© Jcomp / Freepik

SynBiotic ordnet europäischen Cannabis-Markt neu

Das Münchner Cannabis-Startup SynBiotic hat sich die Mehrheit an der Unternehmensgruppe von Daniel Kruse gesichert, zu der vier Cannabis-Unternehmen gehören. SynBiotic, das seit Anfang 2021 an der Börse gelistet ist, verfolgt eine auf die EU fokussierte Buy & Build-Investmentstrategie.

Konkret übernimmt SynBiotic 50,1 Prozent der Unternehmensgruppe von Daniel Kruse zu einer Bewertung von 11,2 Millionen Euro und sichert sich per Option den späteren Erwerb der restlichen 49,9 Prozent. Damit hebt die börsengelistete Cannabis-Gruppe ihre Umsatzprognose für 2021 auf 15 Millionen Euro an. Mit den vier Unternehmen von Daniel Kruse wird das Portfolio von SynBiotic um wichtige Infrastrukturen und profitable Marken bereichert. So gelten Hanf Farm als der größte Bio-Hanfanbaubetrieb Europas, Hempro International als der größte Hanf-Lebensmittel-Vertrieb Mitteleuropas und Hemp Factory als die größte Hanf-Lebensmittel-Produktion Mitteleuropas. MH Medical Hemp wiederum hat sich einen Namen als CBD-Experte und Großhändler mit THC BtM-Erlaubnis gemacht.

Damit stoßen die Unternehmen von Daniel Kruse zu weiteren Cannabis-Firmen, die SynBiotic unter seinem Dach vereint hat, wie etwa der Solidmind Group, The Hempany oder Lean Labs. Schon vor der Übernahme deckten die Münchner mit ihrem Portfolio die gesamte Value Chain des Cannabis-Marktes ab. Ein Kerngeschäft des Unternehmens waren dabei bisher cannabinoid- und terpenhaltige Lösungsansätze für die Behandlung von Schmerzen, Schlaf- und Angststörungen. Aber auch auf dem Nahrungsergänzungsmittel- und Kosmetikmarkt ist das Münchner Startup bereits aktiv. Nun soll auch der Recreational-Cannabis-Sektor hinzukommen.

„Ein echter Ritterschlag im Cannabis-Sektor“

Lars Müller, CEO von SynBiotic, sagt:

„Die Zusammenarbeit mit Daniel Kruse ist ein echter Ritterschlag im Cannabis-Sektor. Von dem Know-how eines halben Jahrhunderts, das die Branchenpioniere Daniel Kruse und Rafael Dulon mitbringen, profitiert die SynBiotic SE massiv. Vergleichbare Übernahmen gab es bisher nur in Kanada. Das macht den Merger zum bedeutendsten im europäischen Cannabis-Sektor. Das Vertrauen von Daniel Kruse und Rafael Dulon in die SynBiotic SE ehrt mich sehr und zeigt, dass wir mit unserer Vision auf dem richtigen Weg sind.“

Daniel Kruse ist seit über 25 Jahren als Unternehmer im Bereich Hanflebensmittel und mit einem Schwerpunkt auf Cannabinoide tätig. Darüber hinaus ist er Präsident der European Industrial Hemp Association (EIHA). Seine Zusammenarbeit mit internationalen Experten sowie dem beratenden Ausschuss der EIHA verbindet das fundierte Know-how aus Praxis und Wissenschaft in der Hanf- und Lebensmittelbranche. Vor der Europäischen Union und der deutschen Regierung vertritt er die Interessenvertreter der Hanfindustrie. Daniel Kruse kommentiert den Merger so:

„Nach 25 Jahren Hanfindustrie ist es mir eine große Freude und Ehre, mit der SynBiotic SE den richtigen Partner für die nächsten Jahrzehnte gefunden zu haben. Die jahrzehntelange Erfahrung und die Supply-Chain unserer Unternehmensgruppe finden in der enormen Dynamik der SynBiotic SE eine hervorragende Ergänzung. Lars Müller und sein Team überzeugen durch Sympathie und Charisma, aber allem voran durch höchste Professionalität und Effizienz. Diese Kombination macht die SynBiotic SE zum nächsten Unicorn-Kandidaten und für mich zu einem Traumpartner. Der europäische Hanf- und Cannabis-Markt wird sich in den kommenden Jahren zu einer der spannendsten und erfolgreichsten Industrien entwickeln. Die noch zu meisternden Herausforderungen sind bekannt, die sich ergebenden Chancen wiederum sind unbegrenzt.“

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

IT-Sicherheit

News

 

Bitkom: Markt für IT-Sicherheit wächst

Laut Bitkom soll 2025 der deutsche IT-Sicherheitsmarkt erstmals die 10-Milliarden-Euro-Grenze knacken. Den größten Anteil an den Gesamtausgaben haben Dienstleistungen.

KPMG Kapitalbedarf

News

 

Europas VC-Markt bleibt stabil

Die weltweiten Risikokapital-Investitionen zeigen sich trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Probleme mit den weltweiten Lieferketten recht robust, so…

Ariadnext IDnow Founder Europäischen Investitionsbank Identity Trust MAnagement

News

 

IDnow erhält 15 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank

Die 15 Millionen schwere Finanzspritze von der Europäischen Investitionsbank nutzt die Identitätsprüfungsplattform IDnow, um Forschung, Entwicklung und internationale Expansion des eigenen Unternehmens…

UnternehmerTUM TUM Venture Labs

News

 

TUM Venture Labs: „Ziel ist es, München zur führenden europäischen Metropole für Technologie-Startups zu machen“

Die Technische Universität München (TUM) und ihr An-Institut UnternehmerTUM starten mit den TUM Venture Labs eine neue Initiative für Unternehmensgründungen aus der…

Startup-Slam

News

 

Startup-Slam auf dem Europäischen Gesundheitskongress: Jetzt bewerben!

Ihr bietet mit Eurem Startup oder jungem Unternehmen innovative Produkte oder digitale Lösungen im Gesundheitswesen an? Ihr habt die passende Lösung, um…

Die Toposens-Gründer Tobias Bahnemann, Alexander Rudoy und Rinaldo Persichini (v.l., Foto: Toposens)

News

 

Toposens bringt 3D-Ultraschallsensor auf den Markt

Nach mehreren Jahren Entwicklungszeit bringt Toposens seinen Sensor „TS ALPHA“  auf den Markt. Nach Angaben des Unternehmens ist dies der erste 3D-Ultraschallsensor…

FlixBus

News

 

FlixBus greift auf dem US-Markt an

Europas führender Fernbusanbieter erwägt den Markteintritt in die USA. Nach 26 europäischen Ländern, will FlixBus mit seinem einzigartigen Geschäftsmodell bald ein Angebot…

GO WEST – ein Leitfaden für den US-Markt

News

 

GO WEST – ein Leitfaden für den US-Markt

Um deutschen Gründern zu helfen, sich im US-Markt zurecht zu finden, hat die  Anwaltskanzlei Orrick den Leitfaden Go West: Venture Financings and…