Foto: HTGF

Guido Schlitzer verlässt Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds

Personelle Veränderung beim High-Tech Gründerfonds: Guido Schlitzer verlässt den Seedinvestor zum Ende des Jahres. Die Position der dritten Geschäftsführung wird ausgeschrieben und soll bis Ende des Jahres neu besetzt werden.

Guido Schlitzer, in der Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) zuständig für Finance, Controlling, IT und Fondsadministration, wird den Seedinvestor Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Matthias Koehler, Vorsitzender des Investorenbeirats des HTGF, zur anstehenden Personalveränderung:

„Guido Schlitzer, den wir fachlich und persönlich sehr schätzen, hat in seiner langjährigen Laufbahn maßgebliche Impulse sowohl für den HTGF als auch das Startup-Ökosystem in Deutschland gesetzt. Wir bedauern sein Ausscheiden sehr, respektieren aber natürlich seinen Wunsch, sich nach fast 19 Jahren neuen Herausforderungen zu stellen. Wir danken ihm für sein herausragendes Engagement. Er wird bis zu seinem Ausscheiden in allen Projekten der Geschäftsführung eingebunden sein.“

Vier Fonds mit immer größeren Volumina

Guido Schlitzer wurde im Juni 2020 in die Geschäftsführung des HTGF berufen. Als CFO hat er die Fondsadministration des Seedinvestors aufgebaut sowie die Fonds II bis IV mit steigenden Fondsvolumina im Rahmen des Public-Private-Partnership strukturiert.

Von 2020 bis 2023 verantwortete er den Industrial-Tech-Investmentbereich. Für das BMWK und das BMF hat er zudem den DeepTech & Climate Fonds (DTCF) konzipiert und aufgesetzt. Finanziert mit Mitteln des Zukunftsfonds hat der DTCF 2023 seine operative Tätigkeit aufgenommen. Guido Schlitzer selbst meint dazu:

„Ich bin dem HTGF und dem Investorenbeirat dankbar, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, vier Fonds mit immer größeren Volumina mitzugestalten. Als Venture-Capital-Geber Startups zu finanzieren, die mit Innovation und auch Disruption dazu beitragen, die Herausforderungen unserer Zeit besser zu meistern, ist für mich immer ein Privileg gewesen. Ich möchte mich bei allen KollegInnen des HTGF, ob gerade jetzt aktiv oder Alumni, bedanken, die mich auf meinem Weg unterstützt und begleitet haben.“

Die Position der dritten Geschäftsführung des HTGF wird in den kommenden Wochen ausgeschrieben und soll bis Ende des Jahres neu besetzt werden.

weiterlesen ↓
Regina Bruckschlögl

Nach eigenen Startup-Erfahrungen blickt sie als Redakteurin von Munich Startup nun aus einer anderen Perspektive auf die Münchner Startup-Szene – und entdeckt dabei jeden Tag, wie vielfältig das Münchner Ökosystem ist. Startup Stories, die erzählt werden wollen!

Ähnliche Artikel

wealthpilot Risikokapital preomics VRdirect

News

High-Tech Gründerfonds III: 245 Millionen Euro für Startups

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat in Bonn im Rahmen des Family Day 2017 vor mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft,…

Hochhaus

News

High-Tech Gründerfonds: Mehr Geld pro Startup

Mehr Geld pro Startup: Laut Gründerszene plant der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sein Investmentlimit von zwei auf drei Millionen Euro pro Startup zu…

High-Tech Gründerfonds III

News

High-Tech Gründerfonds III – Zielvolumen 300 Millionen Euro

Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Matthias Machnig, hat — zusammen mit Herrn Dr. Michael Brandkamp (Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds), Herrn Dr. Martin Wansleben (Hauptgeschäftsführer…