© rawpixel / Unsplash

YTILI: Trans-atlantisches Programm für JungunternehmerInnen

Das Young Transatlantic Innovation Leaders Initiative Fellowship Program, kurz YTILI Fellowship, verknüpft europäische und amerikanische JungunternehmerInnen. Bewerbungen für die aktuelle Ausgabe des Programms sind noch bis 24. März möglich.

Das YTILI Fellowship wird vom U.S. Department of State, dem amerikanischen Außenministerium, ausgelobt. Das Programm richtet sich an junge europäische UnternehmerInnen im Alter von 25 bis 35 Jahren, die ihr Geschäft durch frisches Know-how in den USA oder Europa expandieren wollen. Es bietet die Möglichkeit, ein Netzwerk aus GründerInnen, GeschäftspartnerInnen und InvestorInnen aus 45 europäischen Ländern sowie den Vereinigten Staaten aufzubauen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine mindestens zweijährige Erfahrung im Management eines Unternehmens sowie die Staatsbürgerschaft eines europäischen Landes.

YTILI hat bereits 300 Alumni mit amerikanischen Partnern verknüpft

Ziel des 2016 gestarteten Programms ist es, durch wirtschaftliches Empowerment das gegenseitige Verständnis zu fördern, Geschäfts- und Führungskompetenzen zu verbessern und dauerhafte Partnerschaften zwischen Wirtschaftsführern aus Europa und den Vereinigten Staaten aufzubauen. Bisher haben bereits 300 Alumni aus ganz Europa am YTILI Fellowship teilgenommen.

Das Programm umfasst einen virtuellen Unterrichtsplan für UnternehmerInnen, ein Stipendium bei einem Unternehmen oder einer Organisation in einer von neun US-Städten, eine Eröffnungs- und eine Abschlusskonferenz sowie die Möglichkeit, mit Alumni ins Gespräch zu kommen. Das YTILI Fellowship 2024 wird im Winter 2024 mit dem virtuellen Lehrangebot beginnen, das Fellowship in den USA ist für das Frühjahr 2024 geplant.

Alle anfallenden Kosten werden durch das Fellowship übernommen.

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich hier.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Fairfleet

News

 

Fairfleet unterstützt EU-Copernicus-Programm

Das Münchner Startup Fairfleet unterzeichnet einen 4-Jahres-Vertrag mit der EU-Kommission zur Befliegung von Katastrophengebieten.

Gap Year

Wettbewerb

 

Picus Capital startet Gap-Year-Programm mit Startups

Das internationale VC-Unternehmen Picus Capital startet ein Gap-Year-Programm für StudentInnen aller Fachrichtungen. Die TeilnehmerInnen bekommen dadurch die Gelegenheit, die Startup-Welt aus mehreren…

Bayfid

Wettbewerb

 

Jetzt für das BayFiD-Programm bewerben

„BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“, das Talentprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, geht in die 3. Runde und sucht 50 junge…

Wavelab

Wettbewerb

 

Wavelab: Jetzt bewerben für Inkubator-Programm 2021

Das neue Gründungszentrum Wavelab an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) will mit seinem Ansatz eine Leerstelle für Startups in…

Climate Action

News

 

Climate Action — neues SEA-Programm

Die Social Entrepreneurship Akademie (SEA) bietet dieses Jahr das Zertifikatsprogramm Gesellschaftliche Innovationen mit dem Schwerpunkt „Climate Action“ an. Interessierte können sich bis…

Oh my Goethe!

News

 

„Oh my Goethe!“: Startups für Programm am deutsch-französischen Kreativlabor in Nancy gesucht

Startups aufgepasst: Die Stadt Nancy und das dort ansässige Goethe-Institut suchen junge Entrepreneure und Kreative, die am Programm „Oh my Goethe!“ des…

GESS 2018

News

 

GESS 2018: Studierende für internationales Programm gesucht

Auch in diesem Jahr sucht die Social Entrepreneurship Akademie (SEA) Studierende aus aller Welt  für die Global Entrepreneurship Summer School (GESS 2018).…

Continental Teams im Münchner Bootcamp

News

 

Continental startet Startup-Programm co-pace

Um die Innovationskraft und Agilität von Continental zu stärken, hat das Technologieunternehmen ein Programm für Startups ins Leben gerufen. Das Ziel: eigenen…