Sedivention GmbH
Eintrag zuletzt aktualisiert am 20. April 2023

Schweres Übergewicht verursacht jährlich mehr als 400.000 Todesfälle und Gesellschaftskosten von über 2 Billionen Dollar weltweit. Trotzdem fehlt eine skalierbare, bezahlbare und leicht zugängliche Therapie. Die Idee von Sedivention ist, eine breit anwendbare interventionelle Therapie vergleichbar einer Gastroskopie zu entwickeln.

Hunger ist einer der Haupttreiber von Überernährung und Fettsucht. Der Hunger wird über den N. vagus an das Gehirn vermittelt. Sedivention entwickelt einen Kryoballon, der den N. vagus vom Magen aus verödet. Diese ambulante Intervention dauert ca. 20 Minuten, kostet viel weniger als Magenverkleinerungsoperationen und das ohne die Morbidität und Komplikationen.

In Kürze: Sedivention entwickelt die erste effektive und skalierbare Therapie der Fettsucht. Keine Narben, keine Schmerzen, keine chirurgischen Komplikationen, keine Zugangshürden, keine Implatate zu einem leistbaren Preis.

Show English Description

Fakten
 
Kontakt
 

2

GründerInnen

2021

Gründungsjahr

Seed-Stage

Stage

B2B

Geschäftsmodell

Firmensitz

Sedivention GmbH
Hugo-Hofmann-Str. 56
82064 Strasslach

Letzte Beteiligung

Nov 2024

Dealroom Insights

Funding

Funding rounds

Date Investors Amount Round
Jan 2022 EIT HealthN/A SUPPORT PROGRAM
Nov 2024 High-Tech Gründerfonds€800k SEED

Analytics

  Current
Enterprise Valuation€3.2m-€4.8m
Employees4

Könnte Dich auch interessieren

Sedivention

News

800.000 Euro Pre-Seed-Finanzierung für Sedivention

Der Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung 800.000 Euro in Sedivention. Das Medtech-Startup entwickelt ein medizintechnisches Device, das eine…

Sedivention

Startups

Sedivention: Neuartige Therapie bei Fettleibigkeit

Das Münchner Medtech-Unternehmen Sedivention will die Behandlung von Fettleibigkeit mit einem neuartigen Katheter erleichtern – ein Ansatz, mit dem das Unternehmen bereits…

THEVA

News

Frisches Kapital für die THEVA GmbH

Die BayBG nimmt Geld in die Hand und investiert in die Produktion von Supraleitern, oder genauer: In die THEVA GmbH. Die konnte…