Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus und welche Lösungen könnten echte Game-Changer sein? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Digitalpreis ‚The Spark 2020‘ und suchte nach Startups und GründerInnen mit innovativen Smart-Mobility-Konzepten. 60 Prozent der ausgewählten Vorbilder kamen aus München.
Den ersten Platz konnte Twaice mit seinem ‘Gesundheitscheck‘ für Stromspeicher für sich entscheiden. Auf Platz 2 schaffte es ChargeX mit seiner Mehrfachstecker-Lösung durch die sie die Lade-Infrastruktur für die E-Mobility erweitern können. Platz 3 ging an die Hamburger ‘Wunder Mobility‘. Auf der Grundlage ihrer Software lassen sich neue Verkehrskonzepte und eine Mobilitätswende realisieren.
Zu den ausgewählten und für den Digitalpreis ‘The Spark‘ nominierten Startups aus München gehörten außerdem noch BIT Technology Solutions, Hawa Dawa, Parkhere, Smartlane.
Im Rahmen von ‚The Spark‘ wird außerdem ein Sonderpreis für Gründerinnen verliehen. In diesem Jahr ging der ‘Female Founder Award‘ ebenfalls nach München, nämlich an Katharina Kreitz, Mitgründerin von Vectoflow, ein Sonden-Startup für die Messtechnik.