Foto: Leon - Unsplash

Solve for Tomorrow: Samsung sucht Tech-Ideen der nächsten Generation

Unter dem Motto „Tech Ideas of Gen Next“ können sich junge InnovatorInnen für den Wettbewerb „Solve for Tomorrow“ bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 18. Juni 2023.

Wie können Smarte Technologien wie ChatGPT, KI und Blockchain einen Mehrwert für Themen wie Klimaschutz, mentale Gesundheit oder auch Mobilität schaffen? Mit dem Wettbewerb „Solve for Tomorrow“ sucht Samsung global nach jungen InnovatorInnen zwischen 16 und 25 Jahren, die diese Frage beantworten.

„Wir glauben, dass junge Menschen und die Förderung ihrer Skills der Schlüssel zur Gestaltung einer besseren Zukunft sind“,

sagt Peter Höhn, Senior Manager Corporate Citizenship von Samsung Electronics. Und weiter:

„Aus diesem Grund haben wir das Programm Solve for Tomorrow ins Leben gerufen und wollen damit junge Talente dabei fördern, innovative Lösungen für die aktuellen globalen Herausforderungen zu finden und ihre Ideen für eine bessere Zukunft zu verwirklichen.“

Ye-One Rhie, MdB, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Schirmherrin des Programms ergänzt:

„Ich möchte junge Menschen dabei unterstützen, etwas zu verändern und sie ermutigen, an sich und ihre Ideen zu glauben. Wenn ihr eine Idee für morgen habt, seid ihr bei Solve for Tomorrow genau richtig. Denn es geht um euch, eure Vision und nichts weniger als eure Zukunft.“

Solve for Tomorrow: Bewerbung bis zum 18. Juni möglich

Interessierte können sich mit ihrer Idee bis zum 18. Juni 2023 bewerben. Ausgewählte Teams werden dann zu einem zweitägigen Ideencamp in der Deutschlandzentrale von Samsung eigeladen, wo sie von ExpertInnen und MentorInnen bei der Ausarbeitung ihrer Ideen unterstützt werden. Die fünf besten Teams starten danach in eine zweimonatige Ausarbeitungsphase, an deren Ende ein Final Pitch Event steht. Dort werden dann drei Siegerteams gekürt, für die im Anschluss die sogenannte Impact Phase beginnt. Für ein halbes Jahr erhalten sie dann Unterstützung von externen ExpertInnen und Samsung-MentorInnen bei der Weiterentwicklung ihrer Projekte bis zur Unternehmensgründung. Außerdem winken den drei Gewinnerteams zweckgebundene Preisgelder von bis zu 10.000 Euro sowie Samsung-Geräte.

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb.

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Impact for Future Solve for Tomorrow

Wettbewerb

 

Solve for Tomorrow: Nachhaltige Ideen für urbanen Umweltschutz gesucht

Unter dem Motto ‚Urbaner Umweltschutz‘ können sich engagierte Menschen mit nachhaltigen Ideen für den Wettbewerb „Solve for Tomorrow“ bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft…

Impact for Future Solve for Tomorrow

Wettbewerb

 

Solve for Tomorrow: Innovationsprogramm sucht nachhaltige Ideen

Samsung hat das Innovationsprogramm ‚Solve for Tomorrow‘ ins Leben gerufen. Die TeilnehmerInnen können Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Bildung, Gesundheit und sozialer…

generation-d

Wettbewerb

 

Generation-D: Ideen mit sozialem Mehrwert gesucht

Der Wettbewerb Generation-D geht in sein 13.Wettbewerbsjahr. Bis zum 21. Februar können Sozialunternehmen sich bewerben.

Innovationskonferenz

Wettbewerb

 

Innovationskonferenz sucht innovative Ideen für die Bundeswehr

Im Rahmen der Jahrestagung CODE an der Bundeswehr-Universität in Neubiberg sucht das Verteidigungsministerium neuartige und innovative IT-Lösungen für den Einsatz in der…

Generation-D 2019

News

 

Generation-D 2019 sucht Social Startups

Beim Gründerwettbewerb Generation-D 2019 werden deutschlandweit innovative und kreative Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert gesucht. Der Wettbewerb  möchte dafür sensibilisieren, dass soziale Projekte…

generation-d

News

 

Generation-D sucht künftige Sozialunternehmer

Generation-D startet 2018 bereits zum zehnten Mal einen Ideen- und Gründungswettbewerb. Das Besondere: Gesucht sind nur die innovativen Ideen, die einen gesellschaftlichen…

HIGGS Teambild

News

 

Livestreaming der nächsten Generation – 7 Fragen an… HIGGS!

Wie können Live-Videos auf Facebook & Co optimiert werden? Sagen wir beispielsweise durch die Möglichkeit eines Perspektivwechsels, ohne, dass die Kosten dafür…

degree°

News

 

degree°: Das Fieber-Thermometer der nächsten Generation

Das Münchner Hightech-Unternehmen cosinuss° launcht sein brandneues Produkt degree°: ein Fieberthermometer, das bei Kindern durchgehend die Temperatur misst und im Ernstfall sofort…