup Challenge können junge Startups bis zu…

VentureCon International

Wettbewerb

 

VentureCon International: Jetzt für Pitch bewerben

Auf der VentureCon International von Baystartup am 11. Mai 2020 in München haben Startups aus Deutschland und Europa die Chance, ihr Unternehmen…

Women Startup Challenge

News

 

„Women Startup Challenge“ für Gründerinnen

Münchner Gründerinnen aufgepasst: Bewerbt Euch bei der „Women Startup Challenge“ von Satellite Office und geht damit ins Rennen um ein Büropaket bestehend…

EIT Digital Challenge

Accelerator/Incubator

 

EIT Digital Challenge 2017: Bewerben und international durchstarten

Das europäische Innovationsnetzwerk EIT Digital hat die EIT Digital Challenge 2017 ausgerufen. Gesucht werden Startups, die ihre Technologie bereits erfolgreich am Markt…

EIT Digital Challenge

News

 

EIT Digital Challenge sucht Tech-Startups

Die EIT Digital Challenge unterstützt Startups beim internationalen Wachstum.   Als Gewinn winken 50.000 Euro und der Zugang zu einem europäischen Innovationsnetzwerk.…