© Wavelab

Der Wavelab Incubator geht in die zweite Runde

Der Wavelab Incubator der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) unterstützt Tech-GründerInnen aus den Bereichen Music, Arts & Media. Die Bewerbung für das 2. Batch ist noch bis zum 31. August möglich.

Auf der Suche nach den Spotifys und Netflixes von Morgen: Das Wavelab unterstützt mit seinem Inkubator Ideen, die die Kultur- und Kreativwirtschaft disruptieren, ergänzen oder unterstützen. Hierzu bietet es individuell abgestimmte Coachingsessions mit passenden ExpertInnen aus seinem Netzwerk, Matching und Austausch mit erfahrenen MentorInnen aus Kultur, Tech und Wirtschaft sowie kostenfreies Coworking.

Für GründerInnen besonders interessant dürfte auch das Netzwerk des Inkubators sein. Dieses bietet Zugang zu Kulturinstitutionen und -unternehmen – von der Subkultur bis zur Hochkultur – und vernetzt die Jungunternehmen mit anderen Akteuren im Münchner Startup-Ökosystem sowie Technologie-Unternehmen. Darüber hinaus sind natürlich auch InvestorInnen, Förderer und potentiellen KundInnen Teil dieses Netzwerks.

Bewerbung bis 31. August

Gesucht werden Teams aus mindestens zwei GründerInnen, die bereit sind, sich während der Zeit im Wavelab ganz auf ihr Startup zu fokussieren. Außerdem sollte die Idee einen klaren inhaltlichen Bezug zu Music, Arts oder Media haben und neue Technologien wie KI, Machine Learning, VR, AR, XR oder ähnliches nutzen. Ein funktionierender Prototyp ist nicht erforderlich, er sollte allerdings auch nicht mehr zu weit entfernt sein.

Wer sich für eine Teilnahme am Wavelab Incubator bewerben möchte, hat dazu noch bis zum 31. August Zeit. Für die Online-Bewerbung benötigt Ihr ein Pitchdeck, Teamvideo sowie einen Finanzplan. Aus allen eingesendeten Bewerbungen nominiert das Wavelab dann bis 24. September eine Shortlist der besten Startups, die es im Anschluss zu einem Online-Pitch und Kennenlern-Call einlädt. Die drei Teams, die es in den Inkubator schaffen, sollen am 8. Oktober bekannt gegeben werden, das Programm startet dann einen Monat später am 8. November.

Weitere Informationen findet Ihr hier.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Wavelab Incubator

News

 

Wavelab Incubator sucht Startups für Batch #3

Der Wavelab Incubator für Tech-Startups aus Music, Arts & Media an der Hochschule für Musik und Theater München ist ein Förderprogramm für…

H+ Digital Health Innovation Programme

Wettbewerb

 

H+ Digital Health Programme geht in die zweite Runde

Mit dem H+ Digital Health Programme unterstützt der Insurtech Hub Munich (ITHM) Digital-Health-Startups dabei, ihr Business weiterzuentwickeln. Die zweite Ausgabe des Programms…

The State of European Tech

Wettbewerb

 

Iqvia Start-up Award geht in die zweite Runde

Mit seinem Award zeichnet der Healthtech-Konzern Iqvia junge Talente, Startups und Unternehmen aus den Bereichen Healthcare und Life Sciences aus. Die Bewerbungsfrist…

Future X Healthcare

News

 

„A New Era For Patients“ — Future X Healthcare geht in die zweite Runde

Rund 400 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, der Startup-Szene, Venture Capital und Politik kamen beim zweiten Future X Healthcare in München zusammen. Das…

Digitalstipendium Think Digital

Wettbewerb

 

Digitalstipendium ‚Think Digital‘ geht in zweite Runde

Noch bis zum 27. Oktober 2019 können sich Münchner Studenten für die zweite Runde des Digitalstipendiums ‚Think Digital‘ des Vereins Internet Business…

Gründerwettbewerb

News

 

Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen geht in zweite Runde

Der vom  Bundeswirtschaftsministerium ausgeschriebene Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen geht in seine zweite Runde 2018.  Diesmal wird ein Sonderpreis zum Thema Künstliche Intelligenz…

Netzwerkveranstaltung Startup trifft Handwerk / HWK

News

 

„Startup trifft Handwerk“ geht in die zweite Runde

Wenn Handwerk auf Startup trifft, dann kommen zwei Seiten zusammen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt zusammenpassen. Auf den zweiten…

THINK. MAKE. START.

News

 

Lab Course THINK. MAKE. START. geht in die zweite Runde

Ein Beitrag von UnternehmerTUM | Neues aus unserem Netzwerk 50 Masterstudierende haben wieder die Chance, in interdisziplinären Teams innovative Produktideen zu entwickeln…