Die Conxai-Gründer Sharique Husain und Muralikrishna Sridhar.
© Martina Kurt

Conxai sammelt 2,7 Millionen Euro ein

Das KI-Startup Conxai hat erfolgreich seine Seed-Runde abgeschlossen und 2,7 Millionen Euro eingesammelt. Lead-Investoren sind Earlybird mit ihrem UNI-X Fund und Pi Labs. Conxai will mit seiner KI-Plattform die Baubranche digitalisieren.

Conxai macht sich die Infrastruktur zu Nutze, die bereits auf Baustellen besteht, um selbige zu digitalisieren. Die KI-Plattform sammelt und analysiert die Daten aus Kameras und anderen verfügbaren Sensoren um Bautätigkeiten zu analysieren und zu interpretieren, wie sie die Entwicklung der Gebäudestrukturen beeinflussen.

So kann die Baustelle in Echtzeit automatisiert überwacht und kostenoptimierende Ereignisse, Sicherheit, Qualität und Logistik können identifiziert und gemeldet werden. Außerdem macht ein übersichtliches Dashboard alle registrierten Ereignisse auf einer Baustelle durchsuchbar. Konkret zählen dazu nicht nur einzelne Bauphasen, sondern etwa auch die Ankunftszeiten von Materiallieferungen, die Mannstärke von Subunternehmern oder auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Auf diese Weise werden nicht nur Ergebnisse auf dem Bau messbar, sondern auch einzelne Bauprozesse und deren aktueller Fortschritt. Ein weiterer Vorteil: Bisher gehen nach Bauabschluss rund 30 Prozent der erhobenen Daten verloren, obwohl diese für zukünftige Projekte wichtig sein könnten. Auch damit macht die Lösung von Conxai Schluss.

Gegenüber dem Online-Portal Tech.eu erklärt CEO und Co-Founder Sharique Husain:

„Conxai wird es den Akteuren der AEC-Branche (Anm. d. Red.: Architecture, Engineering und Construction) erleichtern, verschiedene Arten und Formate von Projektlebenszyklusdaten zu integrieren und zu kontextualisieren und sie in umsetzbares und wiederverwendbares Wissen umzuwandeln, um schneller fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Anwendungsfälle reichen von einer verbesserten Sichtbarkeit auf der Baustelle über die Bereitstellung verwertbarer Erkenntnisse zur Entscheidungsunterstützung bis hin zur zukünftigen Autonomie von Maschinen und Robotern.“

Vier Investoren steigen bei Conxai ein

Das Münchner Startup beschäftigt derzeit fünf Angestellte und betreibt mehrere Pilotprojekte, drei in Deutschland und drei in den USA. In der Vergangenheit konnte Conxai bereits die Jury des Förderprogramms Start?Zuschuss! von sich überzeugen, nun folgten erstmals Investoren. Lead-Investoren der Seed-Runde sind Earlybird mit ihrem UNI-X Fund und Pi Labs. Zudem beteiligten sich auch A/O Proptech und Argonautic Ventures. Die 2,7 Millionen Euro sollen vor allem in die Weiterentwicklung der Lösung sowie den Ausbau des Teams fließen.

„Wir sehen in der Baubranche ein enormes Interesse an Deeptech-Lösungen. Angesichts der traditionell langen Verkaufszyklen ist es jetzt an der Zeit, eine bahnbrechende Technologie zu nutzen. Conxai ist in der perfekten Position, um dies zu tun“,

kommentierte Earlybird UNI-X Partner Michael Schmitt.

„Die Gründer Sharique und Krishna haben eine überzeugende Produktvision, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen zur Verbesserung von Aspekten wie Effizienz, Compliance, Sicherheit und Reporting auf modernen Baustellen ermöglicht. Ihr no-code explainable AI-Ansatz ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Kundenbedürfnisse, ohne die Skalierbarkeit des Produkts zu beeinträchtigen.“

Maximilian Feigl

Maximilian Feigl berichtet seit 2013 über das Digital Business. Schwerpunkt des studierten Politikwissenschaftlers sind die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen in Marketing und Handel sowie der Wandel am Point of Sales und die Digitalisierung des Einzelhandels. Nun freut er sich auf die Münchner Startup-Szene mit ihren kreativen Köpfen.

Ähnliche Artikel

Yoummday

News

 

Yoummday sammelt 30 Millionen Euro ein

Mit seiner Lösung „w@h OS“ bietet Yoummday Unternehmen Zugang zu einem großen Pool von Kundenservice-MitarbeiterInnen, die flexibel von zu Hause aus arbeiten.…

Heimkapital

News

 

Heimkapital sammelt 300 Millionen Euro ein

Heimkapital kann ein Investment in Höhe von 300 Millionen Euro von einem Konsortium aus Kreditinstituten einwerben. Das frische Kapital soll zur Refinanzierung…

Bao

News

 

Bao sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Das Salestech-Startup Bao Solutions sichert sich in seiner Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro. Zu den Investoren zählen der VC Peak, die BayBG und…

HawkAI

News

 

HawkAI sammelt 8,4 Millionen Euro ein

Das Münchner Software-Startup HawkAI entwickelt Lösungen zur verbesserten Erkennung und Bearbeitung von Verdachtsfällen der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung. Nun konnte das Unternehmen…

AdvanceCor

News

 

AdvanceCor sammelt 3,9 Millionen Euro ein

AdvanceCor hat eine Finanzierungsrunde mit der MIG AG, Occident, First Capital Partner, Bayern Kapital und der KfW Bank in Höhe von zunächst…

Kewazo

Investment

 

Kewazo sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Nach einer erfolgreichen Seed-Finanzierung kann Kewazo nun erneut 2,5 Millionen Euro einsammeln und damit das gesamte Finanzierungsvolumen auf 3,6 Millionen Euro anheben.…

Klarx

Investment

 

Klarx sammelt 12,5 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Klarx sammelt 12,5 Millionen Euro ein. Die Online-Mietplattform für Baumaschinen will damit weiter wachsen und expandieren. Investoren sind B&C…

wealthpilot Risikokapital preomics VRdirect

News

 

Preomics sammelt 3,3 Millionen Euro ein

Mit einem Investment von über drei Millionen Euro schließt Preomics seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Als Investoren konnte das BioM-Startup — neben einigen Business…