© KfW-Bildarchiv / Thorsten Futh

RegioInnoGrowth: Neues Wachstumsprogramm für Startups und kleinere Mittelständler

Startups und kleinere Mittelständler, die in der Regel nicht im Fokus von Venture Capital Fonds stehen, können zukünftig durch RegioInnoGrowth mit Eigenkapital und Eigenkapital-ähnlichen Mitteln zur Finanzierung ihres Wachstums unterstützt werden.

Der Bund und die KfW haben einen Vertrag zum Start von RegioInnoGrowth geschlossen. Die Bundesregierung setzt damit eine weitere in ihrer Startup-Strategie genannte Maßnahme zur Stärkung innovativer Unternehmen um und ergänzt die Förderung von Zukunftstechnologien unter dem Zukunftsfonds. Hierfür stellt der Bund aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen bis zu 450 Millionen Euro bereit.

RegioInnoGrowth soll durch eine Kooperation mit den Landesförderinstituten regional passgenaue Finanzierungslösungen ermöglichen. Dabei ist auch die Einbindung von privaten InvestorInnen wie z.B. Business Angels oder Family Offices möglich. Der Bund übernimmt bis zu 70 Prozent der Risiken, die übrigen Anteile liegen bei den Ländern und gegebenenfalls privaten InvestorInnen. Unternehmen können jeweils bis zu fünf Millionen Euro erhalten, die beispielsweise in Form von Mezzanine-Kapital oder Nachrangdarlehen vergeben werden.

RegioInnoGrowth knüpft damit an das Modell der Mitte 2022 beendeten Säule II des Corona-Hilfspakets des Bundes für Startups und mittelständische Unternehmen an.

„Verbesserte Rahmenbedingungen für Startups“

Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Sven Giegold sagt dazu:

„Mit RegioInnoGrowth fördern wir das Innovationspotenzial von Startups und wachstumsorientierten kleineren Mittelständlern. Es profitieren gerade Unternehmen, die sonst wenig Zugang zu Wagniskapital haben. Die Bundesregierung setzt ihre Startup-Strategie konsequent um. Durch passgenaue Finanzierungsangebote verbessern wir die Rahmenbedingungen für Startups und innovative Unternehmen in Deutschland.“

Katharina Herrmann, Mitglied des Vorstands der KfW, ergänzt:

„Die Transformation in ein nachhaltiges, innovationsstarkes und resilientes Deutschland nimmt Fahrt auf. Sie wird maßgeblich von Startups und innovativen Mittelständlern getragen, die für ihr weiteres Wachstum eine solide Kapitalbasis benötigen. RegioInnoGrowth ergänzt die Finanzierungslandschaft für innovative Unternehmen um einen wichtigen föderalen Baustein. Deutschland hat ein einzigartiges Fördersystem, in dem KfW und Landesförderinstitute mit ihrer regionalen Expertise eng zusammenarbeiten. Dies bietet ideale Voraussetzungen, den Erfindergeist in Deutschland zu stärken.“