Foto: Actyx

Frisches Geld für Industrie-4.0-Plattform Actyx

Mehrere bekannte Akteure aus Startups und der Industrie sind bei Actyx eingestiegen, darunter Karl Haeusgen, Präsident des VDMA und Instana-CEO Mirko Novakovic.

Zusätzlich investieren Markus Lorenz, Managing Director bei der Boston Consulting Group, und Kulpreet Singh, ehemaliger Managing Director bei Uipath, in Actyx. Das Münchner Startup bietet eine dezentrale Software-Plattform für die Digitalisierung der Industrie. Die Entwicklung neuer Software soll durch die Actyx-Plattform deutlich beschleunigt werden.

Die genaue Summe des Investments wurde nicht verkündet. Gründerszene berichtet von einem „einstelligen Millionenbetrag“. Das Geld soll in den Vertrieb und die Produktentwicklung fließen. Zuvor waren bereits Paua Ventures und System One bei den Münchnern investiert.

„Verbesserung der Wirtschaftlichkeit um 20 bis 30 Prozent“ durch Actyx-Plattform

Nach Angaben des Startups setzen bereits dutzende Software-Anbieter und diverse Fabriken auf der ganzen Welt die Softwareplattform ein. Zu den Kunden gehören der Prüfmaschinenhersteller Zwick Roell, der Werkstoffhändler Klöckner und ein Fraunhofer-Institut. Gründer und CEO Oliver Stollmann sagt:

“Die Corona-Pandemie hat viele Fabriken vor Herausforderungen gestellt, da analoge Prozesse wenig Flexibilität zulassen. Unser Ziel ist es, Fabriken durch Software flexibler und produktiver machen. Wir haben mit unserer Plattform eine ideale Voraussetzung geschaffen, dieses Ziel für alle Fabriken weltweit zu erreichen. Wir sind sehr glücklich, weitere Unterstützer für die Actyx-Mission gewonnen zu haben.”

Sven Koepchen, Deutschland Chef bei Klöckner, sagt, man sei sehr zufrieden mit dem gemeinsam mit Actyx entwickelten Setup:

„Durch das System konnten wir unsere Produktivität im Laser-Schnitt bislang um zehn Prozent steigern. Insgesamt rechnen wir mit einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit um 20 bis 30 Prozent.“

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Industrie 4.0

News

 

Industrie 4.0: Deutsche Industrie sieht sich gut aufgestellt

Die Industrie steuert knapp ein Viertel zur Wertschöpfung in Deutschland bei. Dementsprechend wichtig ist die Zukunftsfähigkeit des fertigenden Gewerbes hierzulande. Deutsche Industrieunternehmen…

Earlygame

News

 

Earlygame sammelt frisches Geld und startet Crowdinvesting-Kampagne

Im vergangenen Sommer konnte die E-Sports- und Gaming-Plattform Earlygame in einer hybriden Finanzierungsrunde insgesamt 850.000 Euro einsammeln. Nun gab das Startup bekannt,…

Mr Beam

News

 

Frisches Kapital für Mr Beam

Mr Beam schließt eine Series-A-Finanzierung in siebenstelliger Höhe erfolgreich ab. Zu den Investoren gehören das Family Office Extorel von Falk Strascheg, die…

Actyx

Startups

 

Actyx: Digitalisierungs-Plattform für Fabriken

Actyx bietet eine dezentrale Software-Plattform für die Digitalisierung der Industrie. Die Gründer Roland Kuhn, Oliver Stollmann und Maximilian Fischer erklären im Interview,…

wohnungshelden Team

News

 

„Mittlerer sechsstelliger Betrag“: Frisches Geld für Wohnungshelden

Das Münchner Proptech-Startup Wohnungshelden hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Ein Konsortium aus Business Angels mit Bezug zur Immobilienwirtschaft investiert einen mittleren sechsstelligen Betrag…

Keller Sports: Frisches Geld durch Borrowing Base-Finanzierung

Investor

 

Keller Sports: Frisches Geld durch Borrowing Base-Finanzierung

Der Online-Sportartikelfachhändler Keller Sports setzt bei der weiteren Wachstumsfinanzierung auf einen Kredit. Die Commerzbank, die bereits seit 2008 der Haupt-Fremdkapital-Geber von Keller…

Frisches Geld für Münchner Startups

Investor

 

Frisches Geld für Münchner Startups

Mehrere Münchner Startups holten sich zuletzt Unterstützung und frisches Geld ins Unternehmen. Main incubator steigt als Lead Investor bei Gini ein, Cuponation…

News

 

Frisches Kapital für FreshDetect

Das Münchner Startup FreshDetect erhält über Bayern Kapital frische Finanzmittel in siebenstelliger Höhe. Mit den Mitteln aus der erfolgreichen Serie-A-Finanzierungsrunde will FreshDetect…