Innospace Masters 2022: Bewerbt Euch jetzt

Die Innospace Masters starten in ihre siebte Wettbewerbsrunde. Dieses Mal unter dem Motto "Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde“. Startups können sich noch bis zum 4. Februar 2022 bewerben.

Bei Innospace Masters steht der Wissens- und Technologietransfers zwischen der Raumfahrt und anderen Branchen im Mittelpunkt. Durch die Verknüpfung der beiden Welten initiiert der Wettbewerb transferbasierte Technologieentwicklungen, neuartige Services und auch Unternehmensgründungen. So legt er den Grundstein für zukunftsfähige Innovationen an der Schnittstelle von Raumfahrt und terrestrischen Branchen. In den letzten sechs Jahren hat der Wettbewerb insgesamt 72 Gewinner prämiert, die aus über 500 innovativen Geschäftsideen von mehr als 1220 Teilnehmenden aus 26 Ländern ausgewählt wurden.

„Wir freuen uns, dass der Innospace Masters sich über die Jahre zu einer treibenden Innovationskraft im Bereich der europäischen New-Space-Economy entwickelt hat. Wir sind überzeugt, dass wir mit der thematischen Ausrichtung des Innospace Masters, der sich dieses Jahr ganz auf nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde fokussiert, wieder vielen visionären Unternehmern bei der Umsetzung ihrer kreativen Lösungen unter die Arme greifen können“,

erklärt Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin Innovation & Neue Märkte in der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.

Die nächste Generation der Raumfahrt mitgestalten

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Startups, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Konsortien und Einzelpersonen. Im Mittelpunkt stehen Vorhaben zur Übertragung von Know-how und Technologien aus anderen Branchen in die Raumfahrt (spin-in) und umgekehrt (spin-off). Innovatoren mit neuen technologischen Ideen, Anwendungen oder Geschäftsmodellen mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde“ sind eingeladen, die nächste Generation der Raumfahrt mitzugestalten.

Auch in diesem Jahr werden Preise von namhaften Partnern in themenspezifischen Challenges vergeben. Zu den Challenges zählen unter anderem „nachhaltige, sichere und effiziente Energieversorgung“, „digitale Nachhaltigkeit“, „Wasserstofftechnologien“, „Erdbeobachtung und Umweltmonitoring“ sowie „Mobilität“. Ausgerichtet werden diese von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, den ESA Business Incubation Centres in Deutschland, Airbus, OHB und zum ersten Mal auch von Mercedes-Benz.

Die Bewerbung zur Innospace Masters ist noch bis zum 4. Februar 2022 möglich. Dabei können sich die TeilnehmerInnen eine der Challenges aussuchen und ihre Idee einreichen. Anschließend werden die Einreichungen bewertet und die Finalisten bestimmt, die ihre Ideen vor der Jury pitchen dürfen. Die Kategorie- und Hauptgewinner werden dann im Juli 2022 im Rahmen der jährlichen Innospace Masters Konferenz prämiert.

Alle Informationen findet ihr online.

weiterlesen ↓