Zahl deutscher Gründer sinkt weiter

Der KfW-Grundungsmonitor zeigt: Es gibt immer weniger Gründer in Deutschland. Gleichzeitig steigt der Kapitalbedarf neuer Unternehmen.

Die gute Konjunktur und der entspannte Arbeitsmarkt drücken weiter auf die Gründungsquote: Noch nie hat der KfW-Gründungsmonitor weniger Gründungen in Deutschland gemessen. Nur noch 672.000 Menschen haben im Vorjahr ein Unternehmen gegründet. 2015 waren dies noch 763.000. Die Gründerquote, also der Anteil von Existenzgründern an der Bevölkerung im Alter von 18-64 Jahren, fiel entsprechend von 1,5 % auf 1,3 %.

Erfreulicherweise sank die Zahl der „Notgründungen“ besonders stark: Im Jahr 2016 gingen nur noch 166.000 (2015: 207.000) Menschen aus Mangel an Erwerbsalternativen in die Selbstständigkeit. Der Anteil der digitalen Gründungen verharrte gegenüber dem Vorjahr bei einem guten Fünftel aller Unternehmensgründungen.

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, kommentiert:

„Insgesamt können wir mit nur 672.000 Gründern in Deutschland nicht zufrieden sein.“

Immer mehr Gründer benötigen  externes Kapital

Der Anteil von Gründern, die sich  mindestens 25.000 Euro externes Kapital beschafften, verdoppelte sich seit 2013 auf 10%.

„Existenzgründungen werden eindeutig kapitalintensiver“,

sagt Zeuner.

„Es ist daher umso wichtiger, dass gute Geschäftsideen der verhältnismäßig wenigen Gründer nicht an der Finanzierung scheitern.“

Für 2017 erwartet die KfW ein Ende der Talfahrt bei der Gründerquote.

Simon Tischer

Seit Dezember 2015 schreibt Simon Tischer für Munich Startup. Vorzugsweise berichtet er über Studien, Hintergründe und von Veranstaltungen. Er studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ähnliche Artikel

Existenzgründungen Frauen MacherInnen-Stipendium

News

 

Zahl der Existenzgründungen sinkt deutlich

Die Zahl der Gründungen ist im vergangenen Jahr um 57.000 auf 550.000 gesunken. Das entspricht einem Minus von 9 Prozent.

Private-Equity-Markt Pain Digitalbranche

News

 

Private-Equity-Markt: Geschäftsklima sinkt weiter

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Private-Equity-Markt ist im dritten Quartal dieses Jahres weiter abgesackt und fällt auf den drittniedrigsten Stand seit Beginn…

Insurtech Patente Leon-Nanodrugs

News

 

Zahl der angemeldeten Patente sinkt weiter

Das Deutsche Patent- und Markenamt in München hat im vergangenen Jahr 58.568 Patentanmeldungen registriert – 5,7 Prozent weniger als 2020. Besonders stark…

KfW Award Gründen KfW-Studie Gründungen

KfW-Studie

 

Die Zahl der Gründungen bricht ein

Wegen der Corona-Pandemie wurden 2020 deutlich weniger Unternehmen gegründet als im Jahr zuvor. Für dieses Jahr erwartet die Förderbank KfW allerdings einen…

KfW Gründermonitor

News

 

KfW-Gründungsmonitor: Zahl der Gründungen legt wieder zu

Zum ersten Mal seit 5 Jahren hat die Gründungstätigkeit in der Bundesrepublik wieder zugenommen. Dies geht aus dem KfW-Gründungsmonitor für das Jahr…

KfW Gründermonitor

Studie

 

KfW-Gründungsmonitor 2019: Zahl der Existenzgründer kaum verändert

KfW-Gründungsmonitor 2019: Die sinkenden Existenzgründerzahlen haben sich stabilisiert. Sie sind im Vergleich zum Vorjahr lediglich um 2 Prozent gefallen. Beim KfW-Gründungsmonitor handelt…

Shore

News

 

Weiter, immer weiter — Neues von Shore

Neues Headquarter, neue CFO, teilweise neue Organisationstruktur – beim Digitalisierungs-Experten Shore tut sich gerade einiges. Was sich dagegen nicht ändert: Der Wachstumskurs…

Solo-Selbstständige

News

 

Solo-Selbstständige: Zahl der Einzelkämpfer sinkt

Nimmt ein entspannter Arbeitsmarkt den Reiz der Solo-Selbstständigkeit? Ein aktueller Forschungsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales legt das nahe: Immer weniger…