Andreas Kastenbauer, Oliver Kahl, Fei Tian und Frederick Michna (v. l.)
Foto: MIG Capital

MIG Capital baut Investmentteam aus

Der Münchner Investor MIG Capital hat sein Investmentteam um vier neue Köpfe ausgebaut. Das Kompetenzprofil des Geldgebers soll so wachsen.

Die neuen Teammitglieder sollen eine größere Vielfalt an Perspektiven, interdisziplinären Fähigkeiten und internationaler Erfahrung in MIG Capital einbringen. Mit den vier neuen MitarbeiterInnen besteht das Team aus nun 11 Personen. Jeweils als Principal eingestiegen sind die promovierte Ärztin Fei Tian in das Life-Science-Team und der Betriebswirt Frederick Michna sowie der promovierte Physiker Oliver Kahl in das Deeptech-Team. Der Betriebswirt Andreas Kastenbauer ist neuer Partner bei MIG Capital und im Life-Science-Team tätig.

MIG Capital: „Können nun junge, disruptive Geschäftsmodelle noch besser aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beurteilen“

Michael Motschmann, Gründer und Managing Partner von MIG Capital, sagt:

„Mit dieser deutlichen Erweiterung unseres Teams tragen wir neuen technologischen und strategischen Herausforderungen in der Auswahl neuer Investitionsmöglichkeiten und der Begleitung unseres Portfolios von derzeit 32 Beteiligungsunternehmens bis hin zum Exit Rechnung. Zudem ist es uns gelungen, mit den neuen jüngeren Mitgliedern einen guten Generationenmix zu erzeugen und gleichzeitig eine noch professionellere Aufstellung beim Thema Konvergenz zu erzielen. Durch unser Team an Experten können wir nun junge, disruptive Geschäftsmodelle noch besser aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beurteilen.“

Zum aktiven Portfolio des Investors gehören die Münchner Unternehmen AMSilk, Efficient Energy, Immatics, Iomx, IQM, Isarna Therapeutics, Kewazo, Konux, Navvis, Temedica und Wealthpilot. Seit 2008 war der Münchner Geldgeber bei Biontech investiert und hat 2021 den Exit vollzogen.

Simon Tischer

Von Dezember 2015 bis Juni 2023 war Simon Tischer als Redakteur für Munich Startup tätig.

Ähnliche Artikel

CWXP Kontentwerk

News

 

Kontentwerk baut ein europäisches Metaverse für Film und Musik

Das Münchner Startup Kontentwerk, das sich auf die Innovation des Vertriebs von audiovisuellen Inhalten konzentriert, hat im Zusammenschluss mit der Booking-Plattform Gigmit…

Planqc

News

 

29 Millionen Euro-Auftrag: Planqc baut Quantencomputer für das DLR

Das Münchner Startup Planqc entwickelt digitale Quantenprozessoren auf Basis neutraler Atome. Nun soll es für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Keyou

News

 

Keyou baut Wasserstoffmotor in Lkw und Stadtbus

Keyou stattet einen 18t-Lkw und einen 12m-Stadtbus mit seinen emissionsfreien Wasserstoffmotoren aus. Die Projekte wurden vom EIC Accelerator und vom Bayerischen Wirtschaftsministerium…

Xpay

News

 

Xpay baut Führungseben um neuen CTO aus

Das Finanz-Startup Xpay erweitert seine Führungsebene um einen CTO und holt dafür den Tech-Experten Thomas Lassmann an Bord. Er soll das Unternehmen…

Finanzchef24

News

 

Finanzchef24 baut Geschäftsleitung um

Das Insurtech Finanzchef24 erweitert seine Führung um zwei Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Marketing und Technologie. Mit den neu geschaffenen Positionen will das…

Google baut Zentrale im Münchner Postpalast

News

 

Google baut Zentrale im Münchner Postpalast

Der amerikanische Internetkonzern Google kauft den Münchner Postpalast an der Hackerbrücke. Im denkmalgeschützten Rundbau sollen 1.500 neue Arbeitsplätze entstehen. Derzeit beschäftigt Google…

Hunter & Co.

News

 

Hunter & Co. baut die App für alle Jäger

Digitalisierung bis in den tiefsten Wald? — Mit der App von Hunter & Co. ist das kein loses Versprechen mehr, sondern wird…

Electrochaea

News

 

Electrochaea baut Power-to-Gas-Anlage in Pfaffenhofen

Electrochaea wirkt mit  seinem patentierten Verfahren im lokalen Projekt „Infinity-1“ mit. Ziel ist es, den gesamten Strombedarf Pfaffenhofens mit selbst produziertem Strom…