© Planet A Foods

Planet A Foods eröffnet erste Produktionsanlage für kakofreie Schokolade

Das Münchner Startup Planet A Foods hat den Kakao-Ersatz Nocoa auf Basis von Hafer entwickelt. In ihrer nun eröffneten ersten Produktionsanlage wollen das Gründerteam Sara und Maximilian Marquart bis zu 750 Kilogramm kakaofreie Schokoladenmasse pro Stunde herstellen.

Planet A Foods wurde 2021 von den Geschwistern Sara und Maximilian Marquart gegründet, um neue Lebensmittel zu entwickeln, die unabhängig von stark begrenzten Ressourcen wie etwa Kakao, Palmöl oder Land produziert werden können. Dabei hat sich das Startup zunächst auf die Produktion von kakaofreier Schokolade konzentriert und Nocoa entwickelt.

Bei Nocoa wird anstelle von Kakaobohnen und Milchprodukten Hafer verwendet. Dieser wird in einem Prozess von Hefe zerkleinert (fermentiert) und anschließend geröstet. So entfaltet das Produkt die typischen Schokoladen-Aromen und erhält auch die Textur von Schokolade. Die Hefe wird im Anschluss aus dem Produkt gefiltert. Und da Hafer von Natur aus süß ist, benötigt Nocoa in all seinen Geschmacksrichtungen rund 30 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Schokolade. Eine vegane Eis-Variante von Nocoa konnten BesucherInnen der diesjährigen Bits & Pretzels bereits probieren. Auch Munich Startup durfte das Eis schon verkosten.

„Unsere deutschlandweite Markteinführung hat gezeigt: Die Leute sind bereit für Nocoa”,

so Maximilian Marquart, CEO und Co-Founder von Planet A Foods.

„Ob als Riegel, Eis oder Cookie – den Verbrauchertest hat Nocoa mit Bravour bestanden. Unsere Schokolade, die aus lokalen, nachhaltigen Rohstoffen besteht, kommt an. Sie ist genauso zartschmelzend und vollmundig im Geschmack wie herkömmliche Schokolade, hat dabei aber einen 92 Prozent geringeren ökologischen Fußabdruck und weniger Zucker. Nun gehen wir mit unserer neuen Produktionsanlage den nächsten Schritt.”

Nocoa „wettbewerbsfähig mit herkömmlicher Schokolade“

Im tschechischen Pilsen sollen zukünftig 750 Kilogramm kakaofreie Schokoladenmasse pro Stunde produziert werden. Das Produkt erfüllt dabei alle technischen Anforderungen für die weitere industrielle Verarbeitung. Dank dem neuen Equipment kann das Startup zudem neue Produkte einfach skalieren und Prozessänderungen zuverlässig testen. Produktentwicklung und Prototyping finden am Firmenhauptsitz in Planegg statt. Dort entwickelt Planet A Foods weitere Sorten und Geschmacksrichtungen der Nocoa-Schokolade.

„Mit unserer neuen Produktionsstraße führen wir unseren schnellen Wachstumskurs fort und freuen uns, dass unsere als Idee gestartete Vision der lokalen, nachhaltigen Schokolade nun Wirklichkeit wird”,

erklärt CTO und Co-Founder Sara Marquart.

„Wir arbeiten mit unseren Betriebseinheiten bereits nach industriellen Standards, doch wir streben mehr an: Unsere Walzen in Pilsen sind auf eine Dauerproduktion mit einer Leistung von ca. einer Tonne Nocoa pro Stunde ausgelegt. Bereits heute sind wir auf einem sehr attraktiven Preisniveau für unsere Kunden und wettbewerbsfähig mit herkömmlicher Schokolade.”

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Planet A Foods

News

 

Planet A Foods: Erfolgreich mit kakaofreier Schokolade

Von der Gründung vor zwei Jahren über den Aufbau einer eigenen Produktion bis hin zum ersten Produkt für den Massenmarkt hat Planet…

Planet A Foods Choviva Kölln Müsli

News

 

Kölln Müsli setzt auf Schokoladenalternative von Planet A Foods

Unter dem Markennamen Choviva produziert das Münchner Startup Planet A Foods kakaofreie Schokolade vor allem für die Lebensmittelindustrie. Gemeinsam mit dem Unternehmen…

Planet A Foods kakaofreie

Stories

 

Wir testen das erste kakaofreie Schokoladen-Eis der Welt

Das Münchner Startup Planet A Foods hat den Kakao-Ersatz Nocoa auf Basis von Hafer entwickelt. Die Münchner Eisdiele Eismeer in der Pestalozzistraße…

Julian Hallet und Robin Drummond, Gründer von Happy Ocean Foods (v.l.)

News

 

Happy Ocean Foods: Garnelen-Alternative überzeugt in der ‚Höhle der Löwen‘

Happy Ocean Foods ist gestern Abend in ‚Die Höhle der Löwen‘ aufgetreten. Nach harten Verhandlungen haben die Münchner die TV-Show mit zwei…

Lilium

News

 

Lilium Jet meistert erste Manöver

Neues von Lilium: das Münchner Startup beendet die erste Flugtest-Phase und veröffentlicht in diesem Zusammenhang neue Aufnahmen seines vollelektrischen Jets. Das senkrechte…

1E9 Tech-Conference

News

 

Erste 1E9 Tech-Conference in München

Am 11. Juli findet in München erstmals die 1E9 Tech-Conference statt. In drei Locations und auf vier Bühnen diskutieren 40 Speaker darüber,…

medikura

News

 

Medikura schließt erste Finanzierungsrunde ab

Medikura verkündet gleich zwei gute Neuigkeiten: Das Health-Startup schließt seine erste Finanzierungsrunde ab und wird außerdem mit dem „Bayerischen Innovationspreis Gesundheitstelematik“ prämiert.…

Peter Kammerer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, Prof. Dr. Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung, Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland, Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme Stiftung Lesen (v.l.n.r.) in der Zukunftswerkstatt, Foto: Google

News

 

Google eröffnet erste „Zukunftswerkstatt“ in München

Gemeinsam mit Partnern, darunter der IHK für München und Oberbayern, eröffnete Google vergangene Woche im Münchner Arnulfpark das erste dauerhafte Schulungszentrum für…