Im Rahmen des Wettbewerbs ‚Energie Startup Bayern‘ werden innovative Unternehmen gesucht, die einen Beitrag zu Bayerns nachhaltiger Energiezukunft leisten wollen. Im Fokus stehen dabei neue Geschäftsmodelle und Technologien, die die Energiezukunft in Bayern voranbringen und zur Klimaneutralität von Bayern beitragen können. Darüber hinaus sind alle Konzepte, die zu einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung beitragen können, von Interesse.
Einen Gang hochschalten beim Thema Klimaneutralität
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger meint zum Start des Wettbewerbs:
„Die aktuellen Entwicklungen in Europa zeigen, wie wichtig es ist, schnell von fossilen Energien wegzukommen. Auf dem Weg in ein klimaneutrales Bayern müssen wir darum einen Gang hochschalten! Dafür brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle und Technologien von Startups. Daher freut es mich, dass wir dieses Jahr wieder jungen Unternehmen dabei helfen können, ihre Visionen einer nachhaltigen Energiezukunft in die Tat umzusetzen.“
Der Wettbewerb, eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Bayern Innovativ, Baystartup, Bayernwerk, des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) und der Verbund AG, richtet sich an Startups aus dem DACH-Raum und wird alle zwei Jahre ausgetragen. Für die teilnehmenden Unternehmen bietet der Wettbewerb außerdem die Gelegenheit, zahlreiche Kontakte mit potenziellen Partnerunternehmen zu knüpfen. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro, die drei besten Startups dürfen sich außerdem offiziell als ‚Energie Startup Bayern‘ bezeichnen.
Bewerbung bis zum 10. August möglich
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 10. August online bewerben. Nach der Bewerbungsphase werden die zehn besten Bewerberteams am 21. September bekanntgegeben. Diese stellen eine Woche später, am 28. September, ihre Ideen in einer virtuellen Jurysitzung vor. Die Siegerteams werden im Rahmen der Startup Demo Night am 10. Oktober 2022 in der Münchner Tonhalle gekürt.