Mentessa hat eine Plattform entwickelt, die Angestellte für Lernen und Zusammenarbeit auf der Grundlage von Skills verbindet. Die App des Startups will ArbeitnehmerInnen dabei unterstützen, schnell und unkompliziert den / die richtigeN MentorIn zu finden, ihre Karrieren voranzutreiben oder ihre Erfahrungen zu teilen – unabhängig von Hierarchien, Standorten und Vorurteilen. Mit diesem Ansatz konnte sich das Edtech-Startup im März 2022 in einer Seed-Runde bereits eine Millionen Euro sichern.
Jetzt kann sich das 2019 gegründete Startup für ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Finanzierung und Unterstützung von EIT Digital, einem von der Europäischen Union mitfinanzierten Förderprogramm, sichern. Die Höhe der Förderungssumme wurde nicht kommuniziert.
Das gemeinsame Projekt des Münchner Startups und der Raiffeisen-Landesbank Steiermark zielt darauf, den intelligenten Skills Agent von Mentessa zu testen, und dabei – mit Hilfe von KI und Large Language Models – die Fähigkeiten der Belegschaft bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark zu verstehen, zu verbinden und zu entwickeln. Tina Ruseva, Gründerin und CEO von Mentessa, meint dazu:
„Wir sind dankbar für die Möglichkeit, eng mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und dem EIT Digital Ecosystem zusammenzuarbeiten. Das Projekt wird nicht nur die technologische Innovation fördern, sondern auch zu einem integrativeren Arbeitsplatz beitragen. Wir freuen uns darauf, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, nachhaltig zu beeinflussen.“
„Nur wenn wir die Skills der Arbeitskräfte verstehen, können wir sie verbinden und entwickeln“
Diva Tommei, Chief Innovation and Education Officer bei EIT Digital, meint weiter:
„Diese Zusammenarbeit mit Mentessa ist ein Paradebeispiel dafür, wie EIT Digital Innovation und Kompetenzentwicklung im europäischen Digitalsektor fördern will. Mentessas Ansatz, KI für die Verbesserung von Skill Enhancement zu nutzen, passt perfekt zu unserer Mission, die digitale Transformation und die Qualifizierung von Arbeitskräften in ganz Europa zu unterstützen. Wir sind gespannt, wie sich dieses Projekt entwickelt und zur Entwicklung der Dynamik am Arbeitsplatz beiträgt.“
Und Peter Krtschal, Leiter des Personalmanagements der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, kommentiert:
„Wir freuen uns, mit Mentessa an diesem Projekt zu arbeiten. Nur wenn wir die Skills der Arbeitskräfte verstehen, können wir sie verbinden und entwickeln. Die Zusammenarbeit mit Mentessa wird uns einen Schritt näher an unsere strategische HR-Agenda bringen. Die Vision von Mentessa deckt sich mit unserem Bestreben, kontinuierliches Lernen und Entwicklung für unsere Mitarbeiter zu fördern und den Wandel der Branche in der Region anzuführen.“