Health-Startups aufgepasst: Nur noch bis zum 12. Juni können sich (Jung-)Unternehmen und innovative Köpfe mit Ideen aus dem Gesundheitswesen für den Health-i Award 2019 bewerben.
Mitmachen können alle, die das Gesundheitswesen von morgen mitgestalten möchten. Die Gewinner dürfen sich unter anderem über die Aufnahme in das Health-i Board freuen. Dadurch erweitern sie nicht nur ihr Netzwerk um Experten aus der Gesundheitsbranche, sondern werden auch von deren Know-how profitieren.
3 Kategorien beim Health-i Award 2019
In diesen drei Kategorien wird der Health-i Award 2019 für innovative Digital-Health-Ideen vergeben: Startups, Junge Talente und Unternehmen. Was für alle drei Kategorien gilt: Die innovativen Ideen sollten die Qualität und die Transparenz im Gesundheitswesen steigern und idealerweise gleichzeitig die Kosten senken.
Startups sollten außerdem folgendes mitbringen:
- Digitale Idee, die innovativ in Technologie und/oder Geschäftsmodell ist
- Jünger als fünf Jahre (nach dem 01.01.2012 gegründet)
- Weniger als 10 MitarbeiterInnen und/oder ein Jahresumsatz bis 250.000 Euro
Bestehende Unternehmen sollten diese Kriterien erfüllen:
- Das Unternehmen ist älter als 5 Jahre und hat bereits innovative Produkte für den Gesundheitsmarkt entwickelt bzw. Projekte erfolgreich umgesetzt, und es bestehen ggf. (branchenübergreifende) Allianzen
- Mindestens zehn Vollzeitkräfte und 250.000 Euro Mindestumsatz
- Unternehmen wie KMUs, mittelständische Unternehmen, Konzerne und Tochtergesellschaften
- Spin-offs und Ausgründungen aus firmeneigenen Innovation-Labs, Inkubatoren und Acceleratoren können sich auch bewerben
Junge Talente wiederum können nominiert werden. In dieser Kategorie hatte 2017 das Münchner Startup Neolexon gewonnen.
Der Award wird bereits zum vierten Mal verliehen. Ein Video der Preisverleihung 2018 gewährt Einblicke:
Der Health-i Award 2019 ist initiiert von der Techniker Krankenkasse und dem Handelsblatt. Die Health-i Initiative steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit.
Wie profitieren die Gewinner?
Neben der medialen Aufmerksamkeit profitieren die Gewinner von einem großen Netzwerk. Ebenfalls aufgenommen werden die Gewinner in das Health-i Board. Das Netzwerk besteht aus Gesundheitsexperten, Ärzten, Professoren, Journalisten, Bloggern, Unternehmern, Gründern, Business Angels, Managern und Politikern.