Das Problem: Die Ingenieursarbeit zur Entwicklung digitaler Steuerungstechnik ist eine zeitaufwändige Tätigkeit, die viel Spezialwissen erfordert. Diese Geräte sind heutzutage in fast allen Alltagsgegenständen vorhanden, ob es nun die Steuerung von Kaffeevollautomaten oder Elektrofahrzeugen ist. In allen diesen Gegenständen sind kleine Computer enthalten, die ihnen eine gewisse Form von Intelligenz verleihen. Die Entwicklung dieser sogenannten Electronic Control Units, oder auf Deutsch digitale Steuergeräte, wird von hoch ausgebildeten Ingenieuren und Programmierern durchgeführt. Das erzeugt eine Abhängigkeit von gut ausgebildeten Fachkräften, die zunehmend mehr gebraucht werden und schwieriger zu finden sind.
Die Lösung: Rapid Prototyping für die Steuergeräteentwicklung. Eine Software die diesen Entwicklungsprozess so weit vereinfacht, dass jede technische Person ein digitales Steuergerät selbst entwickeln kann. Diese Lösung bietet die selbstentwickelte Software von Contunity, genannt BLOGX. Sie automatisiert die Entwicklung von Steuergeräten. Ein einfaches drag & drop Userinterface erlaubt es dem Nutzer die Funktionalitäten des Steuergeräts zu definieren, ohne dabei im Speziellen auf die Programmierung oder Hardwareentwicklung einzugehen. Diese beiden Arbeitsschritte, das heißt das Programmieren des Steuergeräts und Entwerfen von Leiterplatten (PCBs), werden vollautomatisch von den Contunity-Algorithmen erledigt.