Foto: Markus Spiske - Unsplash

Deutsche Bank investiert in Qplix

Das Fintech Qplix bietet eine Software zur Vermögensverwaltung. Medienberichten zufolge steigt die Deutsche Bank bei den Münchnern ein.

Wie der Fintech-Branchendienst Finanz-Szene.de gemeinsam mit Startupdetector.de vermeldet, ist die Deutsche Bank bei Qplix eingestiegen. Die Großbank halte nun 18 Prozent der Anteile am Münchner Unternehmen, so der Bericht. Die Vermögensverwaltungssoftware des Fintechs richtet sich unter anderem an Family Offices. Nach Einschätzung von Finanz-Szene.de handelt es sich offenbar um die erste externe Kapitalaufnahme des Jungunternehmens.

Laut Handelsregister verzeichnete das Unternehmen im Jahr 2018 einen Jahresfehlbetrag von 635.280 Euro. In den Jahren zuvor lag der Verlust bei 482.273 Euro und 295.626 Euro. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen in Summe einen Fehlbetrag von 1,58 Millionen Euro in den Büchern stehen. Finanz-Szene.de hat keine Informationen zur Höhe des Investments, schätzt angesichts des Cashburns von Qplix aber eine „niedrige siebenstellige Summe“.

Qplix verwaltet 50 Milliarden Euro

Qplix wurde 2012 von Kai Linde, Philipp Pötzl und Mathias Lindermeir gegründet. Die drei Gründer arbeiteten zuvor bei einem deutschen Family Office. Das Fintech verwaltet nach eigenen Angaben mehr als 50 Milliarden Euro von Family Offices, Vermögensverwaltern, Asset Managern, Stiftungen, Fonds und Administratoren. Das Unternehmen bezeichnet es als seine Vision, eine „hochflexible Finanzplattform zu schaffen“, die „Entscheidungsträger in die Lage versetzt, schneller bessere Entscheidungen treffen zu können.“

Simon Tischer

Von Dezember 2015 bis Juni 2023 war Simon Tischer als Redakteur für Munich Startup tätig.

Ähnliche Artikel

Commnex Gründer

News

 

Commnex kooperiert mit der NRW.Bank

Das Münchner Fintech Commnex hat eine Kooperation mit der NRW.Bank vereinbart. Ab Januar 2021 können kommunale Unternehmen auf der Online-Plattform des Startups…

Die Gründer von Everreal Liviu Ignat und Nessim Djerboua (v.l.)

Investment

 

BayBG investiert in Everreal

Nachdem bereits 2019 die Seed X Liechtenstein AG (Seed X) und der High-Tech Gründerfonds (HTGF) in Everral investieren haben, kann das Münchner…

Dieter Hierner - Leitung Startups@Germany -Region Bayern Deutsche Bank

Szene

 

Deutsche Bank meets Startups

Auch das Frankfurter Kreditinstitut setzt vermehrt auf die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen. So hat die Deutsche Bank in den letzten Jahren nicht nur…

Wirecard

News

 

Wirecard ist wertvoller als die Deutsche Bank

Das Münchner Fintech Wirecard hat die Deutsche Bank beim Börsenwert überholt. Schon bald könnte das Unternehmen ein anderes Traditionshaus aus dem DAX…

Silicon Valley Bank SVB

News

 

„Die Saat geht auf“ – Nachgefragt bei… der Silicon Valley Bank

Viel wurde in den letzten Monaten gemunkelt, seit Ende Mai 2018 ist klar: Die Silicon Valley Bank (SVB) ist nun offiziell auch…

Aftersales-Markt

News

 

DvH Ventures investiert in NDGIT

Gemeinsam mit weiteren strategischen Partnern investiert Dieter von Holtzbrinck Ventures einen siebenstelligen Betrag in das Münchner Technologieunternehmen NDGIT. Der gemeinsam mit der…

Kredite

News

 

Startups kommen nur schwer an Bank-Kredite

Kein Darlehen trotz Niedrigzinsen: Banken scheuen bei der Kreditvergabe an Startups das Risiko. 36 Prozent der jungen IT-Unternehmen haben Schwierigkeiten, ein Darlehen…

UnternehmerTUM

Investor

 

UnternehmerTUM-Fonds investiert in GNA Biosolutions

Ein Beitrag von UnternehmerTUM | Neues aus unserem Netzwerk Der UnternehmerTUM-Fonds, Robert Bosch Venture Capital, die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement und b-to-v…